Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Notwendigkeit

🇩🇪 Notwendigkeit
🇺🇸 Necessity

Übersetzung für 'Notwendigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Notwendigkeit. Notwendigkeit English translation.
Translation of "Notwendigkeit" in English.

Scrabble Wert von Notwendigkeit: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Notwendigkeit

  • Bei gewaltträchtigen Situationen gibt es mehrere Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsstrategien.
  • Der Bürgermeister betont die Notwendigkeit, illegale Müllablagerungen zu bekämpfen.
  • Ein effizientes Abfallmanagementsystem reduziert die Notwendigkeit von Abfallendlagerungen.
  • Ein gesunder Lebensstil mit ausreichender Ballaststoffzufuhr kann die Notwendigkeit von Abführmitteln verringern.
  • Ein gesunder Lebensstil mit ausreichender Bewegung und Ballaststoffen kann die Notwendigkeit von Abführmitteln verringern.
  • Die Bürgermeisterin sprach in ihrer Rede über die Notwendigkeit einer Gemeindeabgabe zur Finanzierung von Schulen.
  • Der Finanzminister sprach über die Notwendigkeit einer Steuerreform, um den Wirtschaftsboom aufrechtzuerhalten.
  • Der Wirtschaftsminister sprach über die Notwendigkeit, die Finanzabgaben anzupassen, damit sie mit dem aktuellen Wirtschaftsklima übereinstimmen.
  • Der Wartungsbericht erwähnte die Notwendigkeit des Austauschs der Abgasturboläufer.
  • Der Abgleichpunkt im Meeting verdeutlichte die Notwendigkeit von Veränderungen.
  • Der Abgleichpunkt zwischen den Vorgaben und der Realität zeigte die Notwendigkeit von Anpassungen.
  • Bei einer genaueren Analyse zeigt sich die Notwendigkeit einer scharfen Begriffsabgrenzung.
  • Der CEO sprach über die Notwendigkeit eines modernen Abhängigkeitssystems in der IT.
  • Der Geschäftsführer sprach über die Notwendigkeit, das Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Mitarbeitern und der Firma zu verbessern.
  • Der Bericht thematisierte die Notwendigkeit von politischen Entscheidungen, um die Behebungsgrenzen in den sozialen Sicherungssystemen zu erweitern.
  • Die Ingenieurin erläuterte die Notwendigkeit von Behebungslimits in der Sicherheitsprüfung von Brücken.
  • Die Justizministerin bekräftigte die Notwendigkeit von Abhöranlagen im Strafverfahren.
  • Das Gesundheitsministerium hat sich der Notwendigkeit bewusst, ein neues Abklatschpräparat zur Untersuchung potenziell gefährlicher Stoffe zu entwickeln.
  • Der Bischof sprach über die Notwendigkeit eines Ablasses von Schuld und Sünde.
  • Der Ingenieur besprach mit dem Betreiber des Kanals den Zustand des Entwässerungsgrabens und die Notwendigkeit einer Sanierung.
  • Der Landrat spricht über die Notwendigkeit einer Regulierung für Dränwasserausstoß.
  • Durch die Notwendigkeit, einen Abschnitt der Straße zu reparieren, mussten alle Verkehrsteilnehmer durchs nahegelegene Umleitungsgerinne fahren.
  • Im Zuge von Bauprojekten entsteht oft die Notwendigkeit für Drainage-Drän im Wasserbau.
  • Die wissenschaftliche Gemeinschaft diskutiert über die Notwendigkeit einer höheren Ablesegenauigkeit in der Forschung.
  • Die Wirtschaftsministerin sprach über die Notwendigkeit einer Loslösung von den ausländischen Investoren.
  • Der Politiker sprach über die politische Notwendigkeit einer Lösung für die sozialen Probleme in der Stadt und die damit verbundene Loslösung von alten Strukturen.
  • Der Nachteil von zentralen Abluftreinigungen ist die Notwendigkeit zur Wartung und Reparatur.
  • Die Umweltorganisation bekräftigt ihre Positionen bezüglich der dringenden Notwendigkeit einer Abnahme von Plastikabfall.
  • Die leitenden Ingenieure haben die Notwendigkeit von Unterbrecherfunken in den Stromnetzen abgewogen.
  • Bei der Gestaltung neuer OP-Räume sollte stets an die Notwendigkeit von leistungsfähigen Abscheidegefäßen gedacht werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Notwendigkeit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Notwendigkeit gefunden.

Ähnliche Wörter für Notwendigkeit

  • Notwendigkeiten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Notwendigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Notwendigkeit gefunden.

Zitate mit Notwendigkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Notwendigkeit" enthalten.

„All die Gründe, die die Einleitung von Gewalt böse machen, machen die vergeltende Gewalt eine moralische Notwendigkeit.“

- Ayn Rand, Die Tugend des Eigennutzes, Kapitel 14, Vom Wesen der Regierung (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Das Gewebe dieser Welt ist aus Notwendigkeit und Zufall gebildet; die Vernunft des Menschen stellt sich zwischen beide und weiß sie zu beherrschen; sie behandelt das Notwendige als den Grund ihres Daseins; das Zufällige weiß sie zu lenken, zu leiten und zu nutzen, und nur, indem sie fest und unerschütterlich steht, verdient der Mensch, ein Gott der Erde genannt zu werden.“

- Wilhelm Meisters Lehrjahre I

Johann Wolfgang von Goethe

„Das weiße Licht in seinem Haupte, das der Mensch Verstand nennt, wächst ebenfalls mit ihm von Jahr zu Jahr, bis er es schließlich für Vernunft oder Einsicht in die Notwendigkeit hält.“

- Ehm Welk, Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 75

Verstand

„Dem Demokrit hat die Zeit keine Bedeutung, keine Notwendigkeit für das System. Er erklärt sie, um sie aufzuheben. Als ewig wird sie bestimmt, damit, wie Aristoteles und Simplicius sagen, Entstehen und Vergehen, also das Zeitliche, von den Atomen entfernt werde. Sie selbst, die Zeit, biete den Beweis dar, daß nicht alles einen Ursprung, ein Moment des Anfangs haben müsse.“

- Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange, Viertes Kapitel, Die Zeit,

Karl Marx

„Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Zufall

„Der größte Nutzen der Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays

Oscar Wilde

„Der größte Nutzen einer Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“

- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays

Sozialismus

„Die Konkurrenz überhaupt, dieser wesentliche Lokomotor der bürgerlichen Ökonomie, etabliert nicht ihre Gesetze, sondern ist deren Exekutor. Illimited competition [unbeschränkte Konkurrenz] ist darum nicht die Voraussetzung für die Wahrheit der ökonomischen Gesetze, sondern die Folge - die Erscheinungsform, worin sich ihre Notwendigkeit realisiert. […] Die Konkurrenz erklärt daher nicht diese Gesetze; sondern sie lässt sie sehn, produziert sie aber nicht.“

- Karl Marx: MEW 42, Grundrisse, S. 457

Folge

„Die wirkliche Freiheit besteht in der Vereinigung mit der Notwendigkeit […]. Die Aufgabe besteht darin, die richtige Notwendigkeit zu wählen.“

- Über das Wesen der menschlichen Freiheit, (Reclam, Stuttgart, 1964) http://www.thur.de/philo/as221.htm

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

„Die wirkliche Freiheit besteht in der Vereinigung mit der Notwendigkeit... Die Aufgabe besteht darin, die richtige Notwendigkeit zu wählen.“

- ''Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit, (Reclam, Stuttgart, 1964),

Aufgabe

„Doch es gibt Augenblicke im Leben, in denen Schweigen zur Schuld und Sprechen zur Notwendigkeit wird. Eine Bürgerpflicht, eine moralische Herausforderung, ein kategorischer Imperativ, dem man sich nicht entziehen kann.“

- Oriana Fallaci, Die Wut und der Stolz

Schweigen

„Ein Wunder ist es, dass ein solcher Gedanke - der Gedanke der Notwendigkeit Gottes - einem so wilden und bösen Tier wie der Mensch in den Kopf kommen konnte. So heilig, so rührend, so weise und so ehrenvoll für den Menschn ist dieser Gedanke.“

- Die Brüder Karamasow Buch V,3

Fjodor Dostojewski

„Es denkt der Mensch die freie Tat zu tun, umsonst! Er ist das Spielwerk nur der blinden Gewalt, die aus der eignen Wahl ihm schnell die furchtbare Notwendigkeit erschafft.“

- Wallensteins Tod IV, 8 / Buttler

Friedrich Schiller

„Es gibt es nur eine Konsequenz daraus: Treibhausgase müssen radikal reduziert werden, und zwar weltweit. Vor dieser Notwendigkeit haben die USA bisher die Augen verschlossen. Bei einem Anteil an der Weltbevölkerung von vier Prozent sind sie für etwa ein Viertel der globalen Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich.“

- Jürgen Trittin zu den Folgen des Wirbelsturms "Katrina", Frankfurter Rundschau, 30. August 2005

Amerika

„Geiz und Wucher und Misstrauen müssen noch für eine Weile unsere Götter bleiben. Denn nur sie können uns aus dem Tunnel der ökonomischen Notwendigkeit ans Tageslicht leiten.“

- John Maynard Keynes, Aufsatz: "Ökonomsiche Perspektiven für unsere Enkel", zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 78

Gott

„Genossen, ich kenne den strengen Charakter der Verfügungen des Genossen Trotzki und bin so tief überzeugt, in so vollkommenem Maße überzeugt von der Richtigkeit, Zweckmäßigkeit und Notwendigkeit der von Genossen Trotzki im Interesse der Sache erteilten Verfügung, dass ich die erteilte Verfügung voll und ganz unterstütze. W. Uljanow (Lenin)“

- Lenins "Blankovollmacht" an Trotzki, Juli 1919, aus "Stalins Verbrechen", Trotzki, Dietz Verlag, Berlin, 1. Auflage, 1990, S. 167-168

Leo Trotzki

„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.

Wilhelm II.

„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11

Au

„In einem kleinen Vorrat an Redewendungen und Gemeinplätzen, die wir in der Jugend erlernten, besitzen wir alles Nötige, um ohne die ermüdende Notwendigkeit, denken zu müssen, durchs Leben zu gehen.“

- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen

Denken

„Jede Strafe, die nicht von der absoluten Notwendigkeit diktiert wird, sagt der große Montesquieu, ist tyrannisch, ein Satz, der so verallgemeinert werden kann: Jeder Akt von zwischenmenschlicher Autorität, der nicht durch absolute Notwendigkeit begründet ist, ist tyrannisch.“

- Cesare Beccaria, aus Dei delitti e delle pene

Tyrannei

Notwendigkeit nimmt uns die Qual der Wahl ab.“

- Reflexionen und Maximen, Maxime 592

Luc de Vauvenargues

„Um die Gesellschaft (die natürlich aus den Nichtarbeitern besteht) glücklich und das Volk selbst in kümmerlichsten Zuständen zufrieden zu machen, ist es nötig, daß die große Mehrheit sowohl unwissend als arm bleibt. Kenntnisse erweitern und vervielfachen unsere Bedürfnisse, und je weniger ein Mann bedarf, desto leichter können seine Notwendigkeiten befriedigt werden.“

- Bernard Mandeville, The Fable of the Bees, 5. Auflage (1728), S. 328

Gesellschaft

„Und auch die Notwendigkeit, immer unter Menschen zu sein, hat mir gut getan. Manche Rostflecken, die eine zu hartnäckige Einsamkeit über uns bringt, schleifen sich da am besten ab.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Herzog Karl August, 15. August 1785

Rost

„Was ist es nun, das zwei Liebende so unendlich aneinander zieht? Es ist nur das: Wir fühlen immer tiefer in uns die Notwendigkeit, das Du mit dem Ich zu verbinden.“

- Philipp Otto Runge, an J.H. Besser, 3. April 1803

Liebhaber

„Was ist es nun, dass zwei Liebende so unendlich einander zieht? Es ist nur das: Wir fühlen immer tiefer in uns die Notwendigkeit, das Du mit dem Ich zu verbinden.“

- Philipp Otto Runge, an J.H. Besser, 3. April 1803

F

„Was könnte die kapitalistische Produktionsweise besser charakterisieren als die Notwendigkeit, ihr durch Zwangsgesetz von Staats wegen die einfachsten Reinlichkeits- und Gesundheitsvorrichtungen aufzuherrschen!“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Das Kapital, MEW 23, S. 505

Kapitalismus

„Was könnte die kapitalistische Produktionsweise besser charakterisieren als die Notwendigkeit, ihr durch Zwangsgesetz von Staats wegen die einfachsten Reinlichkeits- und Gesundheitsvorrichtungen aufzuherrschen?“

- Das Kapital, MEW 23, S. 505

Karl Marx

„Wenn Sie einmal die Existenz Gottes annehmen, dann ist die Notwendigkeit des Gebets unbezweifelbar.“

- ''Mahatma Gandhi, The Nation's Voice''

Gott

„Wenn aber ein Mensch nicht mehr die Kraft aufbringt, sein Recht zu fordern, dann muß er mit absoluter Notwendigkeit untergehen.“

- Im

Wei

„Wo wir unfähig sind, die Gesetze der Notwendigkeit zu erkennen, da glauben wir frei zu sein.“

- Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5.

Ludwig B

Erklärung für Notwendigkeit

In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die Steigerung „am notwendigsten“, dringend notwendig usw. verwendet, um die Priorität einer Maßnahme anzudeuten. Häufig wird Notwendigkeit auch im Sinne von (Grund-)Voraussetzung gebraucht. Im wissenschaftlichen und systematischen Sprachgebrauch kommen die Wörter „notwendig“ und „Notwendigkeit“ vor allem in zwei Verwendungen vor: Im Sinn einer notwendigen Bedingung, die ausdrückt, dass ein Sachverhalt gegeben sein muss, damit ein anderer Sachverhalt erst eintreten kann. In diesem Sinn ist zum Beispiel das Vorhandensein von Sauerstoff notwendig, damit ein Verbrennungsprozess stattfinden kann. Siehe dazu Notwendige und hinreichende Bedingung. Im Sinn logischer Notwendigkeit, die ausdrückt, dass eine Aussage ganz unabhängig vom tatsächlichen Zustand der Welt wahr sein muss. Innerhalb der Logik wird Notwendigkeit in diesem Sinn von der Modallogik thematisiert.

Quelle: wikipedia.org

Notwendigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Notwendigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Notwendigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Notwendigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Notwendigkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Notwendigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Notwendigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Notwendigkeit oder wie schreibtman Notwendigkeit, wie schreibt man Notwendigkeit bzw. wie schreibt ma Notwendigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Notwendigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Notwendigkeit richtig?, Bedeutung Notwendigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".