Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Parken

🇩🇪 Parken
🇺🇸 Parking

Übersetzung für 'Parken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Parken. Parken English translation.
Translation of "Parken" in English.

Scrabble Wert von Parken: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Parken

  • Die Abbiegescheinwerfer erleichtern das Einparken in dunklen Parklücken.
  • Die Abbiegestelle ist manchmal durch parkende Autos blockiert.
  • Die Abbremsstelle am Straßenrand ermöglicht es den Autofahrern, sicher parallel zu parken.
  • Wir können nicht kostenlos Parken in der Stadt, es kostet eine Parkgebühr.
  • Die Menschen in diesem Bezirk können innerhalb des Abholbereichs kostenlos parken lassen.
  • Ein unachtsamer Fahrer hatte versehentlich einen Parken verpasst und musste nun mit einer Abschleppstange gerettet werden.
  • Die strenge Verkehrsregelung soll die Autofahrer abschrecken, in der Stadt zu parken.
  • Die neue Unterlegplatte in der Garage hilft uns dabei, die Fahrzeuge sicher zu parken.
  • Der Lieferwagen muss auf einem besonderen Abstellplatz parken, da er zu hoch ist.
  • Der Fahrer muss sich in der Parkposition bewegen, bevor er den Wagen abparken kann.
  • Um den Wagen sicher abzuparken, muss ich mich auf die richtige Parkposition konzentrieren.
  • Immer wieder wurden die illegal parkenden Autos an der Straße zum Abstellplatz abgeschleppt.
  • Das neue Auto hat ein ungewöhnliches Achsenverhältnis, daher ist es schwierig zu parken.
  • Die Stadt erhebt keine Akzeptgebühr für das Parken an Sonntagen.
  • Ein Team von Ingenieuren entwickelt einen Amphibientunnel für Autos, die nicht mehr in der Stadt parken müssen.
  • Beim Einparken muss ich immer den Anfahrrollenhebel einstellen.
  • Der Parkwächter erfordert eine Zahlung für die Anfahrtspauschale, bevor wir parken dürfen.
  • Der Ankunftsabstand in der Großstadt war so eng, dass es schwierig war, das Auto zu parken.
  • Bitte beachten Sie die Schilder am Anfahrtsweg zum Stadtzentrum, da sich das Parken ändert.
  • Der Anlieger wurde gebeten, sein Auto zu parken und nicht auf der Straße stehen zu lassen.
  • Der Anwohner-Parkausweis ermöglicht es den Bewohnern des Stadtteils, in der Nähe ihres Wohnortes kostenlos zu parken.
  • Mit dem Anwohner-Parkausweis können Sie Ihren Wagen direkt vor der Tür parken lassen.
  • Der Anwohner-Parkausweis ist ein wichtiger Teil der Straßenverkehrsanlage und ermöglicht es den Bewohnern, einfach ihren Wagen zu parken.
  • Die gültige Anwohnerplakette ist ein Identitätsnachweis für alle parkenden Fahrzeuge an öffentlich zugänglichen Straßen, mit Ausnahme der Parkregeln im eigenen Grundstück.
  • Um das Parken zu reglementieren, wurden Anwohnerplaketten an der Ecke installiert.
  • Die Firma installiert Anwohnerplaketten für ihre Mitarbeiter, um das Parken zu vereinfachen.
  • Der neue Park bietet Platz für die volle Anzahl an Fahrrädern und Autos, damit alle parken können.
  • Die Polizei hat einen Aufruf herausgegeben, um die Bürger dazu zu ermutigen, ihre Fahrzeuge sicher zu parken.
  • Im Parkhaus gibt es eine große Halle mit Bogenlicht, in der man sein Auto parken kann.
  • Wir müssen auf die Bootsliegeplätze achten, wenn wir unsere Yacht parken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Parken

🙁 Es wurden keine Synonyme für Parken gefunden.

Ähnliche Wörter für Parken

  • geparkt
  • parkend
  • Parkens
  • parke
  • parkest
  • parket
  • parkst
  • parkten
  • parkte
  • parktest
  • parktet
  • parkt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Parken

🙁 Es wurde kein Antonym für Parken gefunden.

Zitate mit Parken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Parken" enthalten.

„Lack ist ein Luxus und deshalb unnötig.“

- Engelbert Zaschka. In: Claudia Franke-Brandau: Parken im Wohnzimmer. Der zerlegbare Kleinwagen des Berliner Erfinders Engelbert Zaschka von 1929. In: OLDTIMER MARKT (Oldtimer-Magazin), Heft 7/1993, Seite 206.

Luxus

Erklärung für Parken

Parken oder Parkieren (Schweizer Hochdeutsch; über das englische park „einhegen, in einem Park abstellen“ schließlich zu spätlateinisch parricus „Gehege“) bezeichnet den Vorgang, ein betriebsfähiges und zugelassenes Fahrzeug für unbestimmte Zeit abzustellen (in Deutschland ein so genannter Abstellvorgang, in Österreich ein Abstellen des Fahrzeuges). Dabei handelt es sich um einen zulässigen Gemeingebrauch, das Fahrzeug ist dem ruhenden Verkehr zuzuordnen. Das Parken ist wie das Halten überall dort gestattet, wo es nicht durch Halt- (Österreich: Halte-) oder Parkverbote untersagt ist. Zur besseren Ausnutzung des Parkraums ist platzsparendes Parken unabdingbar. Ausreichend Platz für das Ein- und Aussteigen sowie das Rangieren ist freizuhalten. Das Einparken im Straßenraum zählt neben anderen Grundfahraufgaben zur praktischen Führerscheinprüfung. Dabei unterscheidet man das Längsparken in Fahrbahnrichtung vom Schrägparken. Das zur Fahrrichtung schräge Parken erfordert weniger Geschicklichkeit. In den USA war das Schrägparken bereits Ende der 1920er Jahre weiträumig eingeführt.

Quelle: wikipedia.org

Parken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Parken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Parken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Parken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Parken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Parken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Parken, Verwandte Suchbegriffe zu Parken oder wie schreibtman Parken, wie schreibt man Parken bzw. wie schreibt ma Parken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Parken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Parken richtig?, Bedeutung Parken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".