Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pater

🇩🇪 Pater
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Pater' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pater. Pater English translation.
Translation of "Pater" in English.

Scrabble Wert von Pater: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Pater

  • In den späteren Abbaustadien wird der Abbau von Rohstoffen immer aufwendiger.
  • Hohe Sicherheitsstandards sollten auch in den späteren Abbaustadien eingehalten werden.
  • Eltern sollten diese Art von Verhalten bereits im Kindesalter unterbinden, um spätere Konsequenzen zu vermeiden.
  • In den Abblasetanks wird überschüssiges Gas gesammelt und später abgelassen.
  • Einige der Abbrecherinnen planen, ihr Studium zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
  • Wegen einer Verzögerung im Straßenverkehr kann es sein, dass ich etwas später komme.
  • Die Abbruchverzögerung führte dazu, dass der Abriss des Gebäudes erst zwei Wochen später als geplant stattfinden konnte.
  • Heute ist die Abendessenzeit später, weil wir erst um 20 Uhr nach Hause kommen.
  • Wir treffen uns später auf dem Abenteuerspielplatz.
  • Das Abfahrsignal für den Bus wurde versehentlich übersehen, weshalb er erst später losfuhr.
  • Das spätere Anlegen eines Direktabflusses wäre sehr aufwendig.
  • Im Plenum der Abgeordnetenkammer wurde ein Ministerentwurf diskutiert und später abgelehnt.
  • Die Ablaufkonzentration in der Schulzeit ist entscheidend für das spätere Berufsleben.
  • Die Ablaufkonzentration in der Berufsausbildung ist besonders wichtig für den späteren Erfolg.
  • Die Firma erhielt eine Zusage für die Rückweisung der Rechnungen, aber diese wurde später widerrufen.
  • Die schriftliche Fixierung der Abmachung verhindert mögliche Missverständnisse im späteren Verlauf.
  • Der Appetitzügler wurde in vielen Ländern verkauft, aber seine Zulassung wurde später widerrufen.
  • Um mit der App zusammenzuarbeiten, müssen Sie sich zunächst anmelden und später abmelden.
  • Durch das Angebot von "für immer gratis" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später eine Zahlung leisten.
  • Durch die Versprechung von "unbegrenztem Zugriff" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später eine Zahlung leisten.
  • Durch das Angebot von "gratis Probemonat" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später ein Abonnement abschließen.
  • Durch die Versprechung von "immer gratis" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später eine Zahlung leisten.
  • Die Paternosterbohne ist eine der bekanntesten Kräuter in meiner Küche.
  • Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die mit Paternosterbohnen kochen lassen.
  • Die Paternosterbohne hat ein intensives, würziges Aroma, das ich liebe.
  • In meiner italienischen Mamas Kochbuch findet sich ein klassisches Rezept mit Paternosterbohnen.
  • Ich habe gerade meine erste Paternosterbohne geerntet und bin begeistert.
  • Die Paternosterbohne ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.
  • In einem italienischen Restaurant haben wir letzte Nacht eine köstliche Pasta mit Paternosterbohnen gegessen.
  • Mein Opa war ein großer Fan von Paternosterbohnen und kochte sie immer bei besonderen Anlässen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pater

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pater gefunden.

Ähnliche Wörter für Pater

  • Patern
  • Paters

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pater

🙁 Es wurde kein Antonym für Pater gefunden.

Zitate mit Pater

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pater" enthalten.

„Alle Mönche stehen vor dieser Wahl: entweder der Unglaube macht ihnen ihren Beruf verhasst, oder der Stumpfsinn lässt ihn erträglich werden.“

- Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto

Voltaire

„Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind.“

- geschrieben nach dem Todesurteil, Quelle: Gedenktafel Pater Alfred Delp SJ in Mannheim

Alfred Delp

„Ja, es stimmt: wir haben einen furchtbaren Krieg hinter uns, einen Krieg, der uns zerstörte Kirchen und Häuser und ein Heer von Toten zurückgelassen hat. Aber zerstörte Kirchen und Häuser lassen sich wieder aufbauen, und Menschen werden jeden Tag genug geboren.“

- ''Johannes Leppich, „Thema 1", in: Pater Leppich spricht. Journalisten hören den ‚roten’ Pater, hg. von Günther Mees und Günter Graf, Düsseldorf 1952, S. 43. (Zitiert nach Dagmar Herzog, Die Politisierung der Lust - Sexualität in der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, München 2005, S. 94.)

Krieg

„Statt dass man uns geloben lässt, keusch zu bleiben, sollte man uns lieber zwingen, es zu sein, und alle Mönche zu Eunuchen machen. Solange ein Vogel seine Federn hat, fliegt er.“

- Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto

Voltaire

Erklärung für Pater

Pater (lateinisch für „Vater“; Plural Patres, Abkürzung P., Plural PP. oder P.P.) ist eine Anrede für einen Ordenspriester der römisch-katholischen Kirche. Im deutschsprachigen Raum wird die Anrede im Allgemeinen nur für Priester verwendet. Ordensbrüder, die das Weihesakrament nicht empfangen haben, werden in der Regel als „Bruder“ (Abkürzung Br.) angesprochen (hier wird manchmal die lateinische Bezeichnung Frater, Abkürzung Fr., verwendet). In Österreich ist es zum Teil üblich, auch Ordensmänner mit ewiger Profess, die nicht zum Klerus gehören, als „Pater“ anzusprechen. Andererseits gibt es Ordensgemeinschaften, die auch für die Priester des Ordens die Anrede „Bruder“ oder „Frater“ bevorzugen. Angehörige eines Chorherren-Ordens (z. B. Prämonstratenser, Augustiner-Chorherren) werden als „Herr“ und nicht als „Pater“ angesprochen. In den romanischen Sprachen wird die Anrede Pater allgemein für alle Priester und Diakone, also auch für den Diözesanklerus, verwendet, meist in landessprachlicher Abwandlung wie z. B. Padre im Italienischen, Spanischen und Portugiesischen, Père oder Abbé im Französischen (was beides „Vater“ bzw. Pater bedeutet, wobei Abbé nur für den niederen Weltklerus Verwendung findet). Auch im Englischen ist die Anrede Father für Geistliche überkonfessionell weit verbreitet und auch für Patres im engeren Sinn gebräuchlich. Sie wird mit Fr. abgekürzt, was im internationalen Austausch leicht mit der lateinischen und französischen Abkürzung für „Bruder“ (Frater, Frère) verwechselt werden kann. „Reverendissimus Pater Dominus“ (kurz R. P. D.; deutsch hochwürdigster Herr Pater) war in der lateinischen Korrespondenz der frühen und mittleren Neuzeit eine respektvolle Anrede für einen hochrangigen Prälaten, Oberen oder Bischof.

Quelle: wikipedia.org

Pater als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pater hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pater" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pater
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pater? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pater, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pater, Verwandte Suchbegriffe zu Pater oder wie schreibtman Pater, wie schreibt man Pater bzw. wie schreibt ma Pater. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pater. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pater richtig?, Bedeutung Pater, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".