Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nachgebühr

🇩🇪 Nachgebühr
🇺🇸 Surcharge

Übersetzung für 'Nachgebühr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nachgebühr. Nachgebühr English translation.
Translation of "Nachgebühr" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Nachgebühr

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Nachgebühr gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nachgebühr

🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachgebühr gefunden.

Ähnliche Wörter für Nachgebühr

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Nachgebühr gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nachgebühr

🙁 Es wurde kein Antonym für Nachgebühr gefunden.

Zitate mit Nachgebühr

🙁 Es wurden keine Zitate mit Nachgebühr gefunden.

Erklärung für Nachgebühr

Unter Nachgebühr (in der Schweiz Nachporto) versteht man bei Postsendungen die Gebühr, die nicht vom Absender vorausbezahlt ist, sondern vom Empfänger eingezogen werden soll. Die Nachgebühr wurde früher Porto, die Briefgebühr Franco genannt. Die Deutsche Post AG spricht aktuell von Nachentgelt, das sich aus dem fehlenden Porto zuzüglich eines Einziehungsentgelts berechnet. Die Postordnung und die Weltpostverträge haben weitgehend einen Frankierungszwang für Postsendungen festgelegt. Seitdem ist die relative Zahl der Sendungen mit Nachgebühr stark zurückgegangen. Sie entsteht bei nicht oder unzureichend freigemachten Paketen, Briefen und Postkarten und bei nachgesandten Paketen und Wertsendungen. Für den Mehraufwand der Einziehung wird eine Gebühr erhoben. Die Höhe der Nachgebühr schwankte, zeitweise wurde ein einheitlicher Zuschlag, das Doppelte oder das eineinhalbfache des Fehlbetrages erhoben. Die Beträge wurden mit Blaustift auf der Sendung vermerkt und vom Empfänger eingezogen. Im Verkehr mit dem Ausland wurden gewöhnlich die Fehlbeträge von der Post mit Briefmarken nachgeklebt und die Nachgebühr vom Absender eingezogen. Spätestens seit 2012 werden in Deutschland nicht ausreichend frankierte Sendungen in der Regel auf Grund des Frankierungszwanges an den Absender zurückgeschickt und mit einem gelben Aufkleber markiert, durch welchen allfällig vorhandene (nicht ausreichende) Briefmarken gültig bleiben. In Einzelfällen, z. B. wenn kein Absender angegeben ist, wird vom Empfänger zusätzlich zum fehlenden Porto ein Einziehungsentgelt je Brief/Kompaktbrief von 70 ct. (zwischen 2012 und 2015 60 ct.), Groß/Maxibrief 2 €, bei Fälschung oder Manipulation, wenn der Absender absichtlich das Entgelt nicht oder nicht vollständig entrichten will, von 50 € erhoben. Der Empfänger hat das Recht, die Annahme und die Zahlung des Einziehungsentgeltes zu verweigern, dann wird dieses Geld beim Absender eingetrieben. Die Post senkt auf Wunsch das Einziehungsentgelt auf 0,31 €/Sendung gegen Zahlung von 61 €/Monat. Ab der 37. Sendung pro Monat kann das günstiger werden. Weiter wird bei Anschriftenprüfung gegebenenfalls ein Nachentgelt erhoben.

Quelle: wikipedia.org

Nachgebühr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachgebühr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachgebühr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nachgebühr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nachgebühr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nachgebühr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nachgebühr, Verwandte Suchbegriffe zu Nachgebühr oder wie schreibtman Nachgebühr, wie schreibt man Nachgebühr bzw. wie schreibt ma Nachgebühr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nachgebühr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nachgebühr richtig?, Bedeutung Nachgebühr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".