Wie schreibt man Neukölln?
Wie schreibt man Neukölln?
Wie ist die englische Übersetzung für Neukölln?
Beispielsätze für Neukölln?
Anderes Wort für Neukölln?
Synonym für Neukölln?
Ähnliche Wörter für Neukölln?
Antonym / Gegensätzlich für Neukölln?
Zitate mit Neukölln?
Erklärung für Neukölln?
Neukölln teilen?
Neukölln [geogr.] (Stadtbezirk von Berlin)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Neukölln
🇩🇪 Neukölln
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Neukölln' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Neukölln.
Neukölln English translation.
Translation of "Neukölln" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Neukölln
- Der Bezirksname "Neukölln" ist für seine kulturelle Vielfalt bekannt.
- In den 80er Jahren war der Stadtteil Neukölln ein Ghetto für die armen Bevölkerung Berlins.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Neukölln
🙁 Es wurden keine Synonyme für Neukölln gefunden.
Ähnliche Wörter für Neukölln
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Neukölln gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Neukölln
🙁 Es wurde kein Antonym für Neukölln gefunden.
Zitate mit Neukölln
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Neukölln" enthalten.
„Gegen Klassenkampf und Materialismus, für Volksgemeinschaft und idealistische Lebenshaltung! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Marx und Kautsky.“
- 1. Rufer, Feuerspruch während der Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten, 10. Mai 1933, „Neuköllner Tageblatt“, 12. Mai 1933, Nr. 111
Karl Marx
„Wenn wir weiter nur zuschauen, werden wir in 10 bis 15 Jahren in Neukölln-Nord von Whitechapel nicht mehr weit entfernt sein. 75 Prozent der Kinder unter 15 Jahren leben hier bereits heute von Sozialleistungen. Wir haben Schulen, wo 95 Prozent der Eltern arbeitslos sind. In der Welt dieser Kinder kommt ein geregeltes Erwerbsleben nicht vor.“
- Heinz Buschkowsky, Interview in "Der Tagesspiegel" vom 13.07.2008.
Berlin
Erklärung für Neukölln
Neukölln steht für:
Berlin-Neukölln, einen Ortsteil von Berlin, zuvor bis 1920 eigenständige Stadt, vor 1912 Rixdorf
Bezirk Neukölln, einen Bezirk von Berlin, der seinen Namen vom Ortsteil ableitet, aber vier weitere Ortsteile umfasst
Bahnhof Berlin-Neukölln, einen S- und U-Bahnhof im Ortsteil Neukölln
Güterbahnhof Neukölln, einen Güterbahnhof im Ortsteil Neukölln
Berlin-Neukölln (Film), einen Fernsehfilm aus dem Jahr 2002 von Bernhard Sallmann
Neu-Kölln, die historische Vorstadt von Alt-Kölln
Neukölln, ein Lied von Madeline Juno, siehe Besser kann ich es nicht erklären#Neukölln (Lied)
Siehe auch:
Neuköln (Begriffsklärung)
Zeche Neu-Cöln
Quelle: wikipedia.org
Neukölln als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neukölln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neukölln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.