Wie schreibt man Patriotismus?
Wie schreibt man Patriotismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Patriotismus?
Beispielsätze für Patriotismus?
Anderes Wort für Patriotismus?
Synonym für Patriotismus?
Ähnliche Wörter für Patriotismus?
Antonym / Gegensätzlich für Patriotismus?
Zitate mit Patriotismus?
Erklärung für Patriotismus?
Patriotismus teilen?
Patriotismus {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Patriotismus
🇩🇪 Patriotismus
🇺🇸
Patriotism
Übersetzung für 'Patriotismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Patriotismus.
Patriotismus English translation.
Translation of "Patriotismus" in English.
Scrabble Wert von Patriotismus: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Patriotismus
- Die Fünfziger waren geprägt von einem starken Patriotismus.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Patriotismus
🙁 Es wurden keine Synonyme für Patriotismus gefunden.
Ähnliche Wörter für Patriotismus
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Patriotismus gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Patriotismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Patriotismus gefunden.
Zitate mit Patriotismus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Patriotismus" enthalten.
„Bürgersinn gehört zu jeglichem Patriotismus. In Deutschland und woanders. Kein Gemeinwesen kann ohne diesen Patriotismus leben und überleben. – Michael Wolffsohn. Patriotismus? Ja, bitte!“
-
Patriotismus
„Der einzige Patriotismus, der uns dem Westen nicht entfremdet, ist ein Verfassungspatriotismus.“
- Jürgen Habermas, Eine Art Schadensabwicklung: Die apologetischen Tendenzen in der deutschen Zeitgeschichtsschreibung, in: Die Zeit, Nr. 29, 11. Juli 1986. S. 40.
Patriotismus
„Fatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.“- Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen
Patriotismus
„Ich bin fest davon überzeugt, dass Patriotismus in seiner allgemeinen Wahrnehmung das Akzeptieren sozialer Vorurteile bedeutet, und je weniger wir davon haben, desto freier werden wir sein. – Once Upon a Galaxy: A Journal of The Making of The Empire Strikes Back. Übersetzung von ''“
-
Irvin Kershner
„Ich habe die Schweiz nie als Nation empfunden, weil sie eigentlich nur durch den gemeinsamen Nutzen und einen Sicherheits-Patriotismus zusammengehalten wurde. Die Schweiz war für mich immer ein Land, wo es um Mehr oder Weniger ging und nicht um Sein oder Nichtsein. Das Gespräch: Über Rechte, Linke und Langweiler. Edition Antaios, Dresden, 2002 ISBN 3-935063-17-2 S. 27“
-
Armin Mohler
„Ich habe mich mein Lebtag geschämt, ein Österreicher zu sein, und nie mich dieser Scham geschämt, wissend, daß sie der bessere Patriotismus sei.“
- Karl Kraus, Fackel 554/556 2, Klarstellung
„Ich liebe mein Vaterland nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen Patriotismus.“
- Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Arthur Schnitzler
„Ich liebe mein Vaterland, nicht weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen Patriotismus.“
- Arthur Schnitzler, Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Heimat
„In Deutschland wählte der Patriotismus die aggressive Form. Die Liebe zum Heimischen kleidete sich in den Haß gegen Fremdes.“
- Walther Rathenau: Gesammelte Schriften in fünf Bänden, Bd. 4, Berlin 1918, S. 227
Walther Rathenau
„Kein Gemeinwesen kann ohne Patriotismus leben oder überleben.“
- Michael Wolffsohn,
„Nationalstolz ist auch keine Voraussetzung für das Amt des CDU-Generalsekretärs. Stolz gehört zu den sieben Hauptsünden.“
- im Zuge der Patriotismusdebatte, 15. Dezember 2004,
Heiner Gei
„Natürlich, das einfache Volk will keinen Krieg […] Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt. […] Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land.“
- Interview mit Gustave Gilbert in seiner Gefängniszelle, 18. April 1946, Nürnberger Tagebuch S.270
Hermann G
„Patriotismus braucht, will er nicht zum Nationalismus degenerieren, das Bewusstsein einer halbwegs ruhmreichen Vergangenheit, die Auflehnung gegen einen Besatzer oder den Sieg über einen Unterdrücker im Inneren.“
- Giovanni di Lorenzo, in: Die Zeit, 9. Dezember 2004,
Nationalismus
„Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Hass auf die anderen.“
- Richard von Weizsäcker, zitiert bei , eine Aktion der JU Kreisverband Paderborn; auch zitiert im ''
Nationalismus
„Patriotismus ist die letzte Zuflucht des Halunken. – Samuel Johnson, gemäß „Life of Johnson“ von James Boswell, Eintrag vom 7. April 1775“
-
Patriotismus
„Patriotismus ist die letzte Zuflucht des Strauchdiebs.“
- gemäß "The Life of Samuel Johnson, LL.D." von James Boswell, Eintrag vom 7. April 1775, vielfach in veränderter Form zitiert u.a. von Oscar Wilde, Ambrose Bierce und Bob Dylan
Samuel Johnson
„Patriotismus, der: Entflammbarer Müll, der für die Fackel des Ehrgeizlings bereit liegt, welcher seinen Namen ins rechte Licht gerückt sehen will. – Ambrose Bierce, Aus dem Wörterbuch des Teufels“
-
Patriotismus
„Wenn wir Reformen machen wollen, brauchen wir einen Mannschaftsgeist. Und dieser Mannschaftsgeist ist der Patriotismus.“
- Die Welt, 11. Dezember 2004
Markus S
„Wer sonst gar nichts hat, der hat doch ein Vaterland. Patriotismus ist die Religion der ganz armen Schweine.“
- Wiglaf Droste, Kommentar in der taz, 5. Dezember 2003,
Religion
„Wie unsere großen Meister gesagt und gesungen und wie wir es wollen, wir die Jünger - ja, nicht bloß Elsaß und Lothringen, sondern ganz Frankreich wird uns alsdann zufallen, ganz Europa, die ganze Welt - die ganze Welt wird deutsch werden. Von dieser Sendung und Universalherrschaft Deutschlands träume ich oft, wenn ich unter Eichen wandle. Das ist mein Patriotismus.“
- im Vorwort zu "Deutschland. Ein Wintermärchen"
Heinrich Heine
„Wir wollen den Krieg verherrlichen - diese einzige Hygiene der Welt -, den Militarismus, den Patriotismus, die Vernichtungstat der Anarchisten, die schönen Ideen, für die man stirbt, und die Verachtung des Weibes.“
- Filippo Tommaso Marinetti, Futuristisches Manifest, 1909
Hygiene
„Zuletzt steckt in jedem Patriotismus der Krieg, und deshalb bin ich kein Patriot.“
- Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
Jules Renard
Erklärung für Patriotismus
Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation. Im Deutschen wird anstelle des Lehnwortes auch der Begriff Vaterlandsliebe als Synonym verwendet.
Diese Bindung wird auch als Nationalgefühl oder Nationalstolz bezeichnet und kann sich auf ganz verschiedene als Merkmale der eigenen Nation angesehene Aspekte beziehen, etwa ethnische, kulturelle, politische oder historische.
Im Unterschied zu einer historisch-kulturellen Bindung steht der Verfassungspatriotismus für das positive Bekenntnis zu den in einer staatlichen Verfassung verankerten übernationalen ethischen und politischen Grundrechten und Wertvorstellungen. Diese beziehen sich in der Tradition westlicher Rechtsstaaten auf die unveräußerliche Menschenwürde und davon abgeleitete Menschenrechte, für die universale Geltung beansprucht wird.
Patriotismus wird häufig vom Nationalismus und dem Chauvinismus abgegrenzt, insofern sich Patrioten mit dem eigenen Volk und Land identifizieren würden, ohne dieses über andere zu stellen und andere Völker ausdrücklich abzuwerten. Er bezieht sich auf die im staatsbürgerlichen Ethos wurzelnde, zugleich gefühlsbetonte, oft leidenschaftlich gesteigerte Hingabe an das überpersönliche staatliche Ganze, das in dieser Form nicht nur als rechtliche und politische Ordnung, sondern als die den Einzelnen tragende Gemeinschaft empfunden wird. Inwieweit dieser Unterschied tatsächlich besteht und historisch wirksam wurde, wird von mehreren Wissenschaftlern bezweifelt.
In Mitteleuropa hat sich der Patriotismus aus dem revolutionär verstandenen Liberalismus und Nationalismus des Bürgertums entwickelt, das gegen den Feudalismus einen demokratisch verfassten Nationalstaat anstrebte. Diese als Macht von unten aufgefasste Volksherrschaft hat sich seit der Amerikanischen Revolution von 1776 und der Französischen Revolution von 1789 langfristig in den meisten europäischen Staaten als Verfassung und Selbstverständnis durchgesetzt, nachdem sie zunächst nur ein Thema intellektueller Eliten gewesen und dann vielfachen historischen Rückschlägen unterlegen war.
Quelle: wikipedia.org
Patriotismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Patriotismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Patriotismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.