Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Näpfe

🇩🇪 Näpfe
🇺🇸 Bowls

Übersetzung für 'Näpfe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Näpfe. Näpfe English translation.
Translation of "Näpfe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Näpfe

  • In manchen Regionen wird die Fallbirne auch als Zimt- oder Nelkenapfel bezeichnet.
  • Der Wildapfel schmeckt süßer als der Haapenapfel.
  • Der Gartenapfel ist reif und kann gepflückt werden.
  • Im Herbst gibt es viele verschiedene Arten von Gartenapfel, die man pflücken kann.
  • Der Gartenapfel ist ein wichtiger Bestandteil vieler traditioneller Gerichte.
  • Die Mutter macht einen Apfelkuchen mit frischen Gartenapfel für das Familientreffen.
  • Wir haben den schönsten Gartenapfelbaum des ganzen Viertels, sagen die Nachbarn.
  • Der Gartenapfel ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralien.
  • Im Frühling müssen wir sicherstellen, dass der Gartenapfel-Baum ausreichend Wasser bekommt.
  • Die Sommerabende sind perfekt, um in unserem wunderschönen Gartenapfel-Bauerngarten zu sitzen.
  • Der Dornenapfel ist bekannt für seine spitzen und scharfen Schalen.
  • In meiner Küche finden sich auch ein paar alte Butternapfe aus meiner Kindheit.
  • In der Nähe des Dorfes wuchsen viele Butternäpfe.
  • Die Kinder liefen durch den Wald und fanden eine ganze Schleuder voller Butternäpfe.
  • Der Frühling war gekommen, und die Bäume wurden von Butternäpfen überzogen.
  • Die Mutter pflegte in ihrem Garten Butternäpfe zu ziehen.
  • Der Winter war kalt und viele der Butternäpfe erfroren.
  • Als wir durch den Wald gingen, sah ich viele reife Butternäpfe auf dem Boden liegen.
  • Die Nachbarn ließen uns ihre alten Butternäpfen kostenlos annehmen.
  • Auf unserem Bauernhof wuchsen hunderte Butternäpfe pro Jahr.
  • Während der Ferien machte ich mich in den Wald auf die Suche nach Butternäpfen.
  • Wir schneiden einige reife Butternäpfe von unserem Baum, um sie zu essen.
  • Die Kinder liebten es, sich im Frühling durch den Wald mit den neuen Butternäpfen zu beschäftigen.
  • Immer wieder fielen mir in der Natur reiche Mengen an Butternäpfen auf.
  • In der Schule begannen wir einen Botengang für die Nachbarn um ihre alten Butternäpfe einzusammeln.
  • Der Frühlingswind zerzauste die Blätter der Butternäpfe, sodass sie den Boden bedeckten.
  • Die Kinder spielen gerne in den Butternäpfe.
  • Im Garten stehen einige alte Butternäpfe.
  • Ich liebe es, unter den Butternäpfe zu sitzen.
  • Der Gärtner pflanzt neue Butternäpfe im Hof.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Näpfe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Näpfe gefunden.

Ähnliche Wörter für Näpfe

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Näpfe gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Näpfe

🙁 Es wurde kein Antonym für Näpfe gefunden.

Zitate mit Näpfe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Näpfe gefunden.

Erklärung für Näpfe

Keine Erklärung für Näpfe gefunden.

Näpfe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Näpfe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Näpfe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Näpfe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Näpfe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Näpfe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Näpfe, Verwandte Suchbegriffe zu Näpfe oder wie schreibtman Näpfe, wie schreibt man Näpfe bzw. wie schreibt ma Näpfe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Näpfe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Näpfe richtig?, Bedeutung Näpfe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".