Wie schreibt man Parkinson-Krankheit?
Wie schreibt man Parkinson-Krankheit?
Wie ist die englische Übersetzung für Parkinson-Krankheit?
Beispielsätze für Parkinson-Krankheit?
Anderes Wort für Parkinson-Krankheit?
Synonym für Parkinson-Krankheit?
Ähnliche Wörter für Parkinson-Krankheit?
Antonym / Gegensätzlich für Parkinson-Krankheit?
Zitate mit Parkinson-Krankheit?
Erklärung für Parkinson-Krankheit?
Parkinson-Krankheit teilen?
Parkinson-Krankheit {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Parkinson-Krankheit
🇩🇪 Parkinson-Krankheit
🇺🇸
Parkinson's disease
Übersetzung für 'Parkinson-Krankheit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Parkinson-Krankheit.
Parkinson-Krankheit English translation.
Translation of "Parkinson-Krankheit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Parkinson-Krankheit
- Bei einer klinischen Studie wurde ein agonistischer Wirkstoff getestet, um die Symptome von Parkinson-Krankheit zu lindern.
- Die Ärztin diagnostizierte eine Akinese als Folge der Parkinson-Krankheit.
- Das Forschungsteam ermittelte das Potenzial von Aktometern zur Überwachung körperlicher Störungen wie Parkinson-Krankheit.
- Der Neurostimulator hilft bei der Behandlung von Parkinson-Krankheit.
- Ein Reiz-Stimulator dient als Unterstützung für das Gehirn bei Parkinson-Krankheit.
- Bei der Behandlung von Parkinson-Krankheit hilft die Steuerung der Augenbewegung oft bei der Verbesserung der motorischen Funktionen.
- Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit kann es zu einer eingeschränkten Augenmotilität kommen.
- Die Forschung hat gezeigt, dass Zellzerfall mit verschiedenen Krankheiten verbunden ist, einschließlich Alzheimer und Parkinson-Krankheit.
- Cholinesterasemedikamente werden zur Behandlung von Parkinson-Krankheit eingesetzt.
- Chorea ist oft ein Zeichen einer schweren neurologischen Erkrankung wie Huntington-Krankheit oder Parkinson-Krankheit.
- Die Parkinson-Krankheit kann zu einer akutiven Dyskinesie führen.
- Die Studien zeigten, dass die medikamentöse Behandlung der Dysphagie in Patienten mit Parkinson-Krankheit wirksam sein kann.
- Durch die Untersuchung des Endhirns konnten sie eine neue Form von Parkinson-Krankheit diagnostizieren.
- Die Fibrillenbildung ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Parkinson-Krankheit.
- Die Fibrillenbildung ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Krankheit.
- Die Wissenschaftler erforschten den Einsatz von Hemmstoffen in der Behandlung von Parkinson-Krankheit.
- Forscher arbeiten an Exoskeletten, die Patienten mit Parkinson-Krankheit helfen könnten.
- Die Universität forscht an einem neuen Behandlungsverfahren für Parkinson-Krankheit.
- Die Forscher verglichen die Therapieergebnisse zweier unterschiedlicher Behandlungsmethoden für Parkinson-Krankheit.
- Die Forscher haben eine innovative Behandlungsweise für Parkinson-Krankheit entwickelt.
- Die Beobachtung von Beinbewegungen im Schlaf kann bei der Diagnose einer Parkinson-Krankheit helfen.
- Die Hypokinese kann durch verschiedene medizinische Bedingungen ausgelöst werden, wie zum Beispiel der Parkinson-Krankheit.
- Eine Hypokinese kann auch als Nebeneffekt von Medikamenten auftreten, die zum Beispiel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt werden.
- Die ärztliche Untersuchung und die Bewegungsuntersuchung ergaben eine Diagnose der Parkinson-Krankheit.
- Bei der Parkinson-Krankheit tritt eine langsame Bewegungsverlangsamung auf.
- Die Verlangsamung der Bewegungsabläufe ist ein häufiges Problem bei Menschen mit Parkinson-Krankheit.
- Bei Menschen mit Parkinson-Krankheit ist eine reduzierte Bewegungszeit im Schlaf oft ein Symptom.
- Der medizinische Einsatz der Bewusstseinssteuerung könnte Patienten mit Parkinson-Krankheit helfen.
- Es gibt Hinweise darauf, dass Cannabinoids bei der Behandlung von Parkinson-Krankheit eingesetzt werden könnten.
- Die junge Wissenschafterin, eine Genwissenschaftlerin, hat ein neues Konzept zur Behandlung der Parkinson-Krankheit entwickelt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Parkinson-Krankheit
🙁 Es wurden keine Synonyme für Parkinson-Krankheit gefunden.
Ähnliche Wörter für Parkinson-Krankheit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Parkinson-Krankheit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Parkinson-Krankheit
🙁 Es wurde kein Antonym für Parkinson-Krankheit gefunden.
Zitate mit Parkinson-Krankheit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Parkinson-Krankheit gefunden.
Erklärung für Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit oder der Morbus Parkinson (weitere Synonyme: Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS), Parkinsonsche Krankheit, umgangssprachlich auch Schüttelkrankheit, ältere Bezeichnung: Paralysis agitans für Schüttellähmung / Zitterlähmung) entsteht durch einen langsam fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn. Die charakteristischen Symptome sind Bewegungsarmut, Muskelstarre und (nicht immer vorhanden) Ruhetremor. Als unheilbare neurodegenerative Erkrankung zählt sie zu den degenerativen Erkrankungen des extrapyramidal-motorischen Systems. Ungefähr ein Prozent (Stand 2004) der Weltbevölkerung über 60 Jahren ist von dieser Krankheit betroffen. Die Parkinson-Krankheit ist damit (nach der Alzheimer-Krankheit) die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung der Welt.
Der Morbus Parkinson ist gekennzeichnet durch das vornehmliche Absterben der dopaminproduzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra, einer Struktur im Mittelhirn. Der Mangel an dem Botenstoff Dopamin führt letztlich zu einer Verminderung der aktivierenden Wirkung der Basalganglien auf die Großhirnrinde und somit zu den Bewegungsstörungen.
Die Leitsymptome (auch Kardinal- oder Kernsymptome genannt) sind:
frühe Symptome (Prodromalsymptome können den motorischen Manifestationen um Jahre oder sogar Jahrzehnte vorausgehen)
Jahre vor dem Ausbruch: Störung des Geruchssinns
Stimmungsschwankungen (leichte Reizbarkeit) mit leichten Depressionen
Verstopfung
Störung des Traumschlafs durch atypische starke Bewegungen während des (im gesunden Zustand normalerweise bewegungslosen) REM-Schlafs (bis hin zum Schreien oder Umsichschlagen)
motorische Krankheit im Hauptstadium (niedriger Dopaminspiegel)
Muskelzittern (Tremor) in Ruhe, insbesondere als rhythmisches Zittern der Extremitäten
Schrift wird etwas kleiner
„unrunde“ Bewegung beim längeren Laufen (etwas nachziehen)
(wächserne) Muskelstarre (Rigor) bzw. unelastische erhöhte Ruhespannung
verlangsamte Bewegungen (Bradykinese oder Hypokinese), die bis hin zu Bewegungslosigkeit (Akinese) führen können
Haltungsinstabilität (posturale Instabilität)
Die aktuelle Definition des Parkinson-Syndroms (genannt auch Parkinsonismus) fordert, dass das Kardinalsymptom Bradykinese oder Akinese mit wenigstens einem der anderen Symptome (Rigor, Tremor oder posturale Instabilität) in Kombination auftritt. Daneben sind verschiedene sensible, vegetative, psychische und kognitive Störungen möglich.
Es gibt bis heute noch keine Möglichkeit einer ursächlichen Behandlung des Parkinson-Syndroms, weshalb nur eine Behandlung der Symptome möglich ist. Mit einem Fortschreiten der Krankheit werden häufig mehrere Medikamente kombiniert, die in immer kürzeren Abständen eingenommen werden müssen, um eine ausreichende Wirksamkeit zu erzielen und Wirkschwankungen zu vermeiden. Fortgeschrittene Therapieoptionen bestehen in einer kontinuierlichen Apomorphin-Infusion, kontinuierlichen L-Dopa-Infusion oder einer tiefen Hirnstimulation.
Quelle: wikipedia.org
Parkinson-Krankheit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Parkinson-Krankheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Parkinson-Krankheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.