Wie schreibt man Parkmöglichkeit?
Wie schreibt man Parkmöglichkeit?
Wie ist die englische Übersetzung für Parkmöglichkeit?
Beispielsätze für Parkmöglichkeit?
Anderes Wort für Parkmöglichkeit?
Synonym für Parkmöglichkeit?
Ähnliche Wörter für Parkmöglichkeit?
Antonym / Gegensätzlich für Parkmöglichkeit?
Zitate mit Parkmöglichkeit?
Erklärung für Parkmöglichkeit?
Parkmöglichkeit teilen?
Parkmöglichkeit {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Parkmöglichkeit
🇩🇪 Parkmöglichkeit
🇺🇸
Parking facilities
Übersetzung für 'Parkmöglichkeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Parkmöglichkeit.
Parkmöglichkeit English translation.
Translation of "Parkmöglichkeit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Parkmöglichkeit
- In der Anfahrtsbeschreibung stand, dass es eine Parkmöglichkeit vor Ort gibt.
- Wir nutzten die Parkmöglichkeiten hinter dem Flughafenterminal für unseren Besuch.
- Das Hotel bot seinen Gästen auch eine kostenlose Parkmöglichkeit für alle Ferienreisende an.
- Die Polizei hat eine Abschlagplatine vor einer illegalen Parkmöglichkeit aufgestellt.
- Die Stadt plant, den Verkehr in den Außenbereichen durch verbesserte Parkmöglichkeiten zu erleichtern.
- Der neue Einstellplatz am Bahnhof wird bald eröffnet, um mehr Parkmöglichkeiten zu bieten.
- Es war nicht einfach, eine Parkmöglichkeit für die Autofahrerinnen zu finden.
- Die Kfz-Lackiererei bietet auch eine Parkmöglichkeit für Kunden an.
- Das Bahnhofsgebäude besitzt einen Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten in der Nähe.
- Die Reise nach Berlin ist schnell, weil sie ein Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten hat.
- Wir haben beschlossen, den Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten in Paris zu nutzen.
- Der neue Bahnhof im Zentrum wurde so geplant, dass er einen Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten bietet.
- Wenn man mit dem Zug anreist, kann man einen Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten auswählen.
- Die Bahnhofshalle hat Platz für viele Besucher und einen Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten.
- Der Hauptbahnhof wurde modernisiert, jetzt gibt es einen Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten.
- Ich bevorzuge den Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten für meine Geschäftsreisen in die Stadt.
- Die Bahnlinie führt durch den Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten und verbindet zwei Großstädte.
- In der Nähe des neuen Büros befindet sich ein Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter.
- Beim nächsten Treffen soll man einen Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten in Anspruch nehmen.
- Die Stadt entwickelt die Bahnverbindung und baut einen Bahnhof mit guten Parkmöglichkeiten an.
- Der Bahnhofsvorstand hat sich für eine Verbesserung der Parkmöglichkeiten entschieden.
- Der Bestattungszeitpunkt ist auch wichtig für die Planung des Verkehrsflusses und der Parkmöglichkeiten.
- Wir parkten unser Auto an einer Parkmöglichkeit auf der Gebirgsstraße.
- Bei der Konkurrenz um eine Parkmöglichkeit waren die Konzertgänger sehr aggressiv.
- Das Restaurant bietet für seine Restaurantbesucher auch eine Parkmöglichkeit an.
- Der Besucherzettel enthält eine Auflistung aller verfügbaren Anreise- und Parkmöglichkeiten in der Nähe der Veranstaltung.
- Die Mitarbeiter von Unternehmen, die in den Bürogebäuden arbeiten, brauchen oft eine Parkmöglichkeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Parkmöglichkeit
🙁 Es wurden keine Synonyme für Parkmöglichkeit gefunden.
Ähnliche Wörter für Parkmöglichkeit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Parkmöglichkeit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Parkmöglichkeit
🙁 Es wurde kein Antonym für Parkmöglichkeit gefunden.
Zitate mit Parkmöglichkeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Parkmöglichkeit gefunden.
Erklärung für Parkmöglichkeit
Parken oder Parkieren (Schweizer Hochdeutsch; über das englische park „einhegen, in einem Park abstellen“ schließlich zu spätlateinisch parricus „Gehege“) bezeichnet den Vorgang, ein betriebsfähiges und zugelassenes Fahrzeug für unbestimmte Zeit abzustellen (in Deutschland ein so genannter Abstellvorgang, in Österreich ein Abstellen des Fahrzeuges). Dabei handelt es sich um einen zulässigen Gemeingebrauch, das Fahrzeug ist dem ruhenden Verkehr zuzuordnen.
Das Parken ist wie das Halten überall dort gestattet, wo es nicht durch Halt- (Österreich: Halte-) oder Parkverbote untersagt ist. Zur besseren Ausnutzung des Parkraums ist platzsparendes Parken unabdingbar. Ausreichend Platz für das Ein- und Aussteigen sowie das Rangieren ist freizuhalten.
Das Einparken im Straßenraum zählt neben anderen Grundfahraufgaben zur praktischen Führerscheinprüfung. Dabei unterscheidet man das Längsparken in Fahrbahnrichtung vom Schrägparken. Das zur Fahrrichtung schräge Parken erfordert weniger Geschicklichkeit. In den USA war das Schrägparken bereits Ende der 1920er Jahre weiträumig eingeführt.
Quelle: wikipedia.org
Parkmöglichkeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Parkmöglichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Parkmöglichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.