Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Partezettel

🇩🇪 Partezettel
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Partezettel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Partezettel. Partezettel English translation.
Translation of "Partezettel" in English.

Scrabble Wert von Partezettel: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Partezettel

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Partezettel gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Partezettel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Partezettel gefunden.

Ähnliche Wörter für Partezettel

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Partezettel gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Partezettel

🙁 Es wurde kein Antonym für Partezettel gefunden.

Zitate mit Partezettel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Partezettel gefunden.

Erklärung für Partezettel

Die Parte oder der Partezettel ist im österreichischen Sprachgebrauch die schriftliche Mitteilung eines Familienereignisses, wie Taufe, Verlobung, Heirat oder Tod. Das Wort leitet sich vom französischen faire part („mitteilen“) beziehungsweise donner part („Nachricht geben“) her und ist wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts entstanden. Die Parte enthält meistens den Ort und Zeitpunkt des Familienereignisses sowie evtl. auch Angaben über religiöse Feiern im Zusammenhang mit dem Ereignis, wie z. B. Taufe, kirchliche Hochzeit oder Seelenmesse. Die Parte wird Personen zugesandt, die zum Ereignis eingeladen werden oder darüber informiert werden sollen. Manchmal wird angenommen, „Parten“ seien nur Todesanzeigen, doch dies ist unrichtig. Auch alle anderen Familienanzeigen, die versandt, ausgehändigt oder ausgehängt werden, sind Parten. Unter dem „Partezettel“ wird aber meist der mit einem Foto versehene Totenzettel (das Sterbebild) verstanden, welches beim Requiem verteilt wird. Bisweilen werden Sterbeparten noch öffentlich in Partekästen ausgehängt (zum Beispiel am Friedhofseingang, beim Bestatter vor dem Haus und in weiteren, über die Gemeinde verteilten Schaukästen). In Italien werden sie als Plakate geklebt. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Parten, insbesondere Sterbeparten, durch einen Dienstboten oder Hausoffizier persönlich zugestellt. Dies dürfte mit den damaligen hygienischen Verhältnissen zusammenhängen, die eine schnelle Beerdigung von Toten erforderlich machten, da es keine Möglichkeit zur Kühlung gab. Ein postalischer Versand der Parten dauerte in der Regel zu lange und war meist unzuverlässig. Form und Inhalt insbesondere der Todesnachrichten haben dem Zeitgeschmack entsprechende Veränderungen erfahren. Tauf-, Verlobungs- und Hochzeitsanzeigen hingegen folgen noch immer formalen Regeln, die bereits im 19. Jahrhundert angewendet wurden. Insbesondere bei Todesnachrichten war es üblich, den vollen Namen sowie den Verwandtschaftsgrad der Hinterbliebenen zu nennen. Heute werden oftmals nur noch die Vornamen genannt; der Informationsgehalt dieser Parten insbesondere für Außenstehende ist daher als eher gering einzustufen. Üblich war es auch, Sterbeparten für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr mit einem hellblauen Rand zu versehen. Hochzeitsnachrichten werden bis heute meist auf einem besonders starken Papier, meist gefaltet, versendet. Dabei geben (sofern die Brautleute nicht bereits angejahrt sind; in diesem Falle zeigen sie in eigenem Namen an) auf der linken Seite die Eltern des Bräutigams und auf der rechten Seite die Eltern der Braut die bevorstehende Verehelichung bekannt. Diese Parten können sehr aufwendig gestaltet sein, etwa im Kupferstich auf Büttenkarton gedruckt.

Quelle: wikipedia.org

Partezettel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Partezettel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Partezettel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Partezettel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Partezettel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Partezettel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Partezettel, Verwandte Suchbegriffe zu Partezettel oder wie schreibtman Partezettel, wie schreibt man Partezettel bzw. wie schreibt ma Partezettel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Partezettel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Partezettel richtig?, Bedeutung Partezettel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".