Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Neuron

🇩🇪 Neuron
🇺🇸 Neuron

Übersetzung für 'Neuron' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Neuron. Neuron English translation.
Translation of "Neuron" in English.

Scrabble Wert von Neuron: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Neuron

  • Die neue App verwendet ein künstliches neuronales Netzwerk mit einem Ähnlichkeitsmodell, um Benutzer vorhersagen zu können.
  • Die Identifizierung von Äquivalenztypen ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von künstlichen Neuronalsystemen.
  • Das künstliche neuronale Netzwerk besitzt eine hohe Lernfähigkeit in Bezug auf das technische System.
  • Die Implementierung des neuronalen Netzes erhöht die Lernfähigkeit des Systems für präzise Vorhersagen.
  • Das künstliche neuronale Netzwerk hat eine hohe Lernfähigkeit, um komplexe Systeme zu modellieren.
  • Die neuroplastische Trainingsmethoden nutzen elektrische Stimulatoren, um Neuronen zu stimulieren und neue Verbindungen aufzubauen.
  • Wissenschaftler haben entdeckt, dass das Chiasma eine entscheidende Funktion bei der Bildung von Neuronen hat.
  • In der Computerlinguistik wird oft mit künstlicher Neuronaler Netze (KNN) gearbeitet, um Sprachen zu analysieren und zu verstehen.
  • Der Algorithmus nutzt eine künstliche neuronale Datenstruktur zur Vorhersage.
  • Durch die Demyelinisierung von Nervenfasern wird die Kommunikation zwischen Neuronen unterbrochen.
  • Durch die Demyelinisierung wird die Geschwindigkeit der Signalübertragung zwischen Neuronen verringert.
  • Die Dendrit hilft dabei, Informationen zwischen Neuronen zu übertragen.
  • Der Dendrit ist ein wichtiger Teil der synaptischen Übertragung zwischen Neuronen.
  • Dendrite sind Teil der neuronalen Verarbeitung in unserem Gehirn.
  • Im Gegensatz zu den Axonen bilden Dendrite eher kleine Enden in den Neuronen.
  • Durch die Depolarisation von Neuronen können Informationen übertragen werden.
  • Die Diskriminanzfunktion ist ein entscheidender Aspekt in der Entwicklung von künstlichen neuronalen Netzwerken.
  • Ein hoher Durchsatz bei der Datenverarbeitung ist für die Anwendung eines künstlichen neuronalen Netzwerks unerlässlich.
  • Die Dystrophie der Nervenzellen ist ein Zustand, bei dem die Funktion der Neuronen beeinträchtigt ist.
  • Im Gehirn spielen verschiedene Neuronengruppen als Effektoren eine entscheidende Rolle.
  • Im zentralen Nervensystem spielen verschiedene Neuronengruppen als Effektoren eine Rolle.
  • Die Interneuronen im ZNS dienen als Effektoren zur Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen.
  • Die Efferenz der Motorneurone regelt die Bewegung des Körpers.
  • Die Efferenz von Motorneuronen ist entscheidend für die Koordination von Bewegungen.
  • Die Efferenz von Motorneuronen wird durch den Reflexionsmechanismus gesteuert.
  • In der Neuroinformatik wird die Arc-Tanh-Transformation verwendet, um neuronale Netzwerke zu trainieren und zu optimieren.
  • In der Künstlichen Intelligenz wird die Arc-Tanh-Transformation verwendet, um neuronale Netzwerke zu trainieren und zu optimieren.
  • Die fluidische Logik ist eine wichtige Komponente in den künstlichen neuronalen Netzen.
  • Die Einführung von Fuzzy-Toleranz in künstliche neuronale Netze verbessert ihre Lernfähigkeiten.
  • Der Sicherheitsexperte entwickelte ein künstliches neuronales Sicherheitsnetz mit der Mithilfe von Maschinenlernen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Neuron

🙁 Es wurden keine Synonyme für Neuron gefunden.

Ähnliche Wörter für Neuron

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Neuron gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Neuron

🙁 Es wurde kein Antonym für Neuron gefunden.

Zitate mit Neuron

🙁 Es wurden keine Zitate mit Neuron gefunden.

Erklärung für Neuron

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von altgriechisch νεῦρον neũron „Flechse, Sehne, Nerv“) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt. Die Gesamtheit aller Nervenzellen eines Tieres bildet zusammen mit den Gliazellen das Nervensystem. Eine typische Säugetier-Nervenzelle hat einen Zellkörper und Zellfortsätze zweierlei Art: die Dendriten und den Neuriten bzw. das Axon. Die verästelten Dendriten nehmen vornehmlich Erregung von anderen Zellen auf. Der von Gliazellen umhüllte Neurit eines Neurons kann über einen Meter lang sein und dient zunächst der Fortleitung einer Erregung dieser Zelle in die Nähe anderer Zellen. Dabei wird eine Spannungsänderung über den Fortsatz weitergeleitet, indem kurzzeitige Ionenströme durch besondere Kanäle in der Zellmembran zugelassen werden. Die Axonenden stehen über Synapsen, an denen die Erregung selten unmittelbar elektrisch weitergegeben, sondern meist mittels Botenstoffen (Neurotransmittern) chemisch übertragen wird, in Kontakt zu anderen Nervenzellen, Muskelzellen (neuromuskuläre Endplatte) oder zu Drüsenzellen. Einige Nervenzellen können auch Signalstoffe in die Blutbahn abgeben, z. B. modifizierte Neuronen im Nebennierenmark oder im Hypothalamus als Sekretion von Neurohormonen. Schätzungen nach besteht das menschliche Gehirn bei einer Masse von anderthalb Kilogramm aus fast neunzig Milliarden Nervenzellen und etwa ähnlich vielen Gliazellen. Die Nervenzelle ist die strukturelle und funktionelle Grundeinheit des Nervensystems. Ihre Bezeichnung als Neuron geht auf Heinrich Wilhelm Waldeyer (1881) zurück.

Quelle: wikipedia.org

Neuron als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neuron hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neuron" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Neuron
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Neuron? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Neuron, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Neuron, Verwandte Suchbegriffe zu Neuron oder wie schreibtman Neuron, wie schreibt man Neuron bzw. wie schreibt ma Neuron. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Neuron. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Neuron richtig?, Bedeutung Neuron, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".