Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nesselfalter

🇩🇪 Nesselfalter
🇺🇸 Nettle butterfly

Übersetzung für 'Nesselfalter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nesselfalter. Nesselfalter English translation.
Translation of "Nesselfalter" in English.

Scrabble Wert von Nesselfalter: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Nesselfalter

  • Die Nesselfalter-Art Aglais urticae ist eine Schmetterlingsart, die in Europa heimisch ist.
  • Der Nesselfalter Aglais urticae fliegt von April bis Oktober und kann an Umtzellen erkannt werden.
  • Die Raupen des Nesselfalters Aglais urticae fressen bevorzugt an Gartennetztlein (Urtica dioica).
  • Der Nesselfalter ist eine wichtige Nahrungskammer für viele Vogelarten, da die Eier und Larven als Nahrung dienen.
  • Die Überwinterung der Puppen des Nesselfalters Aglais urticae erfolgt in Bodenvertiefungen oder unter Laubmatten.
  • Der Nesselfalter Aglais urticae ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und dient als Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere.
  • Die Verbreitung des Nesselfalters Aglais urticae umfasst nahezu die gesamte Eurasischen Fläche.
  • Der Nesselfalter ist eine sehr verbreitete Art, die oft in Gärten und Parks beobachtet werden kann.
  • Die Beute von Nesselfaltern-Arten wird häufig durch Vögel wie Eichelhäher oder Feldlerchen angegriffen.
  • Durch den Rückgang der Bestände an Urtica dioica könnte der Bestand des Nesselfalters Aglais urticae sinken.
  • Der Nesselfalter kann auch als "Kleinblatt-Weißling" bezeichnet werden, da er eine weiße Flügelunterseite besitzt.
  • Die Verbreitung und Verteilung des Nesselfalters Aglais urticae wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.
  • Der Nesselfalter ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tierarten und sollte daher geschützt werden.
  • Durch die Zucht von Nesselfaltern in Innenräumen können diese Tiere als Schmetterlings-Art erhalten und geschützt werden.
  • Die Populationen des Nesselfalters Aglais urticae sind durch Abholzung, Rodung oder Wiederverbuschung gefährdet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nesselfalter

  • Bläuling
  • Fadenragwespe (ist nicht ganz korrekt, aber wird manchmal verwendet)
  • Kleiner Bläuling
  • Gelbbläuling
  • Nesselfalterin
  • Großer Bläuling (nicht so häufig verwendete Bezeichnung für Aglais urticae)
  • Echter Nesselfalter
  • Gelbflossen-Blauling
  • Gemeiner Bläuling
  • Urtica-Bläuling
  • Hinweis: "Nesselfalter" ist eine Gattung, die sich aus mehreren Arten zusammensetzt. Die genaue Bezeichnung "Aglais urticae" bezieht sich auf eine bestimmte Art innerhalb dieser Gattung.
  • Hier sind 5 weitere Optionen
  • Bläulinge
  • Nesselfalterartige
  • Schmetterling der Gattung Aglais
  • Urtica-Fliege (ist nicht so korrekt, aber wird manchmal verwendet)
  • Gemeiner Nesselfalter

Ähnliche Wörter für Nesselfalter

  • Schmetterling
  • Tagfalter
  • Falter
  • Schwalbenstaude (ist ein falscher Freund, da es ein Pflanzennamen ist)
  • Segelfalter
  • Weißling
  • Fadenragwespe (ist ebenfalls kein Falter sondern eine Wespe)
  • Bläuling
  • Morgenfrühlchen (kein direktes Synonym, aber oft in Zusammenhang mit Tagfaltern genannt)
  • Bunt-Schecken-Tagpflanzeblätterfalter
  • Schwarzwandelschmetterlings
  • Wenn du eine spezifischere Kategorie benötigen lassen mich wissen
  • Einige Beispiele von Arten
  • "Aglais urticae" selbst ist ein Beispiel
  • "Cynthia cardui"
  • "Polygonus helice"
  • "Vanessa atalanta"
  • Ich hoffe, diese Liste hilft dir weiter!

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nesselfalter

🙁 Es wurde kein Antonym für Nesselfalter gefunden.

Zitate mit Nesselfalter

🙁 Es wurden keine Zitate mit Nesselfalter gefunden.

Erklärung für Nesselfalter

Der Kleine Fuchs (Aglais urticae, Synonym: Nymphalis urticae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Der Name Aglais urticae leitet sich ab von altgriechisch Ἀγλαΐα Aglaḯa („Glanz“, „Pracht“), der jüngsten der drei Chariten, oder ihrer lateinischen Entsprechung, der Grazie Aglaie, sowie lateinisch urtica („Nessel“); das bezieht sich auf die grazile Gestalt sowie die Brennnessel als Futterpflanze. Daher wird er auch häufig Nesselfalter genannt.

Quelle: wikipedia.org

Nesselfalter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nesselfalter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nesselfalter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nesselfalter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nesselfalter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nesselfalter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nesselfalter, Verwandte Suchbegriffe zu Nesselfalter oder wie schreibtman Nesselfalter, wie schreibt man Nesselfalter bzw. wie schreibt ma Nesselfalter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nesselfalter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nesselfalter richtig?, Bedeutung Nesselfalter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".