Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pötte

🇩🇪 Pötte
🇺🇸 Pots

Übersetzung für 'Pötte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pötte. Pötte English translation.
Translation of "Pötte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Pötte

  • Die Werbespotte verwendeten catchy Abstimmungsparolen, um die Bürger aufzumuntern.
  • Die Gesellschaft hat einen Alleinbesitz an den Rechten für die Ausstellung der Serien "Harry Potter".
  • Der Satiriker verwendete eine Anspielung, um über die Korruption zu spotten.
  • Der Schüler war ein großer Fan von Harry Potter und las alle Bücher.
  • Sie sind eine große Fanin von Harry Potter und hat alle Bücher gelesen.
  • Die Originalübertragung von Harry Potter ist ein Kultfilm.
  • Die Werbespotte dienten oft als harntreibendes Mittel für neue Produkte und Dienstleistungen.
  • In den sozialen Medien wurden zahlreiche Spötteleien über ihn verbreitet, da er ein bekannter Dreckschwätzer war.
  • Der Satiriker spottete über die Idioten in den höchsten Etagen des Staates.
  • Mit der Knalltüte wolltest du dich auf dem Ball verspotten lassen.
  • Der Spöttelei und Frechheit der Schüler gegenüber dem Lehrer wurde oft kritisiert.
  • Der Spötter in der Klasse wurde für seine Gemeinheit vom Lehrer zurechtgewiesen.
  • Der boswillige Kollege hat mich verspottet, weil ich einen Fehler gemacht habe.
  • Sie verloren ihr Anstandsgefühl und begannen, sich gegenseitig zu verspotten.
  • Die Kinderserienfigur war bekannt für ihre Furcht vor Spinnen und wurde von den Jungen als "Arachnoidalzotte" verspottet.
  • Die Werbespotte sind nur Ablenkungsköder, um Verkaufszahlen zu steigern.
  • Die Werbespotte sind nur Ablenkungsköder, um uns gegenüber dem eigenen Produkt aggressiv zu machen.
  • Ich habe vergessen, was das Ausgabedatum von "Harry Potter" war.
  • Die Ausstrahlung der Werbespotte ist nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für den Markenwert sehr wichtig.
  • Ich habe eine Rezeptbuchsammlung über verschiedene Arten von Backpflaumenkompotten zusammengestellt.
  • Der Blaupunktrochen ist auch bekannt als "Blue-spotted Stingray" aufgrund seiner blauen Flecken.
  • Der Spötter zeigte sich als ein Mann ohne Gefühl durch seine Gemeinheiten.
  • Die Werbespotte waren nur Geschmeichel für das neue Produkt.
  • Die Werbespotte waren voller Schwadrone, aber niemand konnte sie ernst nehmen.
  • Er war ein Lästerer, der immer über andere spottete.
  • Die jungen Leute mochten den alten Greis nicht und spotteten ihn oft aus.
  • Die Spötterin zeigte ein spöttisches Lächeln an ihrem Gesichtsausdruck.
  • Hast du den Film "Harry Potter" gesehen?

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pötte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pötte gefunden.

Ähnliche Wörter für Pötte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pötte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pötte

🙁 Es wurde kein Antonym für Pötte gefunden.

Zitate mit Pötte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Pötte gefunden.

Erklärung für Pötte

Keine Erklärung für Pötte gefunden.

Pötte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pötte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pötte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pötte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pötte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pötte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pötte, Verwandte Suchbegriffe zu Pötte oder wie schreibtman Pötte, wie schreibt man Pötte bzw. wie schreibt ma Pötte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pötte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pötte richtig?, Bedeutung Pötte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".