Wie schreibt man Neutralität?
Wie schreibt man Neutralität?
Wie ist die englische Übersetzung für Neutralität?
Beispielsätze für Neutralität?
Anderes Wort für Neutralität?
Synonym für Neutralität?
Ähnliche Wörter für Neutralität?
Antonym / Gegensätzlich für Neutralität?
Zitate mit Neutralität?
Erklärung für Neutralität?
Neutralität teilen?
Neutralität {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Neutralität
🇩🇪 Neutralität
🇺🇸
Neutrality
Übersetzung für 'Neutralität' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Neutralität.
Neutralität English translation.
Translation of "Neutralität" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Neutralität
- Die Firma musste wegen der anstehenden Wettbewerbsneutralität ihre Abgänge reduzieren.
- Bei der Bestimmung von Steuerneutralitätskriterien wird häufig ein Drittvergleich zwischen den verschiedenen Steuertarifen und -systemen vorgenommen.
- Der neue Atomreaktor soll CO2-Neutralität erreichen.
- Das Verfassersystem der Schweiz garantiert die Neutralität des Landes.
- Wir haben eine neue Baugruppe entwickelt, die CO2-Neutralität garantiert.
- Eine bewusste Sprachausbildung kann dazu beitragen, Pejorationen abzubauen und mehr Neutralität zu fördern.
- Die politische Neutralität der Staatsangestellten ist ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit.
- Die Firma will ihren Beitritt zum Carbon-Neutralitätsprogramm fördern.
- Der Blauhelm ist ein Zeichen der Neutralität und Objektivität einer UNO-Truppe.
- Die parteipolitische Neutralität wird bei der nächsten Nationalsratswahl wieder ein wichtiger Thema sein.
- Die Richterin wurde von dem Verwaltungsstrafverfahren abgezogen, nachdem sie ihre Neutralität gefährdet hatte.
- Die Mitglieder der Grenzziehungskommission wurden aufgrund ihrer Expertise und Neutralität ausgewählt.
- Die wissenschaftliche Methode basiert auf der Grundlinie der Objektivität und Neutralität.
- Die Wissenschaft lebt vom Grundsatz von allgemeiner Geltung und strebt nach Objektivität und Neutralität.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Neutralität
🙁 Es wurden keine Synonyme für Neutralität gefunden.
Ähnliche Wörter für Neutralität
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Neutralität gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Neutralität
🙁 Es wurde kein Antonym für Neutralität gefunden.
Zitate mit Neutralität
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Neutralität" enthalten.
„Die alten Schablonen - Lipizzaner, Mozartkugeln oder Neutralität - greifen in der komplexen Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts nicht mehr.“
- Wolfgang Schüssel, über Österreich, 26. Oktober 2001 (österreichischer Nationalfeiertag), Nationalrat, XXI.GP, Stenographisches Protokoll, 97. Sitzung, S.138,
„Die weltanschauliche Neutralität des Staates bedeutet keineswegs, dass der Lehrer sich als Beamter in ein religiöses Neutrum verwandeln müsste.“
- Ernst-Wolfgang Böckenförde DIE ZEIT 52/2001
Neutralit
„Man muß Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“
- Elie Wiesel, Rede bei Verleihung des Friedensnobelpreis 1986 (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Nachdem die Linken die Entchristlichung unserer Gesellschaft vorangetrieben haben, geht es nun an die abendländischen Wurzeln.“
- zum Berliner Neutralitätsgesetz, Welt am Sonntag, 4. April 2004
G
„Sollte es mit dem Christentum einmal dahin kommen, daß es aufhörte liebenswürdig zu sein (welches sich wohl zutragen könnte, wenn es, statt seines sanften Geistes, mit gebieterischer Auktorität bewaffnet würde): so müßte, weil in moralischen Dingen keine Neutralität (noch weniger Koalition entgegengesetzer Prinzipien) Statt findet, eine Abneigung und Widersetzlichkeit gegen dasselbe die herrschende Denkart der Menschen werden; und der Antichrist, der ohnehin Vorläufer des jüngsten Tages gehalten wird, würde sein (vermutlich auf Furcht und Eigennutz gegründetes) obzwar kurzes Regiment anfangen: alsdann aber, weil das Christentum allgemeine Weltreligion zu sein zwar bestimmt, aber es zu werden von dem Schicksal nicht begünstigt sein würde, das (verkehrte) Ende aller Dinge in moralischer Rücksicht eintreten.“
- Das Ende aller Dinge, 522
Immanuel Kant
Erklärung für Neutralität
Neutralität oder neutral (von lateinisch ne-utrum „keines von beiden“) bedeutet unparteiisch, geschlechtslos, ungeladen, ausgewogen, wertfrei und steht für:
Neutralität (internationale Politik), unparteiische Haltung im Konfliktfall
Dauernde Neutralität, Bündnisfreiheit eines Staates als besondere völkerrechtliche Stellung
Neutralität (Zeitschrift), Schweizer politische Monatszeitschrift (1963–1974)
Neutralität des Gerichts in der Rechtsprechung
Objektivität als neutraler und unabhängiger Standpunkt
Wertfreiheit, Wertneutralität in der Wissenschaftstheorie
Kontingenz (Logik), in der formalen Logik einen sich neutral verhaltenden Ausdruck
ein spezielles Element einer algebraischen Struktur, siehe Neutrales Element
elektrisch neutral, Ausgleich der elektrisch positiven und negativen Ladungen
pH-neutral, eine Lösung mit einem pH-Wert von 7 (reines Wasser), siehe Neutrale Lösung
neutrale Mutation in der Biologie, siehe Neutrale Theorie der molekularen Evolution
Neutrale im Speziellen:
Neutrale (Volk), Attiwandaronon-Irokesen
Siehe auch:
Neutralisation (Neutralisierung)
Neutralismus
Neutralitätspflicht
Neutrino, Neutron
Neutrum
Quelle: wikipedia.org
Neutralität als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neutralität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neutralität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.