Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nationalsozialismus

🇩🇪 Nationalsozialismus
🇺🇸 National Socialism

Übersetzung für 'Nationalsozialismus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nationalsozialismus. Nationalsozialismus English translation.
Translation of "Nationalsozialismus" in English.

Scrabble Wert von Nationalsozialismus: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Nationalsozialismus

  • Die Widerwärtigkeit von Faschismus und Nationalsozialismus wird heute nicht mehr verteidigt.
  • In Deutschland wurde nach dem Ersten Weltkrieg ein neuer Bonapartismus durch den Aufstieg des Nationalsozialismus eingeführt.
  • Das Denkmal steht in der Stadtmitte und erinnert an die Befreiung vom Nationalsozialismus.
  • Historiker recherchieren intensiv die Akten der Denunziantinnen während des Nationalsozialismus, um Ursachen zu verstehen.
  • Die Deutsche Zentrumspartei war eine der wenigen Parteien, die sich während des Nationalsozialismus nicht von rechts ausschalteten.
  • Der Begriff "Entartung" wurde im Nationalsozialismus als Schlagwort verwendet, um moderne Kunst zu verurteilen.
  • Die Erbgesundheitslehre war eng mit dem Nationalsozialismus verbunden und wurde als Mittel zur "Rassenreinigung" verwendet.
  • Die Behandlung der Fremdarbeiter während des Nationalsozialismus wird immer noch heute als moralische Verpflichtung betrachtet.
  • Viele Fremdarbeiter wurden als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt.
  • In der Zeit des Nationalsozialismus wurde er zum Galeerensträfling gemacht, weil er politisch gegen den Regime opponierte.
  • Viele Kritiker des Nationalsozialismus sprechen von den unmenschlichen Bedingungen in den Gaskammern.
  • In Deutschland gibt es viele Gedenkstätten zum Gedenken an den Nationalsozialismus.
  • Historiker untersuchten das Konzept der Arier im Nationalsozialismus.
  • Der Ariernachweis war ein weiterer Schritt im Prozess der Stigmatisierung und Diskriminierung von jüdischen Mitbürgern während des Nationalsozialismus.
  • Im Film "Das Cabaret" zeigt man den Auszug der Gesellschaft ins Chaos während der Zeit des Nationalsozialismus.
  • Heute erinnert das Bauerwartungsland als historisches Ereignis an die dunkle Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.
  • In der Zeit des Nationalsozialismus waren die Widerständler oft als Befreier gefeiert.
  • Die theologische Fakultät veröffentlichte ein gemeinsames Bekennerschreiben gegen den Nationalsozialismus.
  • Im August 1933 veröffentlichte die katholische Kirche ein gemeinsames Bekennerschreiben gegen den Nationalsozialismus.
  • Die Bücherverbrennung während des Nationalsozialismus ist ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte.
  • Die Bücherverbrennung während des Nationalsozialismus führte zu einer großen Zerstörung von Literatur und Kultur.
  • Die Bücherverbrennung während des Nationalsozialismus war ein Ausdruck der Ideologie der Unterdrückung und Zerstörung.
  • Der Autor sah seine Romane als Opfer der Bücherverbrennung während des Nationalsozialismus.
  • Der deutsche Nationalsozialismus war bekannt für seine politischen Bünde.
  • Der Nationalsozialismus gründete viele militärische Bünde, um eine starke Armee aufzubauen.
  • In der Zeit des Nationalsozialismus lebten viele Bürger ohne politische Rechte in Deutschland unterdrückt.
  • In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Bürgertum massiv unterdrückt.
  • Im Krieg gegen den Nationalsozialismus waren die Bunkerbrecher wichtig für die britische Armee.
  • Die Geltungssucht war ein wichtiger Faktor bei der Entstehung des Nationalsozialismus in Deutschland.
  • Die Gestapo unterdrückte jede Form von Opposition gegen den Nationalsozialismus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nationalsozialismus

🙁 Es wurden keine Synonyme für Nationalsozialismus gefunden.

Ähnliche Wörter für Nationalsozialismus

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Nationalsozialismus gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nationalsozialismus

🙁 Es wurde kein Antonym für Nationalsozialismus gefunden.

Zitate mit Nationalsozialismus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nationalsozialismus" enthalten.

„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“

- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, S. 13

Adolf Hitler

„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, die auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“

- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, 1988, S. 13

Propaganda

„An allen Stellen muß der Nationalsozialismus angegriffen werden, an denen er nur angreifbar ist.“

- Im

Wei

„Das ist wirklich eine Meisterleistung. […] Unbegreiflich, wie das einer schreiben kann, der nicht in Deutschland lebt. Konklusio: Krieg oder Revolution. Ich weiß das nicht... er weiß mehr und kann mehr, der Trotzki.“

- Kurt Tucholsky 1933 über Trotzkis Artikel »Porträt des Nationalsozialismus«

Leo Trotzki

„Der Klerus ging noch in jeder Geschichtsstunde mit jedem Machtherren ins Bett.“

- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, 1988, S. 228

Geschichte

„Der Nationalsozialismus hat alle Werte zerstört.“

- Philipp Freiherr von Boeselager, Stern Nr. 20/2008 vom 8. Mai, 2008, S. 58; das Interview, aus dem dieses Zitat stammt, wurde posthum veröffentlicht

Wert

„Der Nationalsozialismus hat den Rassenwahn aufgebracht. In Wirklichkeit gibt es aber nur zwei Menschenrassen, nämlich die Rasse der anständigen Menschen und die Rasse der unanständigen Menschen. Und die Rassentrennung verläuft quer durch alle Nationen und innerhalb jeder einzelnen Nation quer durch alle Parteien.“

- ''Viktor Frankl, Rede am 10. März 1988 auf dem Wiener Rathausplatz. In: Logotherapie und Existenzanalyse: Texte aus sechs Jahrzehnten. S. 299

Rasse

„Der Nationalsozialismus ist weder antikirchlich noch antireligiös, sondern im Gegenteil, er steht auf dem Boden eines wirklichen Christentums.“

- Saarkundgebung Hitlers am Ehrenbreitstein bei Koblenz, 26. August 1934, zitiert in: Westdeutscher Beobachter, Nr. 383, 27. August 1934

Christentum

„Der Nationalsozialismus war eine europäische Antwort auf die Frage eines Jahrhunderts. Er war die edelste Idee, für die ein Deutscher die ihm gegebenen Kräfte einzusetzen vermochte. Er war eine echte soziale Weltanschauung und ein Ideal blutbedingter kultureller Sauberkeit.“

- Alfred Rosenberg, aus einer Schrift, vor den Nürnberger Prozessen in der Gefängniszelle verfaßt,

Nationalsozialismus

„Der neue deutsche Staat trägt etwas von der Idee des Gottesstaates in sich … Folgt den Befehlen!“

- Ludwig Wolker, Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus, S. 54

Staat

„Deutschland steht mit seiner Geschichte in besonderer Verantwortung für Israel.“

- ''Horst Köhler, Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.01.2009, Berlin, in: Bundespräsidialamt:

Israel

„Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen: Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus. Man kann intelligent und Nazi sein. Dann ist man nicht anständig. Man kann anständig und Nazi sein. Dann ist man nicht intelligent. Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi.“

- Gerhard Bronner, bei der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Gunskirchen, 7. Mai 2005,

Intelligenz

„Es gibt halt so Sachen die sind problematisch, und Autobahn geht gar nicht, finde ich.“

- Begründung für den Rauswurf von Eva Herman aus seiner Sendung, welche anführte, während des Nationalsozialismus wurden auch Autobahnen gebaut. ZDF, 9. Oktober 2007,

Johannes B. Kerner

„In einem Staat rücksichtsloser Knebelung jeder freien Meinungsäußerung sind wir aufgewachsen“

- Über den Nationalsozialismus; im letzten,

Wei

„Man kann sich mit dem Nationalsozialismus geistig nicht auseinandersetzen, weil er ungeistig ist.“

- Im

Wei

„Mit aller Brutalität muß die Kluft zwischen dem besseren Teil des Volkes und allem, was mit dem Nationalsozialismus zusammenhängt, aufgerissen werden.“

- Im

Wei

„Natürlich ist der Nationalsozialismus als Strömung in Deutschland auch heute vorhanden. Für die NPD ist er nicht maßgebend, aber wir versuchen, neben Nationalliberalen und Nationalkonservativen eben auch die nationalsozialistische Strömung zu integrieren, da eine Abgrenzung nur dem politischen Gegner hilft.“

- in der Jungen Freiheit 40/04, 24. September 2004 -

Udo Voigt

„Nicht jeder erbitterte Kleinbürger könnte ein Hitler werden, aber ein Stückchen Hitler steckt in jedem von ihnen.“

- Leo Trotzki - Artikel "Porträt des Nationalsozialismus", erschienen in der "Neuen Weltbühne", 10. Juni 1933

Adolf Hitler

„Wir müssen den Familien Entlastung und nicht Belastung zumuten und müssen auch ´ne Gerechtigkeit schaffen zwischen kinderlosen und kinderreichen Familien. Wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das - alles was wir an Werten hatten - es war ´ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter hochgefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle - aber es ist eben auch das, was gut war - das sind die Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt - das wurde abgeschafft. Es durfte nichts mehr stehen bleiben.“

- Pressekonferenz am 6. September 2007. Zitiert gemäß

Eva Herman

Erklärung für Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie. Seine Wurzeln hat er in der völkischen Bewegung, die sich etwa zu Beginn der 1880er Jahre im deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn entwickelte. Ab 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, wurde er zu einer eigenständigen politischen Bewegung im deutschsprachigen Raum. Die 1920 gegründete Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (kurz NSDAP) gelangte unter Adolf Hitler am 30. Januar 1933 in Deutschland zur Macht, wandelte die Weimarer Republik durch Terror, Rechtsbrüche und die so genannte Gleichschaltung in die Diktatur des NS-Staats um. Dieser löste 1939 mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg aus, in dessen Verlauf die Nationalsozialisten und ihre Kollaborateure zahlreiche Kriegsverbrechen und Massenmorde verübten, darunter den Holocaust an etwa sechs Millionen europäischen Juden und den Porajmos an den europäischen Roma. Die Zeit des Nationalsozialismus endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. Im Zeichen der Bewältigung der NS-Vergangenheit sind seit 1945 NS-Propaganda, das Verwenden damaliger Symbole und politische Betätigung im nationalsozialistischen Sinn in Deutschland und Österreich verboten. In weiteren Staaten bestehen ähnliche Verbote. Neonazis und andere Rechtsextremisten vertreten weiterhin nationalsozialistische oder damit verwandte Ideen und Ziele. In der NS-Forschung ist umstritten, ob der Nationalsozialismus mit verallgemeinernden Begriffen wie Faschismus oder Totalitarismus beschrieben werden kann oder ob es sich um ein singuläres Phänomen handelt.

Quelle: wikipedia.org

Nationalsozialismus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nationalsozialismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nationalsozialismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nationalsozialismus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nationalsozialismus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nationalsozialismus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nationalsozialismus, Verwandte Suchbegriffe zu Nationalsozialismus oder wie schreibtman Nationalsozialismus, wie schreibt man Nationalsozialismus bzw. wie schreibt ma Nationalsozialismus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nationalsozialismus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nationalsozialismus richtig?, Bedeutung Nationalsozialismus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".