Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Niedertracht

🇩🇪 Niedertracht
🇺🇸 Infamy

Übersetzung für 'Niedertracht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Niedertracht. Niedertracht English translation.
Translation of "Niedertracht" in English.

Scrabble Wert von Niedertracht: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Niedertracht

  • Die Niederträchtigkeit seines Verhaltens war unerträglich.
  • In der Literatur wird oft von der Niederträchtigkeit menschlichen Verhaltens geschrieben.
  • Die Politikerin wurde für ihre Niederträchtigkeit im Wahlkampf kritisiert.
  • Die Geschichten über seine Niederträchtigkeit in Kriegen wurden bekannt.
  • Seine Niederträchtigkeit war ein Grund, warum er nie zu seinen Eltern zurückkehren konnte.
  • Die Menschen zeigten sich von seiner Niederträchtigkeit schockiert.
  • Die Niederträchtigkeit der Wirtschaftskrise führte zum Zusammenbruch vieler Unternehmen.
  • Der Film thematisierte die Niederträchtigkeit einer Gruppe von Jugendlichen.
  • In der Geschichte wurde die Niederträchtigkeit eines Herrschers beschrieben, der sein Volk unterdrückte.
  • Die Kritik war scharf und ging direkt auf seine Niederträchtigkeit ein.
  • Die Niederträchtigkeit seines Handelspartner führte zum Ende ihrer Geschäftsbeziehung.
  • Ein Buch über die Niederträchtigkeit in der Gesellschaft wurde ein Bestseller.
  • Die Reporterin recherchierte über die Niederträchtigkeit eines bestimmten Politikers.
  • In der Geschichte werden oft von der Niederträchtigkeit der Könige erzählt.
  • Der Schauspieler wurde für seine Darstellung von Niederträchtigkeit mit einem Preis ausgezeichnet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Niedertracht

🙁 Es wurden keine Synonyme für Niedertracht gefunden.

Ähnliche Wörter für Niedertracht

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Niedertracht gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Niedertracht

🙁 Es wurde kein Antonym für Niedertracht gefunden.

Zitate mit Niedertracht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Niedertracht" enthalten.

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- Max Goldt über die Bildzeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Niedertracht

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- über die BILD-Zeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Max Goldt

Erklärung für Niedertracht

Als Perfidie, auch Perfidität (lat. perfidus = treulos, wortbrüchig, niederträchtig) beziehungsweise mit dem davon abgeleiteten Adjektiv perfide, werden Handlungen einer Person oder Personengruppe bezeichnet, die vorsätzlich das Vertrauen oder die Loyalität einer anderen Person oder Personengruppe ausnutzen, um beispielsweise in geschäftlichen Beziehungen oder in militärischen Auseinandersetzungen einen Vorteil zu erlangen. Das bewusste Erzeugen eines solchen Vertrauens durch entsprechende Maßnahmen ist dabei oft ein wesentlicher Teil einer perfiden Handlung. Perfidie unterscheidet sich damit von einer arglistigen Täuschung als einer Form des Betrugs, die kein solches besonderes Vertrauensverhältnis als Grundlage hat. Ebenso ist das einer Perfidie zugrundeliegende Vertrauen abzugrenzen von Arglosigkeit auf Seiten des Opfers, die lediglich auf dem Nichterkennen einer Gefahr beruht. Obwohl sich Perfidie damit strenggenommen auch von der Heimtücke unterscheidet, die nach weit verbreiteter Ansicht ein bewusstes Ausnutzen der Arg- und Wehrlosigkeit eines Opfers in feindlicher Willensrichtung darstellt, werden beide Begriffe sowohl im juristischen als auch im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwendet. Ein ähnliches, altes deutsches Wort für Perfidie ist „Niedertracht“. Perfidie als Mittel der Kriegs- und Gefechtsführung in bewaffneten Konflikten mit dem Ziel, einen Gegner zu töten, zu verwunden oder gefangen zu nehmen, ist nach den Regeln des humanitären Völkerrechts verboten. Als Perfidie gelten dabei Handlungen mit dem Ziel, das Vertrauen des Gegners darauf zu missbrauchen, dass er nach den Regeln des humanitären Völkerrechts Anspruch auf Schutz hat oder verpflichtet ist, solchen Schutz zu gewähren. So ist zum Beispiel das Zeigen der Parlamentärsflagge mit einem unmittelbar folgenden Angriff auf den nach den Regeln des Kriegsvölkerrechts handelnden Gegner ein perfider Akt. Gleiches gilt für Angriffe aus Gebäuden heraus, die durch Schutzzeichen wie das durch die Genfer Konventionen definierte Rote Kreuz oder den blau-weißen Schild der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten markiert sind. Perfidie ist jedoch zu unterscheiden von Kriegslisten, die lediglich der Irreführung des Gegners dienen und keinen Verstoß gegen das Kriegsvölkerrecht darstellen. Beispiele für Kriegslisten sind Tarnungen, Scheinoperationen oder die Verbreitung von irreführenden Informationen über Truppenstärken, Truppenstandorte oder Truppenbewegungen. Schwere Verstöße gegen das Perfidieverbot werden im Völkerstrafrecht vom Kriegsverbrechen der „meuchlerischen Tötung oder Verwundung“ erfasst.

Quelle: wikipedia.org

Niedertracht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Niedertracht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Niedertracht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Niedertracht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Niedertracht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Niedertracht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Niedertracht, Verwandte Suchbegriffe zu Niedertracht oder wie schreibtman Niedertracht, wie schreibt man Niedertracht bzw. wie schreibt ma Niedertracht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Niedertracht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Niedertracht richtig?, Bedeutung Niedertracht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".