Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Oval

🇩🇪 Oval
🇺🇸 Oval

Übersetzung für 'Oval' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Oval. Oval English translation.
Translation of "Oval" in English.

Scrabble Wert von Oval: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Oval

  • Ventrikelseptumdefekt, Leistenbruch, Penishypospadie, Calcaneovalgusdeformierung des Fußes.
  • Bei der Aldol-reaktion wird das Aldehyd-Molekül an das Ketomolekül kovalent gekoppelt.
  • Die Blätter des Ackerkohls (Conringia sagittata) sind oval und meist dunkelgrün gefärbt.
  • Der N-Terminus kann durch kovalente Bindung an andere Moleküle modifiziert werden.
  • Die kovalente Bindung wird durch die Sigma-Bondkraft und Pi-Bondkraft gebildet.
  • Die kovalente Bindung ist ein Ergebnis der Sigma-Bondkraft und Pi-Bondkraft.
  • Ich benötige einen ovalen Schmortopf, um meine Kartoffeln zu garen.
  • Ich verwende meinen ovalen Schmortopf für die Garung von Fleischstücken.
  • Mit meinem ovalen Schmortopf kann ich große Mengen an Leinöl aufbrühen.
  • Die Blätter der Buche sind oval und haben einen spitzen Apex.
  • Die Ferriverbindung ist ein Beispiel für eine kovalente Bindung.
  • Die Knopfform des Buttons ist oval und sehr elegant.
  • Die Blumenknospen auf der Schleife haben eine leichte, ovale Knopfform.
  • Die Wassertropfen auf dem Glas haben eine ovale oder kugelige Knopfform.
  • Die Kristallstruktur enthält einen Anteil von kovalenten Bindungen zwischen den Atomen.
  • Der Anteil von kovalenten und Ionenbindungen in der Kristallstruktur ist ein wichtiger Faktor für die mechanische Festigkeit.
  • Die Blätter des Affenschwanzbaums sind sehr dunkelgrün und haben eine ovale Form.
  • Die Blätter des Harzklee (Bituminaria bituminosa) sind relativ klein und oval geformt.
  • Der Atomabstand in einem Ionenpaar ist größer als bei Molekülen mit kovalenter Bindung.
  • Die Installationsarbeiten an dem neuen, ovalen Ausgussbecken sind fast abgeschlossen.
  • Bei der Azokoppelung wird eine Azofunktion mit einem anderen Molekül kovalent verbunden.
  • Bei der Azokoppelung wird ein Azofragment mit einem anderen Molekül kovalent verbunden, was eine neue chemische Verbindung bildet.
  • In der Chemie wird die Atombindung als kovalente Bindung beschrieben.
  • Die chemische Bindung, also auch die Atombindung, kann als kovalente oder ionische beschrieben werden.
  • Die Kovalenzbindung zwischen den Atomen ist die Grundlage der chemischen Bindung in Molekülen.
  • In organischer Chemie spielt die Kovalenzbindung eine wichtige Rolle bei der Bildung von Verbindungen.
  • Durch Kovalenzbindung entstehen stabile Molekülstrukturen, wie z.B. Kohlendioxid (CO2).
  • Die Kovalenzbindung ist ein wichtiger Aspekt in der Theorie der chemischen Bindung.
  • In der Chemie gibt es verschiedene Arten von Kovalenzbindungen, wie z.B. Sigma- und Pi-Bindungen.
  • Die Kovalenzbindung zwischen Sauerstoff und Stickstoff ist eine stabilisierende Kraft in Molekülen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Oval

🙁 Es wurden keine Synonyme für Oval gefunden.

Ähnliche Wörter für Oval

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Oval gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Oval

🙁 Es wurde kein Antonym für Oval gefunden.

Zitate mit Oval

🙁 Es wurden keine Zitate mit Oval gefunden.

Erklärung für Oval

Der Begriff Oval (lateinisch ovum ‚Ei‘) bezeichnet eine ebene rundliche konvexe Figur, die im weitesten Sinne dem Profil eines Vogeleis ähnelt. Sie umfasst Kreise und Ellipsen als Spezialfälle, wobei ein beliebiges Oval im Gegensatz zu diesen keine Symmetrieachse besitzen muss. Die Verwendung des Begriffs ist nicht immer ganz einheitlich, gelegentlich wird er auch rein beschreibend verwandt. In der Analysis lässt er sich jedoch formal mit Hilfe ebener Kurven definieren, in diesem Zusammenhang spricht man dann auch von Eikurven oder Eilinien. Ein dreidimensionaler rundlicher konvexer Körper (allgemeiner auch eine abgeschlossene konvexe Teilmenge des R n {\displaystyle \mathbb {R} ^{n}} ) wird als Ovoid bezeichnet. In diesem Sinne ist ein Oval mit seinem Inneren dann ein zweidimensionales Ovoid. In der projektiven Geometrie werden die Begriffe Oval und Ovoid ohne Differenzierbarkeits- und Konvexitätsbedingungen ausschließlich mit Hilfe von Inzidenzbedingungen („Jede Gerade trifft ein Oval bzw. Ovoid in höchstens zwei Punkten“) als quadratische Mengen definiert. Ein Oval, wie es im vorliegenden Artikel erläutert wird, ist im projektiven Abschluss der reellen Ebene stets ein Oval im Sinne der projektiven Definition, falls man zusätzlich verlangt, dass die Krümmung des Ovals auf keinem Abschnitt verschwindet. Ein solches Oval ist dann der Rand einer streng konvexen Menge, d. h., es enthält keine Geradenstücke.

Quelle: wikipedia.org

Oval als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Oval hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Oval" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Oval
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Oval? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Oval, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Oval, Verwandte Suchbegriffe zu Oval oder wie schreibtman Oval, wie schreibt man Oval bzw. wie schreibt ma Oval. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Oval. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Oval richtig?, Bedeutung Oval, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".