Wie schreibt man Narrenkostüm?
Wie schreibt man Narrenkostüm?
Wie ist die englische Übersetzung für Narrenkostüm?
Beispielsätze für Narrenkostüm?
Anderes Wort für Narrenkostüm?
Synonym für Narrenkostüm?
Ähnliche Wörter für Narrenkostüm?
Antonym / Gegensätzlich für Narrenkostüm?
Zitate mit Narrenkostüm?
Erklärung für Narrenkostüm?
Narrenkostüm teilen?
Narrenkostüm {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Narrenkostüm
🇩🇪 Narrenkostüm
🇺🇸
Jester costume
Übersetzung für 'Narrenkostüm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Narrenkostüm.
Narrenkostüm English translation.
Translation of "Narrenkostüm" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Narrenkostüm
- Mit seinem Narrenkostüm verkleidete sich der Harlekin als Komödiant.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Narrenkostüm
🙁 Es wurden keine Synonyme für Narrenkostüm gefunden.
Ähnliche Wörter für Narrenkostüm
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Narrenkostüm gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Narrenkostüm
🙁 Es wurde kein Antonym für Narrenkostüm gefunden.
Zitate mit Narrenkostüm
🙁 Es wurden keine Zitate mit Narrenkostüm gefunden.
Erklärung für Narrenkostüm
Ein Faschingskostüm, je nach Region auch Fastnachts- oder Karnevalskostüm genannt, ist eine spezielle Kleidung, gegebenenfalls ergänzt um Accessoires wie Maske, Perücke und Schminke, die als Verkleidung bei Fasching, Fastnacht und Karneval getragen wird.
Faschingskostüme existieren als
aufwendige Kombination von Masken (z. B. geschnitzte Holzmasken) und traditionellen Kostümen, z. B. in der Schwäbisch-alemannischen Fastnacht,
aufwendige Masken und teure Roben, z. B. im venezianischen Karneval,
Faschingsuniformen, die früher das Soldatentum karikierten, z. B. im Rheinischen Karneval die Uniformen der Tanzmariechen oder Funken
Phantasiekostüme, die bunt, schrill und/oder sexy sind, z. B. beim Karneval in Rio de Janeiro,
Verkleidungen in Varianten wie Berufsverkleidungen, exotische und historische Verkleidungen, Tierverkleidungen und Phantasiefiguren wie Krankenschwester, Clown, Astronaut, Jäger, Cowboy, Indianer, Haremsdame, Ritter, Prinzessin, Pirat, Wikinger, Katze, Maus oder Fee. Die Verkleidung erfolgt zum Teil, z. B. bei Berufsverkleidungen, mit Originalbekleidung, die einfach nur von Menschen getragen wird, die nicht diesen Beruf ausüben (der Müllmann geht als Arzt, der Arzt geht als Müllmann), zum Teil mit selbstgeschneiderten Kostümen, zum Teil mit oft billigen Kostümen samt Accessoires, die speziell in der Faschingszeit verkauft werden.
Ursprünglich wurden viele Kostüme oder spezielle Gegenstände wie Peitschen und Glocken benutzt, um die bösen Geister des Winters zu verjagen und den Frühling willkommen zu heißen. Dieser Brauch wurde bereits im 13. Jahrhundert zelebriert. Auch heute noch ist dies mit ein Grund für die Verkleidung. Besondere Beliebtheit erfahren die Kostüme heute jedoch vor allem bei Kindern.
Quelle: wikipedia.org
Narrenkostüm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Narrenkostüm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Narrenkostüm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.