Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Original

🇩🇪 Original
🇺🇸 Original

Übersetzung für 'Original' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Original. Original English translation.
Translation of "Original" in English.

Scrabble Wert von Original: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Original

  • Bremshebel mit Versteller rechtsEine kostengünstige Alternative zum teuren Originalteil .
  • Das Replikat ist ein preisgünstiges Abbild des Originals.
  • Um den Abbildungsmaßstab des Modells zu bestimmen, müssen wir die Größe des Modells durch die Größe des Originals teilen.
  • Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:10 sieht das Miniaturmodell eines Hauses genauso aus wie das Original, nur zehnmal kleiner.
  • Die Absplitterung der Farbschicht lässt das Gemälde nicht mehr originalgetreu erscheinen.
  • Der Abguss des Reliefes war eine perfekte Kopie des Originals.
  • Beim Abformen wird ein exakter Nachguss des Originalobjekts erstellt.
  • Die Abformung des Originals wurde für die Reproduktion von Kunstwerken durchgeführt.
  • Der antike Tempel wurde nur durch einen Abguss erhalten, da der originale Schädel zerstört war.
  • Die Schönheit des Originalgemäldes blieb nicht im Gedächtnis, aber in Form eines Abgusses.
  • Die Handwerker bemühten sich, nachzubilden das Wunderschöne Original als einen Abguss des alten Baumeisters.
  • Der Maler hat einen perfekten Abklatsch von der Originalleinwand erstellt.
  • Der Abklatsch des Originalobjekts war so perfekt, dass niemand ihn vom Original unterschieden konnte.
  • In alten Gebäuden sind oft noch die originalen Ablaßleitungen vorhanden.
  • Der Verkäufer kann die Refüsierung eines Produkts nur annehmen, wenn es noch in der Originalverpackung ist.
  • Ich musste den Ablehnungsbescheid vom Sozialamt wiederholen, da es ein Fehler im Original gab.
  • Die Aufmaße des Puzzlespiel entsprechen den Originalbildern.
  • Die Ausgabenabrechnung auf Nachweis sollte immer im Original vorliegen, um Missbrauch auszuschließen.
  • Die Milch war noch in der Originalpackung, als ich sie kaupte.
  • Die Ersatzsicherungen haben das gleiche Ausschaltvermögen wie die Originalteile.
  • Das Unternehmen benötigte die Originalabschlußzeugnisse der Bewerber.
  • Die Bewerber mussten ihre Originalabschlußzeugnisse bei der Stellenverwaltung einreichen.
  • Die Uhr war nicht mehr in den originalen Stücken zusammengefügt.
  • Es gibt keine gute Kopie für die Originalmalerei.
  • Die Originaldokumente werden in einem sicheren Ort aufbewahrt und nur die Kopien verwendet.
  • Das Originalmanuskript wird in einem Schrank aufbewahrt und nur die Kopie an Freiwillige verteilt.
  • Im Freilichtmuseum war ein originalgetreue Rekonstruktion einer alten Abschussanlage zu sehen.
  • Das Abstandsstück war nicht Teil der originalen Konstruktion.
  • Die neue Ausgabe enthält die kürzeste Fassung der Geschichte, die auf dem Original basiert und dadurch bereits réduit wurde.
  • Die Herausgeber haben nur kurze Auszüge aus der Originalversion publiziert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Original

🙁 Es wurden keine Synonyme für Original gefunden.

Ähnliche Wörter für Original

  • originalem
  • originalen
  • Originalen
  • originale
  • Originale
  • originaler
  • originales
  • Originales
  • Originals

Antonym bzw. Gegensätzlich für Original

🙁 Es wurde kein Antonym für Original gefunden.

Zitate mit Original

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Original" enthalten.

„Aber freilich […] diese Zeit, welche das Bild der Sache, die Kopie dem Original, die Vorstellung der Wirklichkeit, den Schein dem Wesen vorzieht […]; denn heilig ist ihr nur die Illusion, profan aber die Wahrheit. Ja die Heiligkeit steigt in ihren Augen in demselben Maße, als die Wahrheit ab- und die Illusion zunimmt, so daß der höchste Grad der Illusion für sie auch der höchste Grad der Heiligkeit ist.“

- Das Wesen des Christentums 1848 S. 23

Ludwig Feuerbach

„Alles Gute, das besteht, ist eine Frucht der Originalität.“

- John Stuart Mill, Die Freiheit

Das Gute

„Anmuth ist köstlicher denn Schönheit.“

- Weibliche Bildung. In: Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christenthums und häuslicher Gottesverehrung. 15. vollständige und verbesserte Originalausgabe. 2. Abtheilung. Aarau: Sauerländer, 1832. S. 619.

Heinrich Zschokke

„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“

- Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk

Arbeit

„Copien. — Nicht selten begegnet man Copien bedeutender Menschen; und den Meisten gefallen, wie bei Gemälden, so auch hier, die Copien besser als die Originale.“

- I, Aph. 294 http://www.nietzschesource.org/texts/eKGWB/MA-I

Friedrich Nietzsche

„Damit den Heiligen die Seligkeit besser gefalle und sie Gott noch mehr dafür danken, dürfen sie die Strafen der Gottlosen vollkommen schauen. (Original lat.: et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.) Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.“

-

Thomas von Aquin

„Das Bewußtsein zeigt nach der Einnahme von LSD eine charakteristische qualitative Veränderung ähnlich wie in Träumen. Es kann seine gewöhnlichen Grenzen überschreiten und Phänomene aus dem tiefen Unbewußten mit aufnehmen, die unter normalen Umständen nicht zugänglich sind. Dieser Vorgang wird häufig als Bewußtseinserweiterung bezeichnet. - Stanislav Grof, Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe Reals of the Human Unconscious Viking, N.Y. 1975“

-

Traum

„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“

- These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag'', Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795

Johann Wolfgang von Goethe

„Das [russische Rechtswesen] arbeitet nach der Stalinschen Formel: Wer festgenommen wurde, hat auch schuldig zu sein. Wer sich in die Politik einmischt ist a priori schuldig.“

- Original aus: , , 19. Mai 2007

Garri Kimowitsch Kasparow

„Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnung erfolgreich angewandt worden ist; abweichendes Verhalten ist Verhalten, das Menschen so bezeichnen.“

- Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1981, S. 8, ISBN 3-596-26624-6 (US-amerikanische Originalausgabe: Outsiders. Studies in the Sociology of Deviance, New York 1963, deutscher Übersetzer: Willi Köhler, erste deutsche Ausgabe: Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1973)

Howard S. Becker

„Die Anpassung wird nicht dadurch bestimmt, daß das äußerliche Verhalten eines Menschen den gesellschaftlichen Normen entspricht, sondern richtet sich danach, ob seine Charakterstruktur mit ihnen in Einklang steht.“

- Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters, Hamburg: Rowohlt, 1958, S. 254 (Übetragung aus dem Amerikanischen: Renate Rausch) - Erste deutsche Ausgabe, Darmstadt; Berlin-Frohnau; Neuwied a. Rh.: Luchterhand, 1956 - amerikanische Originalausgabe "The Lonely Crowd" (1950 mit Nathan Glazer und Reuel Denney).

David Riesman

„Die Erinnerung wirkt wie das Sammlungsglas in der Camera obscura: Sie zieht alles zusammen und bringt dadurch ein viel schöneres Bild hervor, als sein Original ist.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

Erinnerung

„Die Erscheinungen, die man bei psychedelischen Sitzungen beobachtet, sind Manifestationen tiefliegender Bereiche des Unbewußten, die von der zeitgenössischen Wissenschaft weder erkannt noch zugegeben werden.“

- Stanislav Grof, "Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung" Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 14; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe "Realms of the Human Unconscious" Viking, N.Y. 1975

Wissenschaft

„Die Knechtung der Presse ist ein vortreffliches Mittel der Freiheit; denn das Publikum bildet sich in diesem Falle sein eigenes Urtheil; aber die freie Presse ist ein köstliches Werkzeug der Tirannei, - der Mob vertraut ihr und betet ihr blind nach.“

- Ferdinand Kürnberger, Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kulturbild. Deutsche Bibliothek. Sammlung auserlesener Original-Romane. Band 8. Frankfurt a.M.: Meidinger Sohn & Cie., 1855. S. 190.

Tyrannei

„Die Originalität ist deshalb vor allem von der Willkür bloßer Einfälle abzuscheiden. Denn gewöhnlich pflegt man unter Originalität nur das Hervorbringen von Absonderlichkeiten zu verstehen.“

- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik

Originalit

„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt drauf an, sie zu verändern.“

- 11. These über Feuerbach. Originalfassung. MEW 3, S. 535, 1845

Karl Marx

„Die ewig Originellen sind die Todfeinde der Originalität.“

- Hans Kasper, Abel, gib acht (1962)

Originalit

„Du kannst t h u n was du w i l l s t: aber du kannst, in jedem gegebenen Augenblick deines Lebens, nur ein Bestimmtes w o l l e n und schlechterdings nicht Anderes, als dieses Eine. (Schopenhauer, Arthur. (1978). Preisschrift über die Freiheit des Willens. Hamburg: Felix Meiner, S. 58-59. Hervorherbungen wie im Original). Daraus wurde später die bekannte Formulierung: Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“

-

Arthur Schopenhauer

„Durch ein Leck sinkt ein Schiff unter, und durch eine Sünde kann ein Mensch verderben.“

- John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 40

S

„Es gibt eine feine, gewichtslose und äusserst elastische Flüssigkeit, die Äther heisst und im ganzen Universum verteilt ist. Sie durchdringt alle Körper, sowohl die schwersten und undurchsichtigsten wie auch die leichtesten und durchsichtigsten. ... Eine bestimmte Art der Bewegung, die dem Äther mitgeteilt wird, kann zum Phänomen der Wärme führen. Die selbe Art der Bewegung, aber von grösserer Frequenz, führt zu Licht. Und möglicherweise ist eine Bewegung anderer Form und Art die Ursache der Elektrizität.“

- ''Adolphe Ganot zitiert in Leonard Mlodinow: Das Fenster zum Universum -Eine kleine Geschichte der Geometrie - Teil 4, "Die Geschichte von Einstein", S. 171 - Original veröffentlicht in: Adolphe Ganot: Traité élémentaire de physique expérimentale et appliquée et de météorologie avec un recueil nombreux de problèmes - 6e éd. - Paris, Chez l'Auteur-Editeur, 1856 (schwer erhältlich).

Universum

„Es war einmal ein Mann, den man für einen Narren hielt,
Und der, je mehr er wegwarf, um so mehr behielt.
Der ist es, der sein Gut den Armen spendet,
Denn zehnfach wird's ihm wieder zugewendet.“

- ''John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 120

John Bunyan

„Gänsefüßchen benutzen zweierlei Arten von Schriftstellern: die ängstlichen und die ohne Talent. Erstere erschrecken vor der eigenen Courage und Originalität, die zweiten, die irgendein Wort in Gänsefüßchen setzen, wollen damit sagen: Sieh mal, Leser, was für ein originelles, kühnes und neues Wort ich gefunden habe!“

- Briefe, 20. Oktober 1888

Anton Tschechow

„Ich hab's gewagt.“

- Huttens Motto, zuerst auf seiner Übersetzung der "Conquestiones", 1520, später auf mehreren seiner Bücher. Siehe z.B.: Herr Wlrichs von Hutten Anzöig, wie allwegen sich die Römischen Bischöff oder Bäpst gegen den teütschen Kayßeren gehalten haben, uff das kürtzst uß Chronicken und Historien gezogen, K. Maiestät fürzubringen, [Straßburg], [1521] [VD16 H 6271] (Original: "Ich habs gewogt.")

Ulrich von Hutten

„Ich sehe ein Muster, aber meine Vorstellung kann sich kein Bild vom Schöpfer dieses Musters machen, ich sehe eine Uhr aber ich kann mir den Uhrmacher nicht vergegenwärtigen. Der menschliche Verstand ist unfähig, sich vier Dimensionen vorzustellen. Wie kann er sich eine Vorstellung von einem Gott machen, für den 1000 und 1000 Dimensionen wie eine sind.“

- Albert Einstein, 3sat; Dr. Ivan Pantschowski, "Religia na estestvenitsite", Sofia (Originaltitel bulg.: Д-р Ив. Панчовски, "Религия на естествениците", София)

Sch

„Ich zögere, diesem fremden Gefühl, dessen sanfter Schmerz mich bedrückt, seinen schönen und ernsten Namen zu geben: Traurigkeit.“

- Françoise Sagan, Bonjour, tristesse, Ullstein Verlag, (Originalausgabe: Paris 1954, Deutsch: 1955), ISBN 3-550-06766-6

Traurigkeit

„Jede jeder beschließt dass keine keiner etwas erfährt selbst wenn jede jeder es weiß“

- aus: Keine keiner, 1990, Arche-Verlag, Zürich, Seite 36, ISBN 3-7160-2117-2, Originalausgabe: Blood on the Dining-Room Floor, 1948

Gertrude Stein

„Jeder Mensch trägt stets einen Keim in sich, der seine Originalität ausmacht, jedes Individuum hat seine Geschichte.“

- August Strindberg, Der Sohn der Magd

Geschichte

„Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke; Original: war is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength“

- 1984 - Nineteen Eighty-Four"

George Orwell

„Krieg den Palästen! Friede den Hütten!“

- im Original von Georg Büchner

Nicolas-S

„Liebe ist ein Wort des Lichtes, geschrieben von einer Hand des Lichtes auf eine Seite des Lichtes.- Kahil Gibran, Es sprach der Prophet, Unterwegs zum größeren Ich , C| In der Schule der Liebe, Zitat am Anfang der Seite, Herder spektrum, Originalausgabe 2004, ISBN 3-451-05403-5, Seite 85“

-

Khalil Gibran

Erklärung für Original

Original (von lateinisch origo ‚Ursprung‘) steht für: ein echtes Exemplar, als Gegensatz zur Fälschung oder Nachbildung, siehe Echtheit Original (Kunst), die ursprüngliche Fassung eines Kunstwerks oder kulturgeschichtlich relevanten Artefakts Original (Person), Mensch mit auffallenden Charaktereigenschaften Urdruck einer Druckgrafik von der vom Künstler erschaffenen Druckplatte Urschrift bei einer Urkunde Urtext, eine künstlerische Erstfassung Muster in der Serienfertigung Vintage Print in der Fotografie Das Original steht für: Das Original, ein Lied von Prinz Pi und Mark Forster Siehe auch: Originalfassung (eines Films) Originalos Originaltitel Originalton

Quelle: wikipedia.org

Original als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Original hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Original" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Original
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Original? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Original, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Original, Verwandte Suchbegriffe zu Original oder wie schreibtman Original, wie schreibt man Original bzw. wie schreibt ma Original. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Original. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Original richtig?, Bedeutung Original, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".