Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Notunterkunft

🇩🇪 Notunterkunft
🇺🇸 Emergency shelter

Übersetzung für 'Notunterkunft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Notunterkunft. Notunterkunft English translation.
Translation of "Notunterkunft" in English.

Scrabble Wert von Notunterkunft: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Notunterkunft

  • Nach dem Abschuss verließen die Piloten das Flugzeug und rannten zur Notunterkunft.
  • Nach dem Erdbeben wurden viele Menschen in Notunterkünfte untergebracht, um die Absonderung sicherzustellen.
  • Die Rettungskräfte arbeiteten hinter einer Absperrung vor einer Notunterkunft.
  • In der Notunterkunft war ein achtung gebietender Hinweis auf die Bedienungsanleitung angebracht.
  • Durch die Adoptionsvermittlung können Kinder in Notunterkünften eine neue Familie finden.
  • In der Notunterkunft war ein dauerhaftes Alarmsignal zu hören, da die Menschen Hilfe brauchten.
  • Die Gruppe von Trampern musste eine Notunterkunft finden, da der Regen ihnen den Weg zum nächsten Dorf abgeschnitten hatte.
  • Die Leute mussten in den Notunterkünften leben, nachdem der Hurrikan zu einer großen Unordnung geführt hatte.
  • Die Arbeit in der Notunterkunft ist ein enormer psychologischer Aufwand für die Helfer.
  • Auf dem Dach der Notunterkunft befand sich eine extra- Brandschachtel mit einer eingebauten Brandflasche.
  • Die Feuerwehrleute benötigten spezielle Schutzausrüstung, um sich vor den Brandlegungsmitteln in der Notunterkunft zu schützen.
  • In der Notunterkunft nach dem Erdbeben mussten mehrere Familien aufgrund von Brandgeschossen ihre Zimmern verlassen.
  • Die Containerwagen wurden als Notunterkunft nach einem Naturkatastrophen eingesetzt, um Menschen Schutz zu bieten.
  • In der Folge des Deichbruchs mussten viele Menschen in Notunterkünfte verlegt werden.
  • Die Gemeinschaft drückte ihre Dankbarkeit für den Spendenbeitrag aus, der ihnen half, einen Notunterkunft zu bauen.
  • Die Behörde richtete einen Notunterkunftsnachweis für den Unterbringungsort in einem leer stehenden Gebäude ein, um Menschen zu helfen, die plötzlich obdachlos wurden.
  • In den Notunterkünften fanden sich viele rauschgiftsüchtige Menschen an, die Unterstützung benötigten.
  • In der Notunterkunft standen die Obdachlosen eng zusammen und wurden von dem ständigen Strom neuer Ankömmlinge immer mehr gedrängt.
  • In der Notunterkunft standen elektrische Ladestationen zur Verfügung, die auch Elektroschocker enthielten.
  • Nach dem Flachbeben wurden unverletzt gebliebene Personen in Notunterkünfte geleitet.
  • Die Einwohner wurden nach dem Flachbeben in Notunterkünfte gebracht.
  • Infolge des Tiefbebens mussten Tausende Menschen in Notunterkünfte umziehen.
  • Das Internationale Rote Kreuz unterstützte die Erdbebenopfer mit Notunterkünften und medizinischer Versorgung.
  • Im Katastrophenfall wird das Notlauflager als Notunterkunft dienen.
  • In der Notunterkunft schliefen viele Menschen in engen, unbequemen Feldbetten.
  • Im Zweiten Weltkrieg wurde das Feldlager als Notunterkunft für verwundete Soldaten eingerichtet.
  • Der Fertiggutbunker dient als Notunterkunft für die Dorfbewohner im Fall eines Katastrophenszenarios.
  • In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Fertiggutbunkern, die als Notunterkünfte dienen könnten.
  • Der Fertiggutbunker könnte als Notunterkunft für Menschen aus anderen Regionen dienen, die von Naturkatastrophen betroffen sind.
  • Die Zivilbehörden beschlossen, Fertigteilbaracken als Notunterkünfte für Opfer eines Naturkatastrophen zu bauen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Notunterkunft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Notunterkunft gefunden.

Ähnliche Wörter für Notunterkunft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Notunterkunft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Notunterkunft

🙁 Es wurde kein Antonym für Notunterkunft gefunden.

Zitate mit Notunterkunft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Notunterkunft gefunden.

Erklärung für Notunterkunft

Notunterkünfte sind behelfsmäßige Unterkünfte. Der Begriff wird sowohl für Übergangswohnplätze im Falle der Obdachlosigkeit (siehe auch Notschlafstelle) als auch für Unterkünfte im Katastrophenfall verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Notunterkunft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Notunterkunft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Notunterkunft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Notunterkunft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Notunterkunft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Notunterkunft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Notunterkunft, Verwandte Suchbegriffe zu Notunterkunft oder wie schreibtman Notunterkunft, wie schreibt man Notunterkunft bzw. wie schreibt ma Notunterkunft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Notunterkunft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Notunterkunft richtig?, Bedeutung Notunterkunft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".