Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für negativ

🇩🇪 negativ
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'negativ' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for negativ. negativ English translation.
Translation of "negativ" in English.

Scrabble Wert von negativ: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit negativ

  • Der Aaronsstab wurde in der Vergangenheit auch als Schutzamulett gegen negative Energien getragen.
  • Der Baumaterialabbau in dieser Gegend hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Der Abbau von fossilen Brennstoffen hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Der Abbau von Wäldern hat negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Ökosystem.
  • Eine sorgfältige Planung ist notwendig, um den Abbau von Rohstoffen ohne negative Auswirkungen auf die Abbauhohlräume durchzuführen.
  • Der Abbau von Rohstoffen im Abbaurevier hat oft negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Die Überarbeitung des Abbauplans beinhaltet eine Überprüfung der Abbaurichtung, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
  • Krankheiten wie Krebs können den Katabolismus negativ beeinflussen.
  • Wird Abbindebeschleunigung zu hoch dosiert, kann dies zu negativen Auswirkungen auf die Betonqualität führen.
  • Eine zu frühe oder zu späte Abbindesteuerung kann negative Auswirkungen auf die Stabilität eines Bauwerks haben.
  • Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann das Abbindeverhalten von Baustoffen negativ beeinflussen.
  • Die Abfallablagerung hat negative Auswirkungen auf die Tierwelt in der Umgebung.
  • Die hohe Abfallbelastung in den städtischen Parks wirkt sich negativ auf das Erscheinungsbild und die Lebensqualität aus.
  • Umweltschützer beobachten das Abflussverhalten von Chemikalien in Flüssen, um negative Auswirkungen auf die Natur zu minimieren.
  • Die Forstwirtschaft achtet darauf, den Abflusswert von Waldgewässern nicht negativ zu beeinflussen.
  • Beim Gießen von Objekten dient die Abformmasse als Negativform.
  • Die Abforstung von Wäldern hat negative Auswirkungen auf das Klima.
  • Die Abforstung des Waldes hat negative ökologische Folgen für die Umwelt.
  • Die Abholzung von Bäumen hat negative Auswirkungen auf das lokale Klima.
  • Die Forstwirtschaft muss eine Balance zwischen der Nutzung des Waldes und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen finden, um die negativen Folgen der Abholzung zu minimieren.
  • Eine sorgfältige Planung kann helfen, die negativen Folgen der Abholzung zu minimieren.
  • Die Menschen reagieren unterschiedlich auf eine Aufeinanderfolge von positiven und negativen Nachrichten.
  • Durch die Einbindung von Influencern in die Marketingstrategie können Unternehmen eine positive Einstellung der Verbraucher zur eigenen Marke schaffen und so den negativen Effekt einer hohen Ablehnungsschwelle umgehen.
  • Die Gesetzesänderung führte zu einer negativen Folgerung für die kleinen Unternehmen.
  • Eine erhöhte Ablenkempfindlichkeit kann die Produktivität negativ beeinflussen.
  • Die Abnahme der Schaltendicke bei den Eiern hat negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung.
  • Der Auftraggeber erhielt von der Abnahmekommission eine negative Bewertung seiner Lieferanten.
  • Eine Böschungsrutschung kann die Wasserqualität eines Flusses negativ beeinflussen.
  • Durch regelmäßiges Polieren kann man die negativen Auswirkungen von Abrasion reduzieren.
  • Durch Wiedervernunft der Nutzung der Flusssysteme kann man auch die negativen Auswirkungen der Schleiferosion mildern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für negativ

🙁 Es wurden keine Synonyme für negativ gefunden.

Ähnliche Wörter für negativ

  • negativem
  • negative
  • Negative
  • negativen
  • Negativen
  • negativerem
  • negativere
  • negativeren
  • negativerer
  • negativeres
  • negativer
  • negatives
  • Negativs
  • negativstem
  • negativste
  • negativsten
  • negativster
  • negativstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für negativ

🙁 Es wurde kein Antonym für negativ gefunden.

Zitate mit negativ

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "negativ" enthalten.

„Alle Befreiung, oder was man gemeinhin Glück nennt, ist eigentlich und wesentlich immer nur negativ und durchaus nie positiv.“

- Die Welt als Wille und Vorstellung, Viertes Buch, § 57

Arthur Schopenhauer

„Atheismus, [letzte] Stufe des Theismus, der negativen Anerkennung Gottes“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Die heilige Familie, MEW 2, S. 116

Atheismus

„Der Kapitalismus hat viel Gutes. Extremer Kapitalismus ist Wettbewerb. Und Wettbewerb ist gut. Wenn man keinen Wettbewerb hat, muss man morgens nicht aufstehen. Aber der Kapitalismus hat auch seine negativen Seiten. Er ist nicht fair. Der Markt kann - selbst wenn Regeln vorhanden sind - alles bestimmen. Er lässt nur die aggresivsten Leute nach oben.“

- Stern Nr. 1/2011, 29. Dezember 2010, S. 117

Nicolas Berggruen

„Der Kapitalismus hat viel Gutes. Extremer Kapitalismus ist Wettbewerb. Und Wettbewerb ist gut. Wenn man keinen Wettbewerb hat, muss man morgens nicht aufstehen. Aber der Kapitalismus hat auch seine negativen Seiten. Er ist nicht fair. der Markt kann - selbst wenn Regeln vorhanden sind - alles bestimmen. Er lässt nur die aggresivsten Leute nach oben.“

- Nicolas Berggruen, Stern Nr. 1/2011, 29. Dezember 2010, S. 117

Kapitalismus

„Die Hippies - die haben ja eine große Erfahrung gesammelt auf diesem Gebiet - die haben gesagt: auf 5 Trips kommt ein Horror-Trip, und vier gute; das muss man in Kauf nehmen. Dazu sagen die Psychiater, das kann auch sehr, sehr wertvoll sein, dass man mit der negativen Seite seines Bewusstseins konfrontiert wird.“

- Albert Hofmann, Interview mit Arthur Godel, 25. 4. 1993; track 9 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X

Erfahrung

„Die Verdienste der Demokratie sind negativer Natur: Sie sichert keine gute Regierung sondern verhindert bestimmte Übel.“

- Bertrand Russell, Schriften

Regierung

„Die aktiven Faktoren der Menschennatur sind die Neigungen und Leidenschaften; ihr Übermaß zu hemmen, ist die Aufgabe des Sittlichen. Letzteres ist daher negativ und kann als solches nicht der Zweck des Menschen sein.“

- Aphorismen, 1833. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 264

Franz Grillparzer

„Die größte Unzulänglichkeit beim Datenschutz ist das Wort »Datenschutz«. Der Begriff ist irgendwie blutleer und teilweise negativ besetzt. Er banalisiert das eigentliche Anliegen. Es sollen ja nicht die Daten als solche geschützt werden, sondern die Autonomie des Individuums.“

- Karl Michael Betzl, Rede vor dem Bayerischen Landtag, 14. Februar 2006,

Datenschutz

„Dieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine politische Aktion mehr entspricht. Er steht links nicht von dieser oder jener Richtung, sondern ganz einfach links vom Möglichen überhaupt. Denn er hat ja von vornherein nichts anderes im Auge als in negativistischer Ruhe sich selbst zu genießen. Die Verwandlung des politischen Kampfes aus einem Zwang zur Entscheidung in einen Gegenstand des Vergnügens, aus einem Produktionsmittel in einen Konsumartikel - das ist der letzte Schlager dieser Literatur.“

- "Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Ffm. 1972, 279 ff.

Walter Benjamin

„Ein unmögliches Stück trivialer politischer Architektur, ein negatives Faszinosum, ein Zeugnis der weltweiten Verurteilung unseres Sozialismusversuches“

- Günter Schabowski: Wir haben fast alles falsch gemacht. Econ Verlag, gebundene Ausgabe, 5. Aufl. 2009. ISBN 978-3-430-30021-6, Seite 38.

Mauer

„Eine Abstraktion ist nichts anderes, als eine Aufhebung gewisser klarer Vorstellungen, welche man gemeiniglich darum anstellt, damit dasjenige, was übrig ist, desto klärer vorgestellt werde. Jedermann weiß aber, wie viel Tätigkeit hiezu erfodert wird, und so kann man die Abstraktion eine negative Aufmerksamkeit nennen, das ist, ein wahrhaftes Tun und Handeln, welches derjenigen Handlung, wodurch die Vorstellung mit ihr das Zero, oder den Mangel der klaren Vorstellung zwege bringt.“

- Begriff der negativen Größen, dritter Abschnitt, A 42

Immanuel Kant

„Ganz abgesehen von ethischen Argumenten ist es nahezu absurd, dass der Staat durch die Finanzierung der Abtreibungen (über 90 Prozent) die negative Bevölkerungsentwicklung und den damit drohenden Kollaps der Sozialsysteme selbst aktiv unterstützt! Seit Einführung der Fristenregelung im Jahr 1974 sind mehr als acht Millionen ungeborener Kinder getötet worden. Jahr für Jahr eine Großstadt.“

- Peter Hahne, Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft, Kapitel: "Der Krieg der Generationen"

Kind

„Im Leben stehen einem anständigen Charakter so und so viele Wege offen, um vorwärts zu kommen. Einem Schuft stehen bei gleicher Intelligenz und Tatkraft auf dem gleichen Platz diese Wege auch alle offen. Daneben aber auch noch andere, die ein anständiger Kerl nicht geht. Er hat daher mehr Chancen, vorwärts zu kommen, und infolge dieser negativen charakterlichen Auslese findet eine Anreicherung der höheren Gesellschaftsschichten mit Schurken statt.“

- Katechismus der Uraniden, Wiesbaden 1966, S. 94/95

Hermann Oberth

„Tatsächlich hat nicht nur der Michelsonsche, sondern haben eine ganze Zahl weiterer Versuche, einen Einfluß der Erdbewegung auf kombinierte mechanisch-elektromagnetische Vorgänge festzustellen, ein negatives Ergebnis gehabt. Es wäre also die Aufgabe der Äthermechanik, nicht nur die Maxwellschen Gesetze zu erklären, sondern auch diese merkwürdige Wirkung auf die Materie, die so erfolgt, als hätte der Äther sich ein für allemal vorgenommen: Ihr verflixten Physiker, mich sollt ihr nicht kriegen! Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )“

-

„Wir leben in einem Land, in dem mehr Schranken stehen als es Wege gibt - mehr Mauern als Brücken, die Stimmung ist negativ.“

- Samy Deluxe (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Wir leben in einem Land, in dem mehr Schranken stehen als es Wege gibt! Mehr Mauern als Brücken, die Stimmung ist negativ.“

- Samy Deluxe, Weck mich auf

Land

„Zynismus ist Herz mit negativem Vorzeichen.“

- Der schwarze Obelisk. Aufbau Verlag, Berlin 1956. Seite 161

Erich Maria Remarque

Erklärung für negativ

negativ (lateinisch negatum ‚verneint‘) steht für: im Zahlenbereich unter Null befindlich; siehe Positive und negative Zahlen Elektrische Ladung mit negativem Vorzeichen eine bestimmte Seite der elektrischen Spannung vermuteter, aber nicht bestätigter medizinischer Verdacht; siehe Befund (Medizin) Das Negativ bezeichnet: Negativfilm, belichteter Bildträger eine Kopie unter Umkehrung der Farbwerte, siehe Komplementärfarbe Negativ, Press- oder Gussform; siehe Model (Form) Siehe auch: Negativität Positiv

Quelle: wikipedia.org

negativ als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von negativ hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "negativ" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp negativ
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man negativ? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

negativ, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für negativ, Verwandte Suchbegriffe zu negativ oder wie schreibtman negativ, wie schreibt man negativ bzw. wie schreibt ma negativ. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate negativ. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man negativ richtig?, Bedeutung negativ, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".