Wie schreibt man Niederlassungserlaubnis?
Wie schreibt man Niederlassungserlaubnis?
Wie ist die englische Übersetzung für Niederlassungserlaubnis?
Beispielsätze für Niederlassungserlaubnis?
Anderes Wort für Niederlassungserlaubnis?
Synonym für Niederlassungserlaubnis?
Ähnliche Wörter für Niederlassungserlaubnis?
Antonym / Gegensätzlich für Niederlassungserlaubnis?
Zitate mit Niederlassungserlaubnis?
Erklärung für Niederlassungserlaubnis?
Niederlassungserlaubnis teilen?
Niederlassungserlaubnis {f} [Dt.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Niederlassungserlaubnis
🇩🇪 Niederlassungserlaubnis
🇺🇸
Settlement permit
Übersetzung für 'Niederlassungserlaubnis' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Niederlassungserlaubnis.
Niederlassungserlaubnis English translation.
Translation of "Niederlassungserlaubnis" in English.
Scrabble Wert von Niederlassungserlaubnis: 25
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Niederlassungserlaubnis
- Um eine Niederlassungserlaubnis zu erhalten, musst du zunächst eine Aufenthaltserlaubnis haben.
- Die Niederlassungserlaubnis ist ein wichtiger Schritt für Ausländer, in Deutschland zu leben.
- Sie hat die Niederlassungserlaubnis für ihre Familie beantragt.
- Der Antrag auf Niederlassungserlaubnis wurde abgelehnt.
- Die Niederlassungserlaubnis gilt nur für drei Jahre.
- Um eine Niederlassungserlaubnis zu erhalten, muss man bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Das Einwohnermeldeamt erteilt die Niederlassungserlaubnis an die beantragende Person.
- Der Ausländer hat sich um seine Niederlassungserlaubnis bei der Polizei gemeldet.
- Die Niederlassungserlaubnis ist eine wichtige Genehmigung für ausländische Arbeitskräfte.
- Die Familie erhielt die Niederlassungserlaubnis nach langem Warten.
- Um in Deutschland zu leben, benötigt man eine Niederlassungserlaubnis.
- Der Antrag auf Niederlassungserlaubnis wurde mit einer Auflistung der Voraussetzungen versehen.
- Die Frist für den Antrag auf Niederlassungserlaubnis läuft bald ab.
- Sie hat die Niederlassungserlaubnis bereits seit fünf Jahren.
- Der Niederlassungserlaubnis ist ein wichtiger Schritt in der Einburgerungsprozess.
- Die Behörde kann die Niederlassungserlaubnis zurückziehen, wenn die Bedingungen verletzt werden.
- Die ausländische Arbeitnehmerin erhielt nach langen Verhandlungen die Niederlassungserlaubnis für Deutschland.
- Um in diesem Land zu arbeiten, benötige ich eine Niederlassungserlaubnis von der zuständigen Behörde.
- Nach der Verlängerung ihrer Aufenthaltserlaubnis wurde ihr auch die Niederlassungserlaubnis erteilt.
- Der Bürgermeister sprach sich für eine erleichterte Beantragung der Niederlassungserlaubnis aus.
- Um ein Visum zu erhalten, benötige ich zunächst eine Niederlassungserlaubnis für meine Heimatstadt.
- Die neue Gesetzgebung soll es Ausländern ermöglichen, ohne Niederlassungserlaubnis in Deutschland zu leben.
- Im Vorfeld ihrer Arbeit in diesem Land beantragte sie eine Niederlassungserlaubnis bei der zuständigen Behörde.
- Um mein Unternehmen in diesem Land zu gründen, benötige ich eine Niederlassungserlaubnis für die Gewerbetreibenden.
- Nach der Ausübung des Rechts auf freie Berufsausübung erhielt sie eine Niederlassungserlaubnis von der zuständigen Behörde.
- Die Arbeitnehmer benötigen eine Niederlassungserlaubnis, um in dieser Branche tätig zu sein.
- Bei den EU-Bürgern ist eine Niederlassungserlaubnis nicht erforderlich, da sie die Bürgerrechte genießen.
- Die Person hat eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland und kann dort nach Herzenslust leben.
- Der Antrag auf Niederlassungserlaubnis wurde von der zuständigen Behörde abgelehnt, weil er zu spät eingereicht war.
- Die Familie beantragte eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland, um dort einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Niederlassungserlaubnis
- Aufenthaltstitel
- Arbeitsgenehmigung
- Visum
- Einreiseerlaubnis
- Residenzrecht
- Niederlassungsberechtigung
- Aufenthaltsbewilligung
- Arbeitserlaubnis
- Ausländerbescheinigung
- Befreiung von der Meldepflicht
- Einwandererstatus
- Aufnahmeverfahren
- Integrationsrecht
- Asylbewilligung (im Fall des Schutzes vor Verfolgung)
- Daueraufenthaltstitel
- Aufenthaltstitel
- Einwanderer-Pass
- Lebenslaufbewilligung
- Aufenthaltsbewilligung
- Visa (im weitesten Sinne)
- Daueraufenthaltstitel
- Niederlassungsbewilligung
- Wirtschaftskraftwerberlaubnis
- Arbeitsaufenthaltsbewilligung
- Residenzrecht
- Bleiberecht
- Einreisegenehmigung
- Aufenthaltsgenehmigung
- Siedlungsbescheinigung
- Integrationsschritt (teilweise ein Sammelbegriff, kann je nach Kontext variieren)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Niederlassungserlaubnis
- Aufenthaltstitel
- Visum
- Einreiseerlaubnis
- Arbeitserlaubnis
- Aufenthaltsgenehmigung
- Siedlergenehmigung
- Wirtschaftsniederlassungsbewilligung
- Ausländerrechtliche Genehmigung
- Zuwanderermöglichkeit
- Einwandererstatus
- Integrationsbeihilfe
- Familiennachzug
- Arbeitsbewilligung
- Gewerbeschein
- Niederlassungsbewilligung
- Aufenthaltstitel
- Einreiseerlaubnis
- Arbeitsvisum
- Sitzplatz
- Niederlassungsbewilligung
- Aufenthaltsbewilligung
- Wohnsitzrecht
- Bleiberecht
- Daueraufenthaltstitel
- Behördenbewilligung
- Erstaufnahmeerlaubnis
- Unterkunftsrechte
- Visum
- Aufenthaltsvertrag
- Registrierungspflicht
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Niederlassungserlaubnis
🙁 Es wurde kein Antonym für Niederlassungserlaubnis gefunden.
Zitate mit Niederlassungserlaubnis
🙁 Es wurden keine Zitate mit Niederlassungserlaubnis gefunden.
Erklärung für Niederlassungserlaubnis
Die Niederlassungserlaubnis ist im deutschen Ausländerrecht ein Aufenthaltsstatus nach dem seit dem 1. Januar 2005 geltenden Aufenthaltsgesetz (AufenthG), das für Bürger aus Staaten gilt, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. EWR-Bürger und ihre Familienangehörigen erwerben nach einer gewissen Aufenthaltszeit ein Daueraufenthaltsrecht, das durch eine Bescheinigung des Daueraufenthaltsrechts oder durch eine Daueraufenthaltskarte bescheinigt wird. Die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis an sie ist gleichwohl möglich. Zudem ist es nicht mit der befristeten Aufenthaltserlaubnis zu verwechseln.
Quelle: wikipedia.org
Niederlassungserlaubnis als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Niederlassungserlaubnis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Niederlassungserlaubnis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.