Wie schreibt man Parka?
Wie schreibt man Parka?
Wie ist die englische Übersetzung für Parka?
Beispielsätze für Parka?
Anderes Wort für Parka?
Synonym für Parka?
Ähnliche Wörter für Parka?
Antonym / Gegensätzlich für Parka?
Zitate mit Parka?
Erklärung für Parka?
Parka teilen?
Parka {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Parka
🇩🇪 Parka
🇺🇸
Parka
Übersetzung für 'Parka' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Parka.
Parka English translation.
Translation of "Parka" in English.
Scrabble Wert von Parka: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Parka
- Im diesjährigen Finanzdienstleister-Ranking des Kölner Analyseinstituts Servicevalue liegt Schwäbisch Hall sowohl bei den Bausparkassen als auch bei den Vermittlern von Baufinanzierungen ganz vorne.
- Passend zur Parkbank steht ein Mülleimer, um die Parkanlage sauber zu halten.
- Die Parkanlage ist sauber, weil viele Abfallkübel aufgestellt sind.
- Die Abhebesicherung ist eine gesetzliche Vorschrift, die Banken und Sparkassen betrifft.
- Während des Abmeldevorgangs stellte sich heraus, dass der Kunde noch eine Schulden bei der Sparkasse hatte.
- Die Abrechnungsabteilung in der Sparkasse bearbeitet jeden Monat hunderte von Rechnungen.
- Die Bausparkasse revidierte ihre Abschätzung ihrer Kreditvergabe für das Jahr.
- Durch ihre hohen Wuchshöhen sind Ahorngewächse eine beliebte Wahl für Parkanlagen und Gärten.
- Die Sparkasse bietet ihre Kunden spezielle Aktivzinsen für ihr Altersvorsorgeprogramm an.
- Einige Menschen bevorzugen eine Sparkasse gegenüber einer Akzeptbank.
- Wir haben beschlossen, unseren Akzeptkredit bei der Sparkasse umzuschalten.
- Wir haben einen Deal gemacht, um den Schrottplatz in eine Parkanlage umzuwandeln.
- Als Amtsinhaber der Sparkasse überwachte er alle Kassen und Konten.
- Die Fächerpappel hat eine starke Anemophilie, daher wird sie oft in Parkanlagen gepflanzt, um eine natürliche Bepflanzung zu schaffen.
- Die Bausparkasse hat eine Anfechtungsklage gegen den Kreditnehmer eingereicht, da er nicht wie vereinbart die Raten gezahlt hatte.
- Bei dem Depot handelt es sich um einen Anlagegegenstand mit eigenem Konto bei der Sparkasse.
- Der Anlagenstammsatz bei der Sparkasse lag bei 2,5% p.a.
- Die Stadtverwaltung hat beschlossen, ein neue Parkanlage anzulegen, die den Einwohnern den Anreiz bieten soll, mehr Zeit im Freien zu verbringen.
- Die Nationalparkansammlung umfasst einige beeindruckende Naturdenkmäler.
- Der Anwohner-Parkausweis ermöglicht es den Bewohnern des Stadtteils, in der Nähe ihres Wohnortes kostenlos zu parken.
- Um einen Anwohner-Parkausweis zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
- Der Anwohner-Parkausweis ist ein beliebtes Angebot für die Menschen in dieser Gegend.
- Mit dem Anwohner-Parkausweis können Sie Ihren Wagen direkt vor der Tür parken lassen.
- Die Stadt bietet kostenlosen Parkplatz an, wenn man einen gültigen Anwohner-Parkausweis besitzt.
- Viele Menschen schätzen den Komfort des Anwohner-Parkausweises, da er viel Zeit spart.
- Der Anwohner-Parkausweis ist nur für die Bewohner dieser Straße gültig und nicht transferierbar.
- Wenn Sie einen Anwohner-Parkausweis besitzen, müssen Sie sich um die Erneuerung kümmern.
- Die Kosten für den Anwohner-Parkausweis werden jährlich erhöht, daher sollten Sie ihn regelmäßig erneuern lassen.
- In der Nähe des Bahnhofs gibt es einen Parkplatz, der mit dem Anwohner-Parkausweis genutzt werden kann.
- Die Stadt hat entschieden, den Preis für den Anwohner-Parkausweis um 5 Euro zu erhöhen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Parka
🙁 Es wurden keine Synonyme für Parka gefunden.
Ähnliche Wörter für Parka
- Parkas
Antonym bzw. Gegensätzlich für Parka
🙁 Es wurde kein Antonym für Parka gefunden.
Zitate mit Parka
🙁 Es wurden keine Zitate mit Parka gefunden.
Erklärung für Parka
Der (oder auch die) Parka ist ein langer, oft gefütterter Anorak oder auch Popelinemantel mit Kapuze, bei manchen Modellen auch separat zum Anknöpfen.
Das Wort parka stammt aus der Sprache der Inuit, dem Inuktitut; dort bedeutet parqaaq „Hitze“ (der Sonne, des Ofens usw.). Es wurde 1836 von Adelbert von Chamisso in die deutsche Sprache eingeführt und bedeutete in Alaska so viel wie Kleidungsstück aus Vogel- oder Seehundhaut.
Eine alternative Etymologie verweist auf das Samojedisch der Nenzen, eines indigenen Volks im Norden Russlands. Demnach tauchte Parka als russisches Lehnwort erstmals 1780 im englischen Sprachraum auf.
Ursprünglich wurde er in Alaska und Sibirien getragen, später hauptsächlich zu militärischen Zwecken. Als Winterkleidungsstück fand er in den 1940er Jahren Eingang in die US-Armee und später dann in die Bundeswehr. Kennzeichnend sind vor allem die zwei geräumigen Taschen im Beckenbereich und das herausnehmbare, sehr wärmende Innenfutter, auch Liner genannt. Häufig gibt es zum militärspezifizierten Parka eine (abnehmbare) Kapuze mit Fellrand. Im Zuge des Military-Look (einer Modeerscheinung) und auch wegen seiner Zweckmäßigkeit wurde der Parka seit den späten 1960er Jahren als sportliche, dunkelgrüne oder dunkelblaue Allzweckjacke bzw. Kurzmantel auch für die Zivilbevölkerung übernommen. Zum identitätsstiftenden Merkmal wurde in der Bundesrepublik die Deutschlandfahne am Ärmel der beliebten Bundeswehrparkas in NATO-Oliv. In Großbritannien wurde der Parka zur typischen Kleidung der „Mods“, wie sie im The-Who-Klassiker „Quadrophenia“ dargestellt sind.
In den 1970 bis 1980er Jahren war ein grüner, manchmal blauer Parka (meist ein Shell-Parka), der im Original aus den USA stammte, ein beliebtes Kleidungsstück zunächst vieler männlicher, später auch weiblicher Studenten in der DDR. Als Anhänger der Blueser- oder Kundenszene sollte das Kleidungsstück Freiheit, Authentizität und Nonkonformismus symbolisieren und war Teil der Jugendkultur. Ein Blueser war eine Synthese aus Blues- bzw. Rockfan und Blumenkind.
Quelle: wikipedia.org
Parka als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Parka hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Parka" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.