Wie schreibt man Nachen?
Wie schreibt man Nachen?
Wie ist die englische Übersetzung für Nachen?
Beispielsätze für Nachen?
Anderes Wort für Nachen?
Synonym für Nachen?
Ähnliche Wörter für Nachen?
Antonym / Gegensätzlich für Nachen?
Zitate mit Nachen?
Erklärung für Nachen?
Nachen teilen?
Nachen {m} [poet.] (flaches Boot)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Nachen
🇩🇪 Nachen
🇺🇸
Nachen
Übersetzung für 'Nachen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nachen.
Nachen English translation.
Translation of "Nachen" in English.
Scrabble Wert von Nachen: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nachen
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Nachen gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nachen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachen gefunden.
Ähnliche Wörter für Nachen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Nachen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nachen
🙁 Es wurde kein Antonym für Nachen gefunden.
Zitate mit Nachen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Nachen gefunden.
Erklärung für Nachen
Ein Nachen (althochdeutsch Nahho, germanisch Nakwa, indogermanisch Nagua) bezeichnet ursprünglich einen Einbaum, ein kompaktes, flaches Boot bzw. einen Kahn für die Binnenschifffahrt.
In den Fluss- und Auenlandschaften Süddeutschlands wird der traditionell aus Eiche gefertigte Fischer- und Fährkahn auch als Nachen oder Nache bezeichnet. Es ist ein kleiner Kahn ohne Aufbauten, der durch Muskelkraft (Rudern oder Stochern) angetrieben wird und der dem Weidling sehr ähnlich ist. Alternative Bezeichnungen für diese süddeutschen kleinen Kähne sind auch Dreibord oder Stocherkahn. Als Angelnachen für den Hobbyangler oder bei den beliebten Nachenfahrten auf dem Altrhein können auch offene Bootstypen aus anderen Materialien oder mit anderem Antrieb zum Einsatz kommen. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten gab es auf den Nette-Seen den nur dort vorkommenden Dreibordnachen.
Außerhalb der Fluss- und Auenlandschaften Süddeutschlands ist das Wort Nachen häufig nur noch aus der Literatur, insbesondere aus Poesie, Mythologie und aus den Gemäldesammlungen der Kunstmuseen bekannt. Richard Wagners Lohengrin, der Reiter vom Bodensee, der Fährmann zur Toteninsel und der bayerische König Ludwig und viele Märchengestalten benutzten Nachen statt profaner Schiffe, Boote oder Kähne.
Traditionell wurde und wird östlich der Elbe, besonders im Havelland und im früheren Ostpreußen für einen kleinen Kahn ähnlich der Verwendung des Nachens der Begriff Handkahn verwendet. Der Maler Max Pechstein bezeichnete eines seiner Bilder Handkahn.
Andere Boote (regional unterschiedliche Benennung):
Kahn – flaches, größeres Arbeitsboot, Lastschiff, Schleppschiff
Ponton – Arbeits-, Bau- oder Armeeboot, bzw. Floß
Weidling – hauptsächlich Fischerboot (aus Weidenholz)
Barke – poetisch, besonders im Mittelmeerraum
Zille – flaches Arbeitsboot, auch als Fähre verwendet
Ledischiff oder Nauen – schweizerische Bezeichnung für ein Lastschiff
Schaluppe – ein Beiboot für größere Schiffe, Hafenboot
Nähe – vor allem im 15. Jahrhundert wurden in Deutschland große, flachgebaute Fähren mit geringem Tiefgang so bezeichnet. Die zum Übersetzen von Tieren und Personen verwendeten hölzernen Fahrzeuge wurden vor allem auf dem Rhein und dem Neckar eingesetzt.
Quelle: wikipedia.org
Nachen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.