Wie schreibt man Nymphe?
Wie schreibt man Nymphe?
Wie ist die englische Übersetzung für Nymphe?
Beispielsätze für Nymphe?
Anderes Wort für Nymphe?
Synonym für Nymphe?
Ähnliche Wörter für Nymphe?
Antonym / Gegensätzlich für Nymphe?
Zitate mit Nymphe?
Erklärung für Nymphe?
Nymphe teilen?
Nymphe {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Nymphe
🇩🇪 Nymphe
🇺🇸
Nymph
Übersetzung für 'Nymphe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nymphe.
Nymphe English translation.
Translation of "Nymphe" in English.
Scrabble Wert von Nymphe: 21
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nymphe
- Die Sage besagt, dass Asklepios Sohn von Apollo und der Nymphe Koronis ist.
- Junge Blutzikaden, auch Nymphen genannt, saugen am Anfang ihren Ernährungsträger nur einigermaßen vollständig.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nymphe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nymphe gefunden.
Ähnliche Wörter für Nymphe
- Nymphen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nymphe
🙁 Es wurde kein Antonym für Nymphe gefunden.
Zitate mit Nymphe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nymphe" enthalten.
„Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, daß ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. […] Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muß man sich verlieben.“
- Deutsche Reise (1934). München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1959. S. 213
Werner Bergengruen
„Die Erfahrung der Harmonie, des zusammenhängenden Ganzen, trägt die philosophische Bezeichnung »Ganzheit« und hat den religiösen Namen »Gott«.“
- Max Lüscher in: "Mein Gottesbild": Fünfzig Beiträge namhafter Autoren - Eine Anthologie / hrsg. von Jan Brauers. - München : Nymphenburger, 1990 - ISBN 3-485-00611-4 - Abschnitt: "Was ist Gott?" S. 214
Gott
„Seine Methode ist streng schulgerecht. Darum sind seine Ergebnisse schülerhaft.“
- Kurzer Prozeß. Aphorismen und Fabeln. München: Nymphenburger Verlagshandl., 1966. S. 7
Helmut Arntzen
„Was du zu Boden wirfst, es ist nicht Holz allein: Kannst du das Blut nicht sehn, das unaufhaltsam quillt aus rauher Rinde, die der Nymphe Leib verhüllt?“
- Pierre de Ronsard, Elegie XXIV
Blut
„Wie bei dem Mann im Märchen alles zu Gold wurde, was er berührte, so wird bei mir alles zum Zeitungsgeschrei.“
- Brief an Max Born, 9. September 1920, Einstein-Archiv 8-151, zitiert nach: Max Born (Hrsg.): Albert Einstein - Max Born Briefwechsel, 1916-1955, Nymphenburger, München 1969, in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein Verlag, Ulm 2005, Auflage, ISBN 3548367283, Seite 41
Albert Einstein
Erklärung für Nymphe
Eine Nymphe (altgriechisch Νύμφη nýmphē „Braut, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen“, latinisiert nympha) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein weiblicher Naturgeist. Im weiteren Sinne wird die Bezeichnung auch für Priesterinnen gebraucht.
In der griechischen Mythologie sind Nymphen weibliche Gottheiten niederen Ranges, die als Personifikationen von Naturkräften überall auftreten und teils als Begleiterinnen höherer Gottheiten wie des Dionysos, der Artemis oder der Aphrodite, teils als selbstständig wirkend gedacht wurden.
Sie galten als die – vorwiegend – wohltätigen Geister der Orte, der Berge, Bäume, Wiesen oder Grotten, sind aber nicht immer an dieselben gebunden. Vielmehr schweifen sie frei umher, führen Tänze auf, jagen das Wild, weben in kühlen Grotten, pflanzen Bäume und sind auf verschiedene Weise den Menschen hilfreich. Geräuschvolle Tätigkeiten der Menschen aber meiden sie. Nymphen galten wie die Menschen als sterblich. Sie sollten allerdings wesentlich länger leben – bis hin zu Fast-Unsterblichkeit und ewiger Jugend. Der Tod einer Nymphe wurde meist mit dem Ende dessen, was sie verkörperte – zum Beispiel einer Quelle oder eines Baums –, gleichgesetzt.
Quelle: wikipedia.org
Nymphe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nymphe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nymphe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.