Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Patientenakte

🇩🇪 Patientenakte
🇺🇸 Patient file

Übersetzung für 'Patientenakte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Patientenakte. Patientenakte English translation.
Translation of "Patientenakte" in English.

Scrabble Wert von Patientenakte: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Patientenakte

  • Die Medizinbranche setzt auf fortschrittliche Abrufsysteme, um Patientenakten und Laborergebnisse abzurufen.
  • Die Klinke hat einen Abrechnungscomputer eingebaut, um die Patientenakten zu automatisieren.
  • Unsere Klinik nutzt den Abrechnungscomputer, um die Patientenakten ordnungsgemäß zu dokumentieren.
  • Die Klinik hat die Patientenakte von Herrn Müller gelöscht, nachdem er wegzog.
  • Im Krankenhaus wurden alle Patientenakten sorgfältig aufbewahrt.
  • Der Arzt zeichnete auf die Patientenakte ein Rautezeichen, um eine medizinische Behandlung anzugeben.
  • Das Krankenhaus verwendet Durchschusspapier für Dokumente wie Patientenakten und Therapiepläne.
  • Die Pflegekräfte notieren jede Arzneimittelgabe sorgfältig in den Patientenakten.
  • Als Arzthelfer half er bei der Dokumentation von Patientenakten.
  • Die Arzthelferin war für die Organisation von Patientenakten zuständig.
  • Als Praxisassistent war sie zuständig für die Patientenakten und das Telefonservice.
  • Der Aufbewahrungszeitraum für medizinische Patientenakte beträgt normalerweise zehn Jahre nach dem Tod des Patienten.
  • Die Ärztin hatte ein strenges Sekretverhalt hinsichtlich der Patientenakten.
  • Der Arzt erstellt nach der Untersuchung einen detaillierten Befundbericht für die Patientenakte.
  • Die Abrechnung für die Behandlung wurde erstellt, indem die Begleitformulare aus der Patientenakte verwendet wurden.
  • Das Bestrahlungsprotokoll war eng mit der Patientenakte verbunden und diente als wichtiger Teil ihres Behandlungsplans.
  • Die Krankenschwester notierte die Diagnose "Schleimbeutelentzündung" in der Patientenakte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Patientenakte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Patientenakte gefunden.

Ähnliche Wörter für Patientenakte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Patientenakte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Patientenakte

🙁 Es wurde kein Antonym für Patientenakte gefunden.

Zitate mit Patientenakte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Patientenakte gefunden.

Erklärung für Patientenakte

Krankengeschichte ist im Alltag ein Synonym für die Dokumentation zu früheren abgeschlossenen Fällen. Diese bildet für einen neuen Fall (Casus) desselben Patienten die Grundlage der Anamnese, d. h., sie ergänzt die vom Arzt zu Beginn der Behandlung im Gespräch erhobenen Informationen zum Gesundheitszustand des Patienten. Eine vollständige Krankengeschichte besteht aus Vorgeschichte (Anamnese), Befund (Status praesens), Nachträgen (weitere Untersuchungen und die wichtigsten Eintragungen über den Krankheitsverlauf mit Angaben über Art und Erfolg der Behandlung) und einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung (Epikrise). Nach üblichem professionellem Sprachgebrauch in einer Einrichtung des Gesundheitswesens ist die Patientenakte (auch Krankenakte, älter Krankenjournal) die Gesamtheit aller dokumentierten Informationen über den aktuell behandelten Fall eines Patienten. Diese Dokumentation über den aktuellen Fall muss von der behandelnden Einrichtung des Gesundheitswesens vertreten werden. Für die Dokumentation zu früheren Fällen, die der Patient gegebenenfalls als Krankengeschichte mitbringt, sind jeweils die Ersteller der Originalunterlagen haftbar. Die Vollständigkeit der Krankengeschichte muss der Patient hingegen selbst vertreten. Diese Originalunterlagen verbleiben jeweils in der behandelnden Einrichtung. Der Patient hat das Recht, eine Kopie zu fordern. Die Kosten für die Herstellung muss der Patient tragen. Üblicherweise werden Unterlagen zur Krankengeschichte über einen oder mehrere frühere Fälle eines Patienten, also die aktuell gültige Krankenakte oder Patientenakte in Papierform und mit einzelnen Bildern oder Datenträgern – bestenfalls zusammengefasst als Elektronische Fallakte (EFA) – von jeder der betreffenden Einrichtungen des Gesundheitswesens einzeln der anfordernden Einrichtung und in der Regel leihweise zur Verfügung gestellt. Eine zentrale Archivierung der Krankengeschichte ist in Deutschland weder gesetzlich geregelt noch allgemein verfügbar. In Ländern mit staatlichem Gesundheitswesen, wie in Großbritannien oder in Ländern mit vollständiger Vernetzung der Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie in Schweden, werden Konzepte verfolgt, die zu einer besseren Informationsverfügbarkeit beitragen sollten. Eine internationale Norm ist aus keinem dieser Ansätze entstanden. Privatwirtschaftliche Ansätze zur Dokumentation der Krankengeschichte sind bisher nicht allgemein verbreitet und scheinen weniger erfolgreich zu sein. Für das Krankenversicherungswesen ist die im Rahmen der Gesundheitsprüfung zu klärende Frage nach Vorerkrankungen, sprich vor dem Eintritt in die Versicherung bestehenden Krankheiten von Bedeutung.

Quelle: wikipedia.org

Patientenakte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Patientenakte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Patientenakte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Patientenakte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Patientenakte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Patientenakte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Patientenakte, Verwandte Suchbegriffe zu Patientenakte oder wie schreibtman Patientenakte, wie schreibt man Patientenakte bzw. wie schreibt ma Patientenakte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Patientenakte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Patientenakte richtig?, Bedeutung Patientenakte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".