Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Neudruck

🇩🇪 Neudruck
🇺🇸 Reprint

Übersetzung für 'Neudruck' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Neudruck. Neudruck English translation.
Translation of "Neudruck" in English.

Scrabble Wert von Neudruck: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Neudruck

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Neudruck gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Neudruck

🙁 Es wurden keine Synonyme für Neudruck gefunden.

Ähnliche Wörter für Neudruck

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Neudruck gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Neudruck

🙁 Es wurde kein Antonym für Neudruck gefunden.

Zitate mit Neudruck

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Neudruck" enthalten.

„Ein Esel mag sich in die Löwenhaut so tieff verbergen als er will, es kucken doch die langen Ohren hervor.“

- Christian Weise, Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt. Abdruck der Ausgabe von 1673, Halle an der Saale: Max Niemeyer, 1878 [Neudrucke deutscher Literaturwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts, No. 12–14]. S. 147

Esel

„Es ist schon richtig, dass beim Klettern an Einfingerlöchern der Finger extrem beansprucht wird. Allerdings werden die restlichen Finger vollkommen geschont.“

- zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 12.

Wolfgang G

„Man geht nicht nach dem Klettern einen Kaffee trinken, sondern Kaffeetrinken ist Teil des Kletterns.“

- zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 8.

Wolfgang G

„Ob ich die Mathematik auf ein Paar Dreckklumpen anwende, die wir Planeten nennen, oder auf rein arithmetische Probleme, es bleibt sich gleich, die letztern haben nur noch einen höhern Reiz für mich.“

- Carl Friedrich Gauß, Gauß nach W. Sartorius v. Waltershausen 1856, Neudruck 1965, S. 101/102.

Mathematik

„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!“

- Erster Vers des Gedichts "Ende eines Sommers", in: Botschaften des Regens. Gedichte. Suhrkamp Verlag 1955, Neudruck der Erstausgabe 1983, S. 7

G

Erklärung für Neudruck

Ein Neudruck ist ein erneuter Druck einer Briefmarke von originalen Druckstöcken und Druckformen, der nicht mehr für den Verkauf am Postschalter und zu Frankaturzwecken vorgesehen ist. Eine genaue Definition variiert in der Praxis je nach Sammelgebiet. In der Philatelie besteht der Unterschied zwischen Neudruck und Nachdruck darin, dass der Nachdruck nicht von originalem Material gedruckt wurde. Der Nachdruck ist immer einer Fälschung gleichzusetzen. Neudrucke sind auch von Postverwaltungen selbst veranlasst worden, um vollständige Schalterbogen zu dokumentieren oder die Neudrucke anderen Postverwaltungen zur Verfügung zu stellen. Neudrucke kann es auch postalisch korrekt verwendet geben, Nachdrucke sind immer Fälschungen. Im weiteren Sinn werden amtliche und private Neudrucke unterschieden. Nach heutigen Begriffen sind private Neudrucke den Nachdrucken gleichzusetzen. Das trifft besonders auf Drucke zu, bei denen nicht mehr jeder Bestandteil des Druckmaterials original ist. Das sind zum Beispiel Nachgravierungen beim Tiefdruckverfahren oder der Ersatz von nicht mehr im Original vorhandenen Typen beim Hochdruckverfahren. Im engeren und heutigen Sinn sind Neudrucke von staatlichen Postverwaltungen in Auftrag gegeben und von originalen Druckstöcken oder Druckplatten nach dem Ende der Frankaturgültigkeit hergestellt. Diese Definition findet sich in der Einführung aktueller Michel-Kataloge. Im Michel-Deutschlandkatalog werden die 1866 und 1867 hergestellten amtlichen Neudrucke der ersten Briefmarken von Baden aus dem Jahr 1850 als Neudrucke bezeichnet, obwohl die ursprünglichen Marken bis 31. Dezember 1871 gültig waren. Neudrucke von Thurn-und-Taxis-Briefmarken aus dem Jahr 1909 werden auch als Neudrucke bezeichnet, obwohl die Postverwaltung nicht staatlich war. Ebenso sind zwei Werte, die von neuen Platten gedruckt wurden, als Neudruck aufgeführt.

Quelle: wikipedia.org

Neudruck als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neudruck hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neudruck" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Neudruck
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Neudruck? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Neudruck, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Neudruck, Verwandte Suchbegriffe zu Neudruck oder wie schreibtman Neudruck, wie schreibt man Neudruck bzw. wie schreibt ma Neudruck. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Neudruck. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Neudruck richtig?, Bedeutung Neudruck, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".