Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Paragraph

🇩🇪 Paragraph
🇺🇸 Paragraph

Übersetzung für 'Paragraph' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Paragraph. Paragraph English translation.
Translation of "Paragraph" in English.

Scrabble Wert von Paragraph: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Paragraph

  • Im Paragraphen finden wir den Absatz über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Jeder Absatz im Paragraphen hat eine eigene Bedeutung.
  • Der erste Absatz des Paragraphen erklärt die Vorgaben.
  • Die gesetzlichen Bestimmungen sind im zweiten Absatz des Paragraphen aufgeführt.
  • In jedem Absatz des Paragraphen werden besondere Aspekte behandelt.
  • Die Ausnahmen sind im letzten Absatz des Paragraphen aufgelistet.
  • Jeder Absatz im Paragraphen sollte sorgfältig gelesen werden.
  • Der zweite Absatz des Paragraphen enthält wichtige rechtliche Bestimmungen.
  • Die Missbrauch der Amtsgewalt ist strafbar gemäß Paragraph 339 StGB.
  • Das Testament enthielt einen Paragraphen über die Vermögensübertragung an meine Kinder.
  • Die wichtigsten Gliederungspunkte im Buch sind Kapitel, Abschnitte und Paragraphen.
  • Die Gliederung eines Buches kann über verschiedene Gliederungspunkte erfolgen, wie Kapitel, Abschnitte oder Paragraphen.
  • Der Gesetzestext enthält eine detaillierte Untergliederung der einzelnen Paragraphen.
  • Das Gesetz enthält eine genaue Untergliederung der einzelnen Paragraphen.
  • Das Wildsauerparagraph wurde im Gesetz zur Schutz von Natur und Tierwelt verankert.
  • Der Rechtsanwalt ließ eine kurze Erläuterung des Gesetzesparagraphen folgen.
  • Die Einführung eines neuen Rechtsparagraphen führte zu einer schnell durchgeführten Besitzergreifung wichtiger Landesteile.
  • Ein Trennstrich zwischen den Paragraphen erleichtert die Lesbarkeit von Texten.
  • Der Gummiparagraph wurde im neuen Gesetz als besonders wichtiges Element genannt.
  • Im Gummiparagraph wurde deutlich, dass der Verfasser viel Überzeugungskraft besitzt.
  • Die Leser waren von den cleveren Witzen im Gummiparagraph vollkommen begeistert.
  • In diesem Kapitel des Buches wird ein ausführlicher Gummiparagraph zum Thema Umweltschutz vorgestellt.
  • Der Lehrer verwendete einen interessanten Gummiparagraph, um die Bedeutung der Schule zu erklären.
  • Die Redakteure haben den Gummiparagraph für die Titelseite des Magazins ausgewählt.
  • Im historischen Roman war der Gummiparagraph ein besonderer Höhepunkt des Buches.
  • Die Studenten mussten einen eigenen Gummiparagraph zum Thema Klimawandel schreiben.
  • Der Poet verwendete mehrere Metaphern in seinem berühmten Gummiparagraph.
  • Im Roman wurde der Gummiparagraph als Symbol für die Hoffnung interpretiert.
  • Die Schüler lasen den faszinierenden Gummiparagraph zum Thema Space-Exploration.
  • Der Journalist schrieb einen Gummiparagraph über seine Reise ins Ausland.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Paragraph

🙁 Es wurden keine Synonyme für Paragraph gefunden.

Ähnliche Wörter für Paragraph

  • Paragraphen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Paragraph

🙁 Es wurde kein Antonym für Paragraph gefunden.

Zitate mit Paragraph

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Paragraph" enthalten.

„Erst wenn dieser Paragraph, der ein werdendes Leben seiner eigenen Mutter gegenüber schützen soll, fällt, erst dann, wenn jeder Zwang behoben ist, wenn jede Schwangerschafts-Unterbrechung in Freiheit und unter eigener Verantwortlichkeit geschieht, erst dann kann sich das mütterliche Verantwortlichkeitsgefühl ganz entwickeln.“

- Helene Stöcker, zitiert in Robert Jütte: Geschichte der Abtreibung, Verlag C. H. Beck München 1993, ISBN 3-406-37408-5, S. 162

Schwangerschaftsabbruch

Erklärung für Paragraph

Der Paragraf oder Paragraph (über spätlateinisch paragraphus von altgriechisch παράγραφος [γραμμή] parágraphos [grammé] „das Danebengeschriebene“) dient zur Einteilung in aufzählendem Schrifttum, wie bei Gesetzen, Verträgen oder Lehrbüchern. Er wird in der Regel zur besseren Bezugnahme (insbesondere bei Gesetzestexten) in Absätze, Sätze, Nummern und Buchstaben (literae) unterteilt – in Österreich sind Ziffern (Z) für Nummern gebräuchlich –; in Gesetzeskommentaren wird die Kommentierung zu einem Paragraphen häufig zusätzlich in Randnummern (Rn) unterteilt. Völkerrechtliche Verträge, Gesetze des öffentlichen Rechts sowie europäische Rechtsakte, Verordnungen und Richtlinien sind meist anstelle von Paragraphen durch Artikel gegliedert. In der Schweiz ist dies bei sämtlichen Bundesgesetzen der Fall, in Deutschland beim Grundgesetz und bei den so genannten Artikelgesetzen sowie bei bayerischen Gesetzen.

Quelle: wikipedia.org

Paragraph als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Paragraph hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Paragraph" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Paragraph
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Paragraph? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Paragraph, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Paragraph, Verwandte Suchbegriffe zu Paragraph oder wie schreibtman Paragraph, wie schreibt man Paragraph bzw. wie schreibt ma Paragraph. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Paragraph. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Paragraph richtig?, Bedeutung Paragraph, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".