Wie schreibt man Partei?
Wie schreibt man Partei?
Wie ist die englische Übersetzung für Partei?
Beispielsätze für Partei?
Anderes Wort für Partei?
Synonym für Partei?
Ähnliche Wörter für Partei?
Antonym / Gegensätzlich für Partei?
Zitate mit Partei?
Erklärung für Partei?
Partei teilen?
Partei {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Partei
🇩🇪 Partei
🇺🇸
Party
Übersetzung für 'Partei' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Partei.
Partei English translation.
Translation of "Partei" in English.
Scrabble Wert von Partei: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Partei
- Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
- Im Wahlkampf werben Kandidaten oder Parteien um Stimmen für die Wahl.
- Achtung Aufnahme: Richter, die über eine Prozesspartei lästern, sind wohl befangen .
- Sie betonte, dass es ihr mit diesem Schritt darum ginge, aus der Herdenmentalität der bereits etablierten Parteien auszubrechen.
- Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
- Nach vielen Diskussionen einigten sich die Parteien auf eine Modifikation des Gesetzes.
- Die Regierungspartei hat einen Abänderungsantrag zum Gesetz eingebracht.
- Der Zusatzantrag muss von allen beteiligten Parteien unterzeichnet werden.
- Die Oppositionspartei präsentierte eine Reihe von Zusatzanträgen, um Änderungen an dem Gesetzesentwurf vorzuschlagen.
- Die Regierungspartei stellte Zusatzanträge vor, um den ursprünglichen Antrag zu erweitern.
- Die Parteien einigten sich auf eine Abänderungsurkunde, um die Zahlungsmodalitäten neu zu regeln.
- Die Abänderungsurkunde ermöglicht es den Vertragsparteien, neue Vertragskonditionen zu vereinbaren.
- Die Abänderungsurkunde wurde von beiden Parteien unterzeichnet und ist rechtswirksam.
- Mit der Abänderungsurkunde wurden die Verpflichtungen der Vertragsparteien neu geregelt.
- Die Abänderungsurkunde enthält alle neuen Vereinbarungen der Vertragsparteien.
- Die Partei sprach eine Abandonerklärung für den umstrittenen Kandidaten aus.
- Die Partei musste eine Abandonerklärung abgeben, da ihre Chancen auf einen Wahlsieg aussichtslos waren.
- Einige Verträge enthalten eine Abandonklausel, die es den Parteien ermöglicht, bei Nichteinhaltung bestimmter Bedingungen den Vertrag zu beenden.
- Ohne eine Abandonklausel könnte es schwierig sein, einen Vertrag vorzeitig zu kündigen, selbst wenn dies für eine der Parteien von Vorteil wäre.
- Der Abbauvertrag wurde von beiden Parteien unterzeichnet und tritt ab sofort in Kraft.
- Der Abbauvertrag regelt auch die finanziellen Anteile, welche beide Parteien beim Verkauf der Rohstoffe erhalten.
- Bevor mit dem Abbau begonnen werden kann, müssen alle beteiligten Parteien den Abbauvertrag genehmigen.
- Der Abbauvertrag enthält eine Klausel zur Beendigung des Vertrags, falls eine der Parteien gegen die Vereinbarungen verstößt.
- Die Parteien werden im Abbauvertrag darüber informiert, wie die abgebauten Rohstoffe weiterverarbeitet werden sollen.
- Der Abbaukontrakt regelt auch die Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien.
- Der Abbrecher der Verhandlungen führte zu einer Pattsituation zwischen den beiden Parteien.
- Der Abbruch der Verhandlungen führte zu einer endgültigen Spaltung zwischen den beiden Parteien.
- Die politische Partei beschloss den Abbruch ihrer Zusammenarbeit mit der Opposition.
- Die Abbruchüberwachung gewährleistet eine reibungslose Kommunikation zwischen den beteiligten Parteien.
- Seine Abtrünnigkeit gegenüber der Partei führte zu seinem Ausschluss.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Partei
🙁 Es wurden keine Synonyme für Partei gefunden.
Ähnliche Wörter für Partei
- Parteien
Antonym bzw. Gegensätzlich für Partei
🙁 Es wurde kein Antonym für Partei gefunden.
Zitate mit Partei
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Partei" enthalten.
„ Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“
- Demokrit, Fragment 249
Verderben
„Alle Leute sind entweder charmant oder langweilig. Ich ergreife Partei für die Charmanten.“
- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Darlington
Oscar Wilde
„Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat.“
- mit Bezug auf die Grünen auf , 20. Februar 2011
Jutta Ditfurth
„Alle bisherigen Bewegungen waren Bewegungen von Minoritäten oder im Interesse von Minoritäten. Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, in: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, Band I, Dietz Verlag Berlin, 20. Auflage, Berlin 1972, S. 36
Mehrheit
„Als ich den Dalai Lama einmal fragte, wen er in Deutschland wählen würde, sagte er: Eine grüne Partei. Auch ich werde mich zwischen den Grünen und der ödp entscheiden. Die Zukunft ist grün oder es gibt keine.“
- Franz Alt,
L
„An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848
Friedrich Engels
„Anders als die anderen großen Legenden der Weltrevolution des zwanzigsten Jahrhunderts – Marx und Engels, Lenin, Stalin und Mao Tse-tung – war Che Guevara eben kein ausgesprochener Parteiideologe gewesen, kein langjähriger Führer unübersehbarer Volksmassen, und, trotz allem, kein Massenmörder, kein Bürokrat des Völkermords, kein Schreibtischtäter.“
- Reinhard Mohr, »Revoluzzer, Killer, Popstar«,
Che Guevara
„Außer dem Staat kann keiner mehr helfen. Das ist eine interessante Erfahrung.“
- ''auf der CDU Parteikonferenz, 31. Januar 2009 (Spiegel Online 31.01.2009: "Merkel billigt Teilverstaatlichung schwächelnder Banken")
Angela Merkel
„Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“
- Demokrit, Fragment 249
Krieg
„Das Problem [...] ist die öffentliche Wahrnehmung, was man als Grüne tun darf und was nicht. Ökobrot backen ist okay, in der Wirtschaft tätig zu sein nicht.“
- Andrea Fischer, über die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134; gemeint ist auch Fischers Tätigkeit als Unternehmensberaterin
Brot
„Das denkwürdige Datum, an dem das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlicht wurde (Februar 1848), erinnert an unseren ersten und unanfechtbaren Eintritt in die Geschichte.“
- Anm.: Im Februar 1848 brachen mit der in Frankreich die in Europa aus; (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.1 ISBN 3-80150051-9
Antonio Labriola
„Das ist, als ob du einen Expander ziehst. Lässt du eine Seite los, fliegt dir das Ding um die Ohren.“
- über die Problematik, gleichzeitig Fraktions- und Parteivorsitzender zu sein, zitiert in STERN Nr. 38/2006 vom 14. September 2006, S. 72
Hans-Jochen Vogel
„Demokratischer Sozialismus, das ist so eine Art vegetarischer Schlachthof.“
- Guido Westerwelle auf dem 58. ordentlichen Parteitag der FDP in Stuttgart über den gleichzeitig stattfindenen Parteitag der PDS; 16. Juni 2007;
Demokratie
„Den Sozialisten in allen Parteien.“
- Widmung von "Der Weg zur Knechtschaft"
Friedrich August von Hayek
„Der Bürgermeister von Berlin ist schwul. Und er hat das vor der Wahl auf einem Parteitag gesagt. Mutig - immer noch.“
- Neil Tennant, über Klaus Wowereit, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung: ; Anmerkung: Neil Tennant ist ebenfalls homosexuell und hatte sein Coming out erst, als er Ende 30 war
Homosexualit
„Der Dichter steht auf einer höhern Warte,
Als auf den Zinnen der Partei.“- Aus Spanien, 1841. In: Ein Glaubensbekenntniß. Zeitgedichte. Mainz: Victor von Zabern, 1844. S. 9.
Ferdinand Freiligrath
„Der Dichter steht auf einer höhern Warte, als auf den Zinnen der Partei.“
- Ferdinand Freiligrath, Aus Spanien
Dichter
„Der Dichter steht auf höhern Warte, als auf den Zinnen der Partei.“
- Ferdinand Freiligrath, Aus Spanien
Partei
„Der Ignorant weiß nichts, der Parteimann will nichts wissen.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 79
Partei
„Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.“
- Aph. 156
Friedrich Nietzsche
„Der Krebs der Republik, die festgefügten Parteien, hat seine Metastasen längst in alle Organe, ja in alle Teile des Körpers des Gemeinwesens ausgebreitet.“
- Karl Albrecht Schachtschneider, Sittlichkeit und Moralität
Partei
„Der Nationalsozialismus hat den Rassenwahn aufgebracht. In Wirklichkeit gibt es aber nur zwei Menschenrassen, nämlich die Rasse der anständigen Menschen und die Rasse der unanständigen Menschen. Und die Rassentrennung verläuft quer durch alle Nationen und innerhalb jeder einzelnen Nation quer durch alle Parteien.“
- ''Viktor Frankl, Rede am 10. März 1988 auf dem Wiener Rathausplatz. In: Logotherapie und Existenzanalyse: Texte aus sechs Jahrzehnten. S. 299
Rasse
„Die Arbeit der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für den Arbeiter verloren.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 468, 1848
Friedrich Engels
„Die Arbeit der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für die Arbeiter verloren.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I.
Arbeit
„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479, 1848
Friedrich Engels
„Die Bourgeoisie hat in der Geschichte eine höchst revolutionäre Rolle gespielt. Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft gekommen, hat alle feudalen, patriarchalischen, idyllischen Verhältnisse zerstört. Sie hat die buntscheckigen Feudalbande, die den Menschen an seinen natürlichen Vorgesetzten knüpften, unbarmherzig zerrissen und kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übriggelassen als das nackte Interesse, als die gefühllose »bare Zahlung«.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848
Friedrich Engels
„Die CDU ist keine konservative Partei.“
- Volker Kauder, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 vom 24. August 2008, S. 5, online im (Abfrage: 27. August 2008)
CDU
„Die Deutschen sind ein großartiges Volk, wenn sie die richtige politische Führung haben.“
- Bericht über den CDU-Parteitag 1986, in: Der Spiegel 40/1986, 29. September 1986
Heiner Gei
„Die Fratze des Parteigeists ist mir mehr zuwider als irgendeine andere Karikatur.“
- an Friedrich Schiller, 17. Mai 1797
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I. MEW 4, S. 462, 1848
Geschichte
Erklärung für Partei
Eine politische Partei (lateinisch pars, Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder um persönliche Vorteile zu erlangen. Wesentlicher Teil des Erringens bzw. Ausübens solcher politischer Macht ist es, Führungspositionen in staatlichen und anderen Institutionen mit Parteimitgliedern oder der Partei nahestehenden Menschen zu besetzen.
Politische Parteien in einem Mehrparteiensystem konkurrieren untereinander um die Besetzung der politischen Entscheidungspositionen; sie tragen zur politischen Willensbildung bei und bilden insofern eine wichtige Säule der politischen Verfasstheit eines demokratischen Staates. In einem Einparteiensystem ändern sich notwendigerweise auch Struktur und Funktion einer Partei. Eine derartige Partei „neuen Typs“ bekommt in der Regel „totalitären“ Charakter.
Quelle: wikipedia.org
Partei als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Partei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Partei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.