Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nachbar

🇩🇪 Nachbar
🇺🇸 Neighbor

Übersetzung für 'Nachbar' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nachbar. Nachbar English translation.
Translation of "Nachbar" in English.

Scrabble Wert von Nachbar: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Nachbar

  • Die Gemeinschaft war schockiert, als ihr Nachbar als Abandonist entlarvt wurde.
  • Der abartige Lärm in der Nachbarschaft hielt mich die ganze Nacht wach.
  • Der Abbruchbagger wurde mit großer Präzision gesteuert, um Schaden an benachbarten Gebäuden zu vermeiden.
  • In der Nachbarschaft war die Ankunft des Abbruchbaggers schon von Weitem zu hören.
  • Die Abbruchfirma schützt benachbarte Gebäude bei Abrissarbeiten.
  • Das Abbruchunternehmen hat den Abrissplan sorgfältig erstellt, um Schäden an benachbarten Gebäuden zu vermeiden.
  • Die Nachbarn beschweren sich über den Zustand des Abbruchgrundstückes.
  • Das Abbruchhaus ist ein trauriges Symbol für den Verfall der Nachbarschaft.
  • Der Abriss des Abbruchhauses wird von der Nachbarschaft begrüßt.
  • Das Fundament des Hauses war durch die Abrisskante des Nachbargebäudes beschädigt worden.
  • Mithilfe der Abbruchsimulation konnten mögliche Schäden an benachbarten Gebäuden vorhergesagt werden.
  • Die Architekten planten die Abbruchstelle sorgfältig, um Schäden an benachbarten Gebäuden zu vermeiden.
  • Die Nachbarn waren erleichtert, als die Abbruchstelle endlich geräumt wurde.
  • Die Abbruchüberwachung stellt sicher, dass keine Schäden an benachbarten Gebäuden oder Infrastrukturen entstehen.
  • Die Bewohner der Nachbarschaft wurden enttäuscht, als der Abbruchaufschub genehmigt wurde.
  • Der schräge Blick des Nachbarn verriet sein Misstrauen.
  • Die Nachbarn hörten in der Nacht die schrecklichen Schreie der Schinderopfer.
  • Die Anwohner verlangten vehement, dass der Schinder aus der Nachbarschaft verbannt wird.
  • Wir sollten die Musik langsam abdrehen, um die Nachbarn nicht zu stören.
  • Seine Eskapaden sind legendär in der Nachbarschaft.
  • Die abenteuersüchtige Katze wurde oft dabei beobachtet, wie sie auf Bäume kletterte und von dort aus die Nachbarschaft beobachtete.
  • Meine Nachbarn werfen ihren Müll oft in meinen Garten.
  • Unser Nachbar hat immer Müll in seinem Vorgarten liegen.
  • Mein Nachbar hat eine große Menge Hausabfall in seinem Garten.
  • Mein Nachbar hat eine Kompostanlage im Garten, in der er organischen Abfall sammelt.
  • Es ist ärgerlich, wenn die Nachbarn ihren Hausabfall nicht ordnungsgemäß entsorgen.
  • Unsere Nachbarschaft hat eine Vereinbarung mit einer Abfallbeseitigungsfirma getroffen, um den Müll auf den Straßen zu beseitigen.
  • In der Nachbarschaft gibt es zu wenige Müllcontainer, weshalb oft illegal Müll entsorgt wird.
  • Die Nachbarn haben ihren Kehrichteimer immer ordentlich zur Leerung bereitgestellt.
  • Meine Nachbarn sind verärgert über die hohe Abfallentsorgungsgebühr.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nachbar

🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachbar gefunden.

Ähnliche Wörter für Nachbar

  • Nachbarn

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nachbar

🙁 Es wurde kein Antonym für Nachbar gefunden.

Zitate mit Nachbar

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nachbar" enthalten.

„Agitator, der [Subst.], Ein Politiker, der die Obstbäume seines Nachbarn schüttelt, um die Würmer umzuquartieren.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“

- Carl Spitteler, Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5

Nachbar

„Brennt des Nachbarn Wand, so bist du selber gefährdet.“

- Briefe, I, XVIII, 84

Horaz

„Dann klappt's auch mit dem Nachbarn.“

- Produkt: Calgonit

Werbespr

„Das Huhn des Nachbarn schaut für den Nachbarn wie eine Gans aus.“

-

T

„Denn ein schlechter Nachbar ist eine so große Plage, wie ein guter ein Segen ist.“

- Hesiod, Werke und Tage

Nachbar

„Der König von Frankreich ist der mächtigste Fürst Europas. Er hat keine einzige Goldmine wie sein Nachbar, der König von Spanien; aber er besitzt mehr Reichtümer als jener, weil er sie der Eitelkeit seiner Untertanen entnimmt, die unerschöpflicher als jene Minen ist.“

- Charles de Montesquieu, Persische Briefe, Nr. 24

Frankreich

„Der Mensch ist der Nachbar des Seins.“

- Brief über den "Humanismus" (1946), in: Wegmarken, Frankfurt/M: Klostermann 2004

Martin Heidegger

„Der ehrliche Mann aus dem einen Hause gilt als Schelm im Nachbarhause.“

- Julie oder Die neue Héloïse Saint-Preux

Jean-Jacques Rousseau

„Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer besser. Aus den Niederlanden“

-

Kirsche

„Die weibliche Kleider-Liebe hat samt der Reinlichkeit, welche gleichsam auf der Grenzscheide zwischen Leib und Sittlichkeit wohnt, eine Wand- und Tür-Nachbarin, nämlich Herzens-Reinheit.“

- Levana

Jean Paul

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- Max Goldt über die Bildzeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Niedertracht

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- über die BILD-Zeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Max Goldt

„Ein Herz, das seine Worte nicht sorgfältig abwägt, lässt dich etwas aussprechen, was dein Nachbar niemals vergessen wird.“

- Sprichwort der Ganda

Afrikanische Sprichw

„Erst nach dem Nachbar schaue,
Sodann das Haus dir baue!
Wenn der Nachbar ist ein Schuft,
So baust du dir eine Totengruft.“

- Friedrich Rückert, Gedichte

Haus

„Erst nach dem Nachbarn schaue,
Sodann das Haus dir baue!
Wenn der Nachbar ist ein Schuft,
So baust du dir deine Totengruft.“

- Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenland, Bd. II (Berlin 1838), S. 137

Friedrich R

„Es gibt angesehene Bürger, die niemals auf die Idee kämen, einen Apfel vom Nachbarbaum zu stehlen, aber ihr Geld ins Ausland schaffen, um es vor dem Fiskus zu verstecken.“

- Erwin Huber, Bayernkurier Nr. 8, 23. Februar 2008, S. 2

Geld

„Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben (oft zitiert: leben),
Wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“

- Wilhelm Tell IV,3 / Tell

Friedrich Schiller

„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“

- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell

Nachbar

„Ich bin tolerant. Ich grüße den Böhm, obwohl er mein Nachbar ist.“

- ''"Toleranz" auf CD "Und wer zahlt's?"''

Gerhard Polt

„Ich mache mir das Vergnügen, mir einen Staat vorzustellen, der es sich leisten kann, zu allen Menschen gerecht zu sein, und der das Individuum achtungsvoll als Nachbarn behandelt; einen Staat, der es nicht für unvereinbar mit seiner Stellung hielte, wenn einige ihm fernblieben, sich nicht mit ihm einliessen und nicht von ihm einbezogen würden, solange sie nur alle nachbarschaftlichen, mitmenschlichen Pflichten erfüllten.“

- Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

Henry David Thoreau

„Ich regiere ein Land mit zwei Alphabeten, drei Religionen, vier Sprachen und fünf Nationalitäten, die in sechs Republiken leben, von sieben Nachbarn umgeben sind und mit acht Minderheiten auskommen müssen.“

- Josip Broz Tito auf: (Stand: 8. Februar 2008)

Minderheit

„Ich regiere ein Land mit zwei Alphabeten, drei Sprachen, vier Religionen und fünf Nationalitäten, die in sechs Republiken leben, von sieben Nachbarn umgeben sind und mit acht Minderheiten auskommen müssen.“

- auf: (Stand: 08.02.2008)

Josip Broz Tito

„Je kirchenloser die Welt ist, in die man hineingeht, um so mehr muss man Kirche sein. In ihr liegt die Mission - durch uns muss sie hindurchgehen.“

- Madeleine Delbrêl, Wir Nachbarn der Kommunisten. Übertragen von Hans Urs von Balthasar. Freiburg im Breisgau: Johannes Verlag Einsiedeln 1975, ISBN 978-3-89411-117-5, S. 123''

Mission

„Kein Geheimdienst der Welt kriegt so viel spitz
wie ein Weib, das in der Nachbarschaft sitzt.“

- Démjan Bedny, Das neue Testament in gereimter Gestalt

M

„Knapp daneben ist auch beim Nachbarn.“

-

„Lach nicht deinen Nachbarn aus, du könntest der nächste sein.“

-

T

„Lieber ein guter Nachbar als ein ferner Freund.“

-

Niederl

„Mein Nachbar sagt: Die Ausländer, das ganze Gschwerl, ich kann's nimmer sehen! - Ja mei, das ist seine Meinung, aber ich tolerier das, was er sagt.“

- ''"Toleranz" auf CD "Und wer zahlt's?"''

Gerhard Polt

„Ob es aus der Decke tropft, es eine Belästigung durch Mücken oder ein störender Nachbar ist: Normalerweise fragen die Leute zuerst: Was wird die Regierung dagegen tun? Das Kindermädchen sollte sich nicht immer um alles kümmern.“

- Lee Hsien Loong, vor dem Singapurer Harvard Club zur Rolle des Staates; , 11. August 2004, abgerufen am 11. April 2010; Übersetzung: Wikiquote

Regierung

Erklärung für Nachbar

Ein Nachbar ist eine Person, die sich unmittelbar im Umfeld der eigenen Wohnstätte aufhält. Dabei kann es sich um Hausbewohner in einem Mietgebäude handeln sowie um Personen, die die umliegenden Gebäuden bewohnen oder sich wenige Meter von der eigenen Wohnstätte entfernt niedergelassen haben (Anlieger). In einem weiteren Sinne spricht man auch bei angrenzenden Ortschaften von Nachbargemeinden.

Quelle: wikipedia.org

Nachbar als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachbar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachbar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nachbar
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nachbar? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nachbar, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nachbar, Verwandte Suchbegriffe zu Nachbar oder wie schreibtman Nachbar, wie schreibt man Nachbar bzw. wie schreibt ma Nachbar. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nachbar. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nachbar richtig?, Bedeutung Nachbar, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".