Wie schreibt man OP-Verstärker?
Wie schreibt man OP-Verstärker?
Wie ist die englische Übersetzung für OP-Verstärker?
Beispielsätze für OP-Verstärker?
Anderes Wort für OP-Verstärker?
Synonym für OP-Verstärker?
Ähnliche Wörter für OP-Verstärker?
Antonym / Gegensätzlich für OP-Verstärker?
Zitate mit OP-Verstärker?
Erklärung für OP-Verstärker?
OP-Verstärker teilen?
OP-Verstärker {m} [electr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für OP-Verstärker
🇩🇪 OP-Verstärker
🇺🇸
OP amplifier
Übersetzung für 'OP-Verstärker' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for OP-Verstärker.
OP-Verstärker English translation.
Translation of "OP-Verstärker" in English.
Beispielsätze für bzw. mit OP-Verstärker
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für OP-Verstärker gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für OP-Verstärker
🙁 Es wurden keine Synonyme für OP-Verstärker gefunden.
Ähnliche Wörter für OP-Verstärker
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für OP-Verstärker gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für OP-Verstärker
🙁 Es wurde kein Antonym für OP-Verstärker gefunden.
Zitate mit OP-Verstärker
🙁 Es wurden keine Zitate mit OP-Verstärker gefunden.
Erklärung für OP-Verstärker
Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OPA, OpAmp, seltener OpV, OV, OA) ist ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit einem sehr hohen Verstärkungsfaktor. Der Name stammt aus der Verwendung in elektronischen Analogrechnern und geht auf den mathematischen Begriff des Operators bzw. der Rechen-Operation zurück. Die Grundschaltung des Operationsverstärkers ist der Differenzverstärker. Durch äußere Beschaltung lassen sich viele verschiedene Funktionen festlegen. Damit sind Operationsverstärker Universalbausteine der signalverarbeitenden Analog-Elektronik. Sie sind als integrierter Schaltkreis günstig herzustellen und als elektronisches Bauelement sehr verbreitet.
Der übliche Operationsverstärker nimmt die Differenz zweier Spannungen auf und gibt sie verstärkt als eine auf Masse bezogene Spannung aus. Entsprechend sind die Eingänge hochohmig, der Ausgang ist niederohmig. Versorgt wird der Operationsverstärker herkömmlich mit einer gegen Masse positiven und einer negativen Spannung. Für besondere Anforderungen sind auch spezielle Varianten vorhanden. Soll der Normalfall von anderen Varianten abgegrenzt werden, wird der OP auch als VFA (engl. Voltage Feedback Amplifier) bezeichnet, auch sind weitere Nomenklaturen in Verwendung wie VV-OPV nach Tietze-Schenk.
Der Operationsverstärker genügt häufig den Erwartungen an ein ideales elektrisches Bauelement. Bei der Vielzahl an Anwendungen kann man aber durchaus an eine der Grenzen der Idealisierung stoßen. Daraus ist eine große Variationsbreite angebotener Schaltkreise entstanden, die jeweils in einer speziellen Richtung optimiert sind.
Das Verhalten einer Schaltung wird weitgehend nur durch ein Rückkopplungsnetzwerk bestimmt. Dessen Zusammenwirken mit dem OP drücken elementar und sehr hilfreich die „goldenen Regeln des VFA“ aus:
Durch die Eingänge fließt kein Strom, und der Ausgang des gegengekoppelten OP versucht, die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Eingängen auf null zu bringen. Für die Behandlung von Fällen, die so nicht genügend zutreffend beschreibbar sind, gibt es erweiterte Ersatzschaltbilder.
Quelle: wikipedia.org
OP-Verstärker als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von OP-Verstärker hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "OP-Verstärker" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.