Wie schreibt man Peking?
Wie schreibt man Peking?
Wie ist die englische Übersetzung für Peking?
Beispielsätze für Peking?
Anderes Wort für Peking?
Synonym für Peking?
Ähnliche Wörter für Peking?
Antonym / Gegensätzlich für Peking?
Zitate mit Peking?
Erklärung für Peking?
Peking teilen?
Peking [geogr.] (Hauptstadt von China)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Peking
🇩🇪 Peking
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Peking' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Peking.
Peking English translation.
Translation of "Peking" in English.
Scrabble Wert von Peking: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Peking
- Der Boxeraufstand von 1899-1901 war ein gewalttätiger Aufstand gegen die chinesische Herrschaft in Peking.
- Der Boxeraufstand von 1900 war ein gewalttätiger Aufstand gegen die chinesische Herrschaft in Peking, der fast zwei Wochen andauerte.
- Als Reaktion auf den Boxeraufstand wurden die westlichen Mächte in Peking stationiert, um eine erneute gewalttätige Rebellion zu verhindern.
- Pekingkohl ist eine beliebte Zutat in chinesischen Gerichten.
- Ich liebe es, mein Pekingkohl mit Sojasauce zu marinieren.
- Der Pekingkohl wurde von den Gästen bei der Party gelobt.
- Wir müssen mehr Pekingkohl für die kommende Woche bestellen.
- Die Zutatenliste für das Rezept enthält Pekingkohl und Ingwer.
- Der Koch verwendete frischen Pekingkohl in seiner Spezialität.
- Ich esse normalerweise Pekingkohl als Beilage zu meinem Hühnerfleisch.
- Der Pekingkohl war bei der letzten Inspektion von der EU zugelassen.
- Wir essen viel Pekingkohl, um uns an Vitaminen zu erfreuen.
- Bei den chinesischen Gerichten ist Pekingkohl eine Standardzutat.
- Die Verarbeitung des Pekingkohls war schwierig für die Küchenhilfe.
- Der Pekingkohl wurde vom Hofbetreiber auf dem Markt verkauft.
- Das Rezept mit Pekingkohl und Schinken ist besonders lecker.
- Ich esse lieber Pekingkohl, als mich das Frühstück zu langsam fühlen lässt.
- Wir müssen den Pekingkohl vor der Verwendung gründlich waschen.
- Ich liebe es, in den Chinaldinen von Peking zu wandeln.
- Die Chinaldin ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Pekings.
- Der Rote Dom in Peking ist ein Meisterwerk der chinesischen Architektur.
- Die Forscher präsentierten ihr umfangreiches Elaborat auf einer wissenschaftlichen Konferenz in Peking.
- Wir haben am Wochenende den Fernsehturm von Peking besichtigt.
- In Peking entsteht ein modernes Finanzzentrum, das die Stadt in den Vordergrund drängt.
- Die Zeitung hatte einen Fremdsprachenkorrespondenten in Peking, der über die chinesischen Nachrichten berichtete und sie der deutschen Öffentlichkeit näher brachte.
- Ich habe die Städte von Asien wie Tokio, Peking oder Bangkok besucht.
- Als Asienexpertin erhielt sie eine Einladung nach Peking, um über Wirtschaftspolitik zu sprechen.
- Die chinesische Regierung ernannte einen Militärattachen an der Botschaft in Peking.
- Der Diplomat war für ein geheimes Auslandsgespräch nach Peking gereist.
- Die Band spielte bei den letzten Olympischen Spielen in Peking.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Peking
🙁 Es wurden keine Synonyme für Peking gefunden.
Ähnliche Wörter für Peking
- Pekings
Antonym bzw. Gegensätzlich für Peking
🙁 Es wurde kein Antonym für Peking gefunden.
Zitate mit Peking
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Peking" enthalten.
„Auch als Unweltminister müssen Sie dauernd fliegen, Konferenz hier, Konferenz da, für drei Tage müssen Sie nach Peking, mit einem Abstecher nach Delhi. Ihre persönliche Ökobilanz ist grauenvoll. Aber sie können deswegen nicht darauf verzichten, mit den Schwellenländern über den Klimaschutz zu verhandeln.“
- Stern Nr. 5/2011, 27. Januar 2011, S. 50
J
„Das Schönste in Tokio ist McDonald's. Das Schönste in Stockholm ist McDonald's. Das Schönste in Florenz ist McDonald's. Peking und Moskau haben noch nichts Schönes.“
- Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück. Neuauflage, Frankfurt am Main, 2006. Übersetzer: Regine Reimers. ISBN 978-3-596-17315-0''
Andy Warhol
„Jeder Kommunist muss diese Wahrheit begreifen: 'Die politische Macht kommt aus den Gewehrläufen.' “
- Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S.74; Probleme des Krieges und der Strategie, 6. November 1938; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. II
Mao Zedong
„Wenn beim Bangkoker Ping-Pong-Pokal die Bangkoker auf ihrer Bank hocken und bange gucken, wie die Pekinger Ping-Pong-Profis die Bangkoker von der Platte pauken, dann kochen die Bangkoker.“
-
Zungenbrecher
„Wir sind verpflichtet, das Volk zu organisieren. Was die chinesischen Reaktionäre betrifft, so sind wir verpflichtet, das Volk zu organisieren, damit es sie niederschlägt. Für alles Reaktionäre gilt, dass es nicht fällt, wenn man es nicht niederschlägt. Es ist die gleiche Regel wie beim Bodenkehren - wo der Besen nicht hinkommt, wird der Staub nicht von selbst verschwinden.“
- Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S. 13; Die Lage nach dem Sieg im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und unser Kurs, 13. August 1945; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. IV
Mao Zedong
„Wo der Besen nicht hinkommt, wird der Staub nicht von selbst verschwinden.“
- Mao Tse-Tung, "Worte des Vorsitzenden Mao Tse Tung", Peking 1967, S. 13
Staub
„Zu jedem Zeitpunkt der Geschichte hat es eine oder zwei Städte der monströsen Art gegeben - z.B. Babel oder Babylon, Ur-Lhasa, Ninive, Syrakus, Rom, Samarkand, Tenochtitlan, Peking - aber wir leben heute im megapolitanischen (oder nekropolitanischen) Zeitalter, wo solche Desaster sich vervielfältigt haben und die Gefahr besteht, daß sie zusammenwachsen und die Welt unter totem, aber multipotentem Großstadtmüll begraben.“
- Fritz Leiber, Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 67
Zeit
Erklärung für Peking
Peking, auch Beijing (chinesisch 北京, Pinyin Běijīng, W.-G. Pei-ching – „Nördliche Hauptstadt“, [pei˨˩tɕiŋ˥˥] ), ist die Hauptstadt der Volksrepublik China. Peking hat eine über dreitausendjährige Geschichte und ist eine der vier regierungsunmittelbaren Städte Chinas, das heißt, sie hat den Rang einer Provinz.
Das gesamte 16.411 Quadratkilometer (fast so groß wie Thüringen) große Verwaltungsgebiet Pekings hat 21.893.095 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Der größte Teil der Fläche ist ländlich strukturiert, und darin eingebettet liegen außer der Kernstadt Peking noch weitere städtische Siedlungen. Von der Gesamtbevölkerung sind 11,8 Millionen registrierte Bewohner mit ständigem Wohnsitz (戶口 / 户口, hùkǒu) und 7,7 Millionen temporäre Einwohner (流動人口 / 流动人口, liúdòng rénkǒu) mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (暫住證 / 暂住证, zànzhùzhèng). Wird die Kernstadt (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Ortsform) als Grundlage genommen, leben in Peking rund 7,7 Millionen Menschen mit Hauptwohnsitz; der Ballungsraum (einschließlich Vororte) hat 11,8 Millionen Einwohner (Stand 2007). Ab 2018 soll die Metropole Kern einer Megalopolis von 130 Millionen Einwohnern namens Jing-Jin-Ji werden.
Peking ist als Hauptstadt das politische Zentrum Chinas. Aufgrund der langen Geschichte beherbergt Peking ein bedeutendes Kulturerbe. Dies umfasst die traditionellen Wohnviertel mit Hutongs, den Tian’anmen-Platz (天安門廣場 / 天安门广场 – „wörtl. Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), die 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Verbotene Stadt, den neuen und alten Sommerpalast und verschiedene Tempel, wie z. B. 2012 den Himmelstempel, den Lamatempel und den Konfuziustempel.
Quelle: wikipedia.org
Peking als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Peking hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Peking" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.