Wie schreibt man Oktober?
Wie schreibt man Oktober?
Wie ist die englische Übersetzung für Oktober?
Beispielsätze für Oktober?
Anderes Wort für Oktober?
Synonym für Oktober?
Ähnliche Wörter für Oktober?
Antonym / Gegensätzlich für Oktober?
Zitate mit Oktober?
Erklärung für Oktober?
Oktober teilen?
Oktober {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Oktober
🇩🇪 Oktober
🇺🇸
october
Übersetzung für 'Oktober' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Oktober.
Oktober English translation.
Translation of "Oktober" in English.
Scrabble Wert von Oktober: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Oktober
- Bitte stellen Sie den Abbaugenehmigungsantrag bis zum 31. Oktober.
- Am ersten Oktober ist der Abgabetag für das Jahressteuergesetz.
- Das Abgangsdatum der Wohnung ist der 15. Oktober nächstes Jahr.
- Die Ablaßsammler der Region sammeln im Oktober die meisten Spenden ein.
- Im Oktober feiert die Organisation ihren Tag der Ablaßsammler und ehrt ihre Helfer.
- Die letzte Abrechnung war für den Abrechnungszeitraum Oktober bis Dezember fällig.
- Die Firma möchte alle Urlaubstage bis spätestens Ende Oktober einreichen und die Absendedatum dabei beachten.
- Im Oktober 2019 fand ein großer Boxkampf im Oktagon statt.
- Während der Wiener Oktoberfestzeit ist das Oktogon ein beliebter Treffpunkt für Besucher.
- Im Oktober kann man den Adler am Himmel beobachten, wenn es dunkel ist.
- Der Nesselfalter Aglais urticae fliegt von April bis Oktober und kann an Umtzellen erkannt werden.
- Im Oktober sind viele Schwarzdrosseln unterwegs, um in Südeuropa ihr Winterquartier zu finden.
- Im Oktober 1793 löste das Komitee der Öffentlichen Sicherheit (Kommière) das Friedensgericht ab.
- Im Oktober 1793 löste das Komitee der Öffentlichen Sicherheit (Kommière) das Friedensgericht ab, um die Kontrolle zu übernehmen.
- Die Erntezeit von Kapstachelbeeren ist normalerweise zwischen Ende August und Anfang Oktober.
- Der Startdatum für den neuen Online-Kurs ist der 1. Oktober.
- Für die immatrikulierte Studierenden war ein Termin für das Erstellen eines Hochschulabschlusses im Oktober geplant.
- Der neue Anlagenstammsatz von 6% wird ab Oktober wirksam sein.
- Ich habe ein neues Ankunftsdatum für meine Reise angepasst und es jetzt am 5. Oktober zu sein.
- Jedes Jahr bei unserem Oktoberfest-Basar bieten wir leckere Apfelpfannkuchen an.
- Auf dem Klebeetikett stand "Frisch bis zum 31. August" - aber ich habe es bereits im Oktober gefunden.
- Die offizielle Eröffnung des Bahnhofs ist für den 15. Oktober geplant.
- Die offizielle Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes fand im letzten Oktober statt.
- Unser neues Restaurant erhält am 1. Oktober den Startschuss.
- Die Ablauffrist für die Leistungspflicht des Vertragsnehmers ist der 31. Oktober jeden Jahres.
- Am Oktoberfest wird oft Bockbier getrunken.
- Bei der Oktoberfestparty aß ich viel zu viel Bockwurst.
- Der Bolschewik Lenin führte die Oktoberrevolution an.
- Die Bolschewiki eroberten im Oktober 1917 die Macht in Russland.
- Die Früchte des Boskoop-Baums reifen Ende September und Anfang Oktober.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Oktober
🙁 Es wurden keine Synonyme für Oktober gefunden.
Ähnliche Wörter für Oktober
- Oktobern
- Oktobers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Oktober
🙁 Es wurde kein Antonym für Oktober gefunden.
Zitate mit Oktober
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Oktober" enthalten.
„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“
- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Dieter Bohlen
„... ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Walter Kempowski
„Aber man muss sich verkleiden, um die Gesellschaft zu demaskieren, muss täuschen und sich verstellen, um die Wahrheit herauszufinden.“
- Günter Wallraff, Ganz unten, Köln am 7. Oktober 1985
Gesellschaft
„Ach der unseelige Ehrgeiz, er ist ein Gift für alle Freuden.“
- Heinrich von Kleist, Brief an Wilhelmine von Zenge. Paris, 10. Oktober 1801. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.
Freude
„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“
- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992
Krankheit
„Aller Mehrwert - wie er sich auch verteile, als Gewinn des Kapitalisten, Grundrente, Steuer etc. - ist unbezahlte Arbeit.“
- Rheinische Zeitung 12. Oktober 1867; nach Karl Marx, Das Kapital I, 16
Friedrich Engels
„Alles lohnt sich, was gut ist fürs Klima.“
- Renate Künast, ZDF, "Hart aber fair", Sendung vom 31. Oktober 2007, 23:15 Uhr, zum Thema: "Tempolimit - die deutsche Frage: Wie wichtig ist die Freiheit zu rasen?"
Klima (Wetter)
„Alles, was der Kulturentwicklung in irgendeiner Weise hilft, arbeitet gegen den Krieg. Ich möchte nicht gern erschossen werden.“
- ''Peter Sodann, Erklärung, warum er als Bundespräsident Kultur und Bildung die höchste Priorität verleihen würde, , 16. Oktober 2008
Krieg
„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“
- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf
Geiz
„Als die Katholiken Spanien von den Muslimen zurückerobert hatten, begannen sie eine Herrschaft des religiösen Terrors. Juden und Muslime wurden vor eine grausame Wahl gestellt: entweder zum Christentum zu konvertieren, massakriert zu werden oder das Land zu verlassen.“
- Mohammeds Schwert Oder wenn ein Raubzug zum Kreuzzug wird (Übersetzung: Ellen Rohlfs/Christoph Glanz) 6. Oktober 2006
Uri Avnery
„Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich.“
- Sylvia Plath, Briefe nach Hause, 18. Oktober 1962
Brief
„Bunte Republik Deutschland“
- Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland"
Udo Lindenberg
„China und Russland zeigen, dass man ohne Demokratie wirtschaftlich erfolgreich sein kann.“
- Ulrich Kienzle, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198
Demokratie
„Da habe ich nun in meinem Leben viele Verse gemacht, darunter sind ein paar gute und viele mittelmäßige, da macht der Eyck ein solches Bild, das mehr wert ist als alles, was ich gemacht habe.“
- mit W. Grimm, 20.9./6. Oktober 1815
Johann Wolfgang von Goethe
„Dagegen wenn wir mit all unserer Schwachheit und Mühseligkeit nur gerade fortarbeiten, so finden wir gar oft, dass wir mit unserem Schlendern und Lavieren es weiter bringen, als andere mit ihrem Segeln und Rudern - und - das ist doch ein wahres Gefühl seiner selbst, wenn man anderen gleich oder gar vorläuft.“
- Die Leiden des jungen Werther - Am 20. Oktober 1771
Johann Wolfgang von Goethe
„Daher sind weder »die Deutschen«, noch »die Juden« ein Tätervolk.“
- Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof,
Martin Hohmann
„Damals war das Feuilleton ein netter Herrenclub. […] Wir gingen nicht in die Kantine, sondern irgendwo gut mittagessen und eine Kleinigkeit Rotwein trinken. [...] Ich stieg in den besten Hotels ab, fuhr selbstverständlich nur erster Klasse und dachte mir gar nichts dabei.“
- über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutschen Zeitung, 6. Oktober 2005
Joachim Kaiser
„Danke, Monsieur.“
- Letzte Worte am 15. Oktober 1917, als sie sich vom Offizier des Exekutionskommandos einen Spiegel reichen ließ, sich puderte und höflich die letzten Worte sagte
Mata Hari
„Darum stehen wir alle mit in der Schuld. Wir verleugnen nicht, daß auch die Nazis unsere Brüder sind. Wir schämen uns ihres Tuns, aber wir schämen uns nicht, sie Brüder zu heißen. Können wir zu Hitlers Taten und Ende anders sagen als: 'Wehe, daß solches geschehen konnte in meinem Volke'? - zum vom 19. Oktober 1945, zitiert in Diether Koch: Heinemann und die Deutschlandfrage. Chr. Kaiser Verlag München, 1972, Seite 59“
-
Gustav Heinemann
„Das 20. Jahrhundert wird zur Verelendung des gesamten Erdballs im 21. Jahrhundert führen.“
- Herbert Gruhl, Süddeutsche Zeitung, 4. Oktober 1975
Jahrhundert
„Das Einzige, was mich am Tod wirklich traurig macht, ist, dass man als Toter keine Musik mehr hören kann.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Walter Kempowski
„Das Leben ist kein Ponyhof. Es geht um Leistung. Du musst von morgens bis abends schuften wie ein Galeerensträfling.“
- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Arbeit
„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt Auftraggeber.“
- Norbert Lammert, Rede bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005,
Parlament
„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt ist Auftraggeber.“
- Rede von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005, ''
Bundestag
„Das Schneckentempo ist das normale Tempo jeder Demokratie.“
- DIE ZEIT, 19. Oktober 2003,
Helmut Schmidt
„Das Schreiben ist eine schreckliche Tortur - schlimmer nur sind Dichterlesungen vor Frauenkränzchen.“
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Oktober 1989
G
„Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, daß sie die Seelen klein machen.“
- Henrik Ibsen, Brief in die Heimat, Oktober 1867. Zitiert in: Henrik Ibsens Dramen. Zwanzig Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien von Emil Reich. 6. Auflage. Dresden: Pierson, 1908. S. 122.
Seele
„Das ist ein moderner kommunistischer Führer, der war nie in Kalifornien, nie in Hollywood, aber der versteht etwas von PR. Der Goebbels verstand auch etwas von PR. Man muss doch die Dinge auf den Punkt bringen!“
- in einem Interview mit NEWSWEEK im Oktober 1986 über Michail Gorbatschow und Joseph Goebbels, zitiert nach
Helmut Kohl
„Daß die Verse den poetischen Sinn steigerten oder wohl gar hervorlockten.“
- an Johann Peter Eckermann, 25. Oktober 1823
Johann Wolfgang von Goethe
„Denn das ist Humor: durch die Dinge durchsehen, wie wenn sie aus Glas wären.“
- Brief an Mary Gerold, 4. Oktober 1918
Kurt Tucholsky
Erklärung für Oktober
Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man bevorzugt heiratete; auch Könige heiraten meistens im Oktober. In den Ländern, in denen im Oktober die Zeit von Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt wird, ist der Oktober der längste Monat des Jahres. Der Oktober beginnt außer in Schaltjahren mit demselben Wochentag wie der Januar.
Quelle: wikipedia.org
Oktober als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Oktober hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Oktober" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.