Wie schreibt man Papalsystem?
Wie schreibt man Papalsystem?
Wie ist die englische Übersetzung für Papalsystem?
Beispielsätze für Papalsystem?
Anderes Wort für Papalsystem?
Synonym für Papalsystem?
Ähnliche Wörter für Papalsystem?
Antonym / Gegensätzlich für Papalsystem?
Zitate mit Papalsystem?
Erklärung für Papalsystem?
Papalsystem teilen?
Papalsystem {n} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Papalsystem
🇩🇪 Papalsystem
🇺🇸
Paper system
Übersetzung für 'Papalsystem' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Papalsystem.
Papalsystem English translation.
Translation of "Papalsystem" in English.
Scrabble Wert von Papalsystem: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Papalsystem
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Papalsystem gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Papalsystem
🙁 Es wurden keine Synonyme für Papalsystem gefunden.
Ähnliche Wörter für Papalsystem
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Papalsystem gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Papalsystem
🙁 Es wurde kein Antonym für Papalsystem gefunden.
Zitate mit Papalsystem
🙁 Es wurden keine Zitate mit Papalsystem gefunden.
Erklärung für Papalsystem
Mit Papalsystem bezeichnet man das System der christlichen Kirchenhoheit in der katholischen Kirche, wie es sich seit den Anfängen der Bischöfe von Rom entwickelt hat.
Bereits im 2. Jahrhundert herrschte in der christlichen Kirche die Auffassung, dass die Bischöfe Nachfolger der Apostel und das Bischofsamt göttlich gesetzte Grundlage der Kirchenverfassung sei. Seit dem 4. Jahrhundert knüpfte sich daran der Gedanke, dass Petrus mit einem besonderen Vorrang unter den Aposteln ausgestattet und dass dieser Vorrang auf seine Nachfolger im römischen Bischofsamt übergegangen sei, siehe dazu auch unter Papst.
Das Tridentinische Konzil hat endgültig diese Glaubenssätze gesetzgeberisch festgestellt, insbesondere in der Reaktion auf die Reformation. Das Verhältnis zwischen Bischof- und Papsttum war in Lehre und Praxis sehr lange schwankend. Daran knüpfen sich die als Episkopalsystem und Papalsystem genannten Theorien. Aus dem alten Ehrenvorrang (primatus honoris) der Päpste wurde allmählich, jedoch in verschiedenen Teilen der Christenheit zu unterschiedlichen Zeitepochen, ein konkreter Machtvorrang (primatus jurisdictionis). Im Abendland machte sich dieser Machtvorrang erst zur Zeit der Karolinger geltend.
Von sehr großer Bedeutung zur Ausbildung des Papalsystems war die Fälschung des Pseudoisidor. Die Fortwirkung der Tendenzen Pseudoisidors führte zu der höchsten Entwicklung des Papalsystems seit Gregor VII. bis zu Innozenz III. und dann bis zu Bonifatius VIII. Zwischen 1075 und 1300 beherrschte das Papsttum das Abendland und große Teile des Orients. Die Bischöfe waren lediglich Beamte und Statthalter des Papstes.
Eine scharfe Reaktion gegen das Papalsystem stellen sodann die Reformkonzile seit dem Anfang des 15. Jahrhunderts dar. Nach Überwindung dieser Reaktion erfolgte dann auf dem tridentinischen Konzil die tatsächliche Wiederherstellung des Papalsystems im mittelalterlichen Sinn, die nur in Frankreich Widerspruch fand. Hier war im Anschluss an das Basler Konzil in Form des Gallikanismus eine Form des Episkopalsystems errichtet worden, die in engster Verbindung mit der Staatsgewalt (der Monarchie) stand und die den Papst bis zur Französischen Revolution auf den alten primatus honoris einschränkte. Erst seit der Revolution wurde durch Napoléon Bonaparte das Papalsystem auch in Frankreich durchgesetzt, womit das Land dann in das universale Papalsystem eingegliedert wurde.
Den letzten Höhepunkt erreichte das Papalsystem durch die Dogmen des Ersten Vatikanischen Konzils zum Jurisdiktionsprimat und zur Infallibilität des Papstes.
Der Altkatholizismus und die Reformation fassen das Papsttum historisch auf.
Quelle: wikipedia.org
Papalsystem als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Papalsystem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Papalsystem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.