Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Panzer

🇩🇪 Panzer
🇺🇸 Tanks

Übersetzung für 'Panzer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Panzer. Panzer English translation.
Translation of "Panzer" in English.

Scrabble Wert von Panzer: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Panzer

  • Die Variationsbreite der Schildkrötenpanzer ist erstaunlich.
  • Der ABC-Spürpanzer wird zur Detektion chemischer, biologischer und radiologischer Gefahren eingesetzt.
  • Der ABC-Spürpanzer verfügt über verschiedene Sensoren zur Messung von Schadstoffkonzentrationen.
  • Mit dem ABC-Spürpanzer können gefährliche Substanzen schnell und effektiv identifiziert werden.
  • Der ABC-Spürpanzer ist besonders im Einsatz bei Katastrophenschutzmaßnahmen wertvoll.
  • Der ABC-Spürpanzer ermöglicht eine schnelle und präzise Analyse von Gefahrensituationen.
  • Der ABC-Spürpanzer ist mit modernster Technologie zur Detektion von ABC-Gefahren ausgestattet.
  • Die Besatzung des ABC-Spürpanzers arbeitet eng mit anderen Rettungskräften zusammen.
  • Der ABC-Spürpanzer kann auch in unzugänglichem Gelände effizient eingesetzt werden.
  • Der ABC-Spürpanzer ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzkonzepts.
  • Der ABC-Spürpanzer kann schnell auf verschiedene Gefahrensituationen reagieren.
  • Durch den Einsatz des ABC-Spürpanzers können Menschenleben gerettet werden.
  • Der ABC-Spürpanzer ist für den Schutz von Rettungskräften unverzichtbar.
  • Der ABC-Spürpanzer ermöglicht eine schnelle Evakuierung bei gefährlichen Situationen.
  • Bei Ausbruch von ABC-Gefahren wird der ABC-Spürpanzer umgehend zum Einsatzort geschickt.
  • Der ABC-Spürpanzer hilft dabei, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
  • Die militärische Abschreckung durch den Einsatz von Stahlpanzern war ein wichtiger Faktor im Zweiten Weltkrieg.
  • Die Bodentruppen des Militärs erzielten einen erfolgreichen Abschuss des feindlichen Panzers.
  • Die Abstreifer, auch als Ableger bekannt, spielten eine entscheidende Rolle beim Bau von Panzern.
  • Der Amphibienpanzer war ein wichtiger Teil des deutschen Panzerverbandes während des Zweiten Weltkriegs.
  • Die Entwicklung von Amphibienpanzern begann in den 1930er Jahren und fand im Laufe der Kriegsjahre ihren Höhepunkt.
  • Der Amphibienpanzer Panther II war ein weiterentwickelter Nachfolger des Pionierpanzers III.
  • Bei der Landung an der Normandie spielten Amphibienpanzer eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Hindernissen im Gelände.
  • Die Besatzungen der Amphibienpanzer mussten sich auf die besonderen Anforderungen eines amphibischen Kampfes vorbereiten.
  • Der Bau von Amphibienpanzern war ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Faktoren wie Leistung und Gewicht berücksichtigt werden mussten.
  • Der Amphibienpanzer war ein wichtiger Teil der deutschen Militärtaktik, insbesondere bei Operation Overlord.
  • Die Überlebenschancen für Besatzungen von Amphibienpanzern waren gering, wenn sie durch starkes Feuer in Deckung genommen wurden.
  • In der heutigen Armee werden Amphibienpanzer nicht mehr eingesetzt, sondern durch andere Technologien ersetzt.
  • Die Fertigung von Amphibienpanzern war ein teurer Prozess, aber die Vorteile eines amphibischen Panzers waren unvergleichlich.
  • Der Kampf um die Einnahme einer Insel wäre ohne den Einsatz des Amphibienpanzers möglicherweise gescheitert gewesen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Panzer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Panzer gefunden.

Ähnliche Wörter für Panzer

  • Panzern
  • Panzers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Panzer

🙁 Es wurde kein Antonym für Panzer gefunden.

Zitate mit Panzer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Panzer" enthalten.

„Der Panzer verdeckt die Wunde.“

- Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1971, ISBN 3-518-36511-8, S. 45''

Theodor W. Adorno

„Der heutige Stadtmensch hat seine Gefühlswelt gleichsam mit einem Panzer umgeben, trägt seine Zärtlichkeit darin wie eine samtene Hand unter eisener Faust.“

- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach

Z

„Der heutige Stadtmensch hat seine Gefühlswelt gleichsam mit einem Panzer umgeben, trägt seine Zärtlichkeit darin wie eine samtene Hand unter eiserner Faust.“

- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut

Gef

„Ob bei dem Bau eines Panzergrabens 10.000 russische Weiber an Entkräftung umfallen oder nicht, interessiert mich nur so weit, als der Panzergraben für Deutschland fertig wird.“

- '', Internationaler Militärgerichtshof Nürnberg (IMT): Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Delphin Verlag, Nachdruck München 1989, ISBN 3-7735-2523-0, Band 29: Urkunden und anderes Beweismaterial, Seite 123, zitiert nach

Heinrich Himmler

„Um die Berliner S-Bahn im April 1945 zum Stehen zu bringen, benötigte die Rote Armee 2,5 Millionen Soldaten, 6000 Panzer, 7500 Flugzeuge und 10 000 Geschütze. Der Bahn ist das Gleiche durch den Einsatz von lediglich vier Managern gelungen.- ''Berliner Tagesspiegel, 19.Juli 2009“

-

Harald Martenstein

„[…] unter dem festen Panzer des Reinheitsgefühl.“

- Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Inferno, 28, 117

Reinheit

„… unter dem festen Panzer des Reinheitsgefühl.“

- Die Göttliche Komödie, Inferno, 28, 117

Dante Alighieri

Erklärung für Panzer

Der Panzer, abgeleitet vom mittelhochdeutschen Begriff Panzer und dem altfranzösischen Begriff panciere (als Bezeichnung für bauchbedeckende Teile einer Rüstung), ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. Die Bezeichnung ist eine Kürzung des ursprünglichen Begriffes „Panzerkampfwagen“ und beschreibt meist durch Gleisketten beweglich gemachte und üblicherweise bewaffnete Militärfahrzeuge. Darunter fallen Kampfpanzer, die mit einem drehbaren Geschützturm ausgestattet sind, aber auch verschiedene leicht- oder unbewaffnete Fahrzeuge, die auf Unterstützungsaufgaben im Gefecht ausgelegt sind. Beispiele hierfür sind der Transport von Material oder Personen, das Verlegen mobiler Brücken oder das Räumen von Minenfeldern. Je nach Fahrwerksart unterscheidet man bei heutigen Modellen außerdem zwischen Kettenfahrzeugen und Radpanzern. Im Zweiten Weltkrieg wurden einige Panzer als Halbkettenfahrzeug ausgeführt. Bei diesen Modellen erfolgte die Lenkung über Räder, die Fortbewegung über Ketten. Die charakteristischen Eigenschaften eines Panzers sind der Panzerschutz, Geländegängigkeit also Beweglichkeit sowie Geschwindigkeit und Feuerkraft, zwischen deren Ausprägung Konstrukteure eines Panzers einen auftragsgerechten Kompromiss finden müssen. Die Panzerung besteht meist aus Panzerstahl, zum Teil in Kombination mit Keramik- und Faserverbundkunststoffschichten. Angetrieben werden Panzer heute überwiegend mit leistungsstarken Dieselmotoren, teilweise auch mit Gasturbinen. In Kombination mit dem Rad- oder Kettenlaufwerk wird die erforderliche Geländegängigkeit ermöglicht. Unter Umständen sind eine umfangreiche Sensorik zur Aufklärung oder sonstige technische Vorrichtungen von Bedeutung. Das Kampf- beziehungsweise Gefechtsgewicht setzt sich aus dem Leergewicht und dem Gewicht von Munition, Treibstoff, Besatzung u. ä. zusammen.

Quelle: wikipedia.org

Panzer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Panzer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Panzer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Panzer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Panzer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Panzer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Panzer, Verwandte Suchbegriffe zu Panzer oder wie schreibtman Panzer, wie schreibt man Panzer bzw. wie schreibt ma Panzer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Panzer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Panzer richtig?, Bedeutung Panzer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".