Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ornament

🇩🇪 Ornament
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Ornament' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ornament. Ornament English translation.
Translation of "Ornament" in English.

Scrabble Wert von Ornament: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ornament

  • Bei den Abrissarbeiten wurden wertvolle historische Details, wie alte Ornamente, sorgfältig entfernt und für eine eventuelle Wiederverwendung gelagert.
  • Die Schüler lernten, wie man mit Alabasterkarton feine Details und Ornamente schafft.
  • In der antiken Architektur finden wir oft ornamentierte Kehrleisten.
  • Der Gewölbebogen war mit gotischen Ornamenten versehen und fesselte die Aufmerksamkeit.
  • In der antiken Bibliothek fand sie ein Buch mit einem reichen, ornamentierten Paspel.
  • Die Schreinerin schnitzte feine Ornamente entlang der Bordkanten ihres neuen Kleiderschaukastens.
  • Der Architekt verwendete Bronzelegierungen, um die Ornamente der neuen Kirche herzustellen.
  • Über dem Haupteingang befindet sich ein prächtiger Bruchsteinbogen mit Ornamenten.
  • Die Fassade der Kollegiatskirche zeigt reiche Ornamente und Fresken.
  • Die Kirche besaß eine prächtige Deckenebene mit glasierten Wandmalereien und goldener Ornamentik.
  • Die neue Dekoration ist reich an farbenfrohen Verzierungen und Ornamenten.
  • Die holländische Architektur ist bekannt für ihre dekorativen Dreiecksleisten und sorgfältigen Ornamente.
  • Die Ornamente des Schreins bestanden hauptsächlich aus abstrakten Formen, einschließlich eines großen Dreipasses.
  • Im Garten bepflanzt man oft Eidechsenschwanzgewächse als Ornamentspflanzen.
  • Die luxuriöse Villa hatte prächtige Fenstersims mit Ornamenten am Fries.
  • Die Ornamenten auf den Fensterpfeilern sind sehr dekorativ.
  • Die historische Kirche war bekannt für ihre prächtigen Fensterpfeiler, die mit Ornamenten verziert waren.
  • Die filigranen Ornamente auf der Tapisserie erinnerten an orientalische Kunstwerke.
  • Wir sollen für das Projekt einen Kratzband-Ornament herstellen, aber ich habe keine Ahnung wie man es macht.
  • Die Braut trug ein weiße Blumenornamenten versehenes Dirndl an ihrer Hochzeit.
  • Die Ornamente an der Decke des Saales bestanden aus einem dekorativen Fries mit Giebeln.
  • Die frühbarocke Architektur war geprägt von der Verwendung von Ornamenten und Dekorationen.
  • Der kunstvolle Fünfpass fügt dem gesamten ornamentalen Komplex einen eleganten Touch hinzu.
  • Im Stile der Renaissance wurde ein aufwendiger Fünfpass in das Zentrum des ornamentalen Kreises gesetzt.
  • Die Architekten haben den Fünfpass als ornamentales Element in die Mauern integriert, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.
  • Im Inneren der Kirche fand sich ein wunderschöner Fünfpass, der mit feinen Ornamenten überzogen war.
  • Ein prächtiger Fünfpass wurde als Zentrum eines großen ornamentalen Komplexes verwendet.
  • Der Fünfpass im Mittelpunkt des Ornamentes schien in der Lage zu sein, alle Anziehungskraft auf sich zu ziehen.
  • Die Künstler haben den Fünfpass mit reichen Mustern und Ornamenten überzogen.
  • Das ornamentale Mosaik bestand aus einem Fünfpass im Zentrum und verschiedenen Figuren umher.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ornament

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ornament gefunden.

Ähnliche Wörter für Ornament

  • Ornamenten
  • Ornamente
  • Ornaments

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ornament

🙁 Es wurde kein Antonym für Ornament gefunden.

Zitate mit Ornament

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ornament" enthalten.

„Der moderne Mensch, der sich tätowiert, ist ein Verbrecher oder ein Degenerierter.“

- 1908 in dem Essay: Ornament und Verbrechen (in: Loos, Adolf: Trotzdem. Gesammelte Schriften 1900-1930 (hrsg. von Adolf Opel). Wien 1982 (Innsbruck 1931), S. 78-88

Adolf Loos

„Wen ergötzt nicht die Ansicht großer theatralischer Ballette?“

- Ornamente und Gemälde aus Pompeji

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für Ornament

Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion. Ornamente finden sich auf Stoffen, Bauwerken, Tapeten. Ornamente sind oft Bestandteil oder Motive in der dekorativen Kunst, beispielsweise im Kunsthandwerk. Die im Zusammenhang verwendeten Ornamente werden zusammenfassend als Dekoration, Verzierung, Schmuck, Ornamentierung oder Ornamentation bezeichnet. Jedes Ornament weicht formal deutlich vom Hintergrundmuster ab und wird häufig farblich oder durch Erhebung abgegrenzt. Bereits in der Steinzeit finden sich Keramikgefäße, die mit Ornamenten verziert sind. Ornamente können gegenständlich aus Blumen- oder Fantasiemustern gebildet werden. Blumen und Blätterornamente sind häufig in Kirchen, Kathedralen, Kreuzgängen und anderen Bauwerken an Säulen oder Erkern sowie an Decken (Stuck) oder Hauseingängen. Ornamente können auch abstrakte Formen, etwa traditionelle Clan-Muster oder Stammeszeichen, enthalten, um die Zugehörigkeit des Trägers zu verdeutlichen. Besonders häufig kommen sie in der islamischen Kunst (wegen des dortigen Bilderverbots) als Arabeske vor. Als Ornamentik bezeichnet man die Gesamtheit der Ornamente im Hinblick auf ihre innerhalb einer bestimmten Stilepoche oder für einen bestimmten Kunstgegenstand typischen Formen sowie auch die Verzierungskunst. Die Ornamentik der klassischen Säulenarchitekturen nimmt dabei eine Sonderstellung ein, da sie in der Regel einer tektonischen Logik folgt. Die einzelnen Ornamente werden dabei als Reminiszenzen konstruktiver Elemente der frühen griechischen Holzarchitektur verstanden. Der angemessene Einsatz der einzelnen Ornamente ist somit kanonischen Bindungen unterworfen und ist ein bestimmendes Thema der frühneuzeitlichen Architekturtheorie.

Quelle: wikipedia.org

Ornament als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ornament hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ornament" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ornament
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ornament? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ornament, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ornament, Verwandte Suchbegriffe zu Ornament oder wie schreibtman Ornament, wie schreibt man Ornament bzw. wie schreibt ma Ornament. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ornament. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ornament richtig?, Bedeutung Ornament, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".