Wie schreibt man Perm?
Wie schreibt man Perm?
Wie ist die englische Übersetzung für Perm?
Beispielsätze für Perm?
Anderes Wort für Perm?
Synonym für Perm?
Ähnliche Wörter für Perm?
Antonym / Gegensätzlich für Perm?
Zitate mit Perm?
Erklärung für Perm?
Perm teilen?
Perm {n} [geol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Perm
🇩🇪 Perm
🇺🇸
Perm
Übersetzung für 'Perm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Perm.
Perm English translation.
Translation of "Perm" in English.
Scrabble Wert von Perm: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Perm
- Kommunikation ist das A und O und findet permanent verbal und nonverbal statt.
- Ich esse lieber echte Aale als Fischstäbchen aus dem Supermarkt.
- Der Klimawandel kann die Abbauprozesse in Permafrostböden beschleunigen.
- Die Abbiegespur zum Supermarkt ist gut ausgeschildert.
- Aufgrund der Abbruchverzögerung konnte der neue Supermarkt nicht wie geplant eröffnet werden.
- Für kleine Einkäufe im Supermarkt bietet sich das Abbuchen von Kleinstbeträgen per EC-Karte an.
- In der Supermarktkasse gab es eine technische Störung.
- An den Kassen im Supermarkt bilden sich oft lange Schlangen.
- Der Abendverkauf im Supermarkt findet jeden Donnerstag statt.
- Im Supermarkt bieten sie jetzt auch abbaubare Verpackungen an, um den Abfall zu reduzieren.
- Im Supermarkt gibt es Behälter für den Verpackungsabfall.
- Im Supermarkt gibt es einen speziellen Bereich für Obst- und Gemüseabfall.
- Im Supermarkt gibt es eine Abfallstation für Plastiktüten.
- Im Supermarkt gibt es eine Abfalltrennung, bei der man Papier, Plastik und Glas trennen kann.
- Im Supermarkt werden biologisch abbaubare Verpackungen verwendet, um den Abfall zu reduzieren.
- Der Abfallkübel am Eingang des Supermarkts ist häufig überfüllt.
- Der Abfalleimer vor dem Supermarkt ist immer sauber und ordentlich.
- Die Abfallentsorgungsverpflichtung des Supermarkts beinhaltet das Recycling von Plastikflaschen.
- Im Supermarkt sollten wir bewusst einkaufen, um unsere Müllmenge zu reduzieren.
- Der Supermarkt entsorgt seine Abfallerzeugnisse regelmäßig in großen Containern.
- Die Supermärkte bieten ein praktisches Sammelsystem für alte Batterien an.
- Die Altstoffsammelstelle in der Nähe des Supermarkts nimmt auch Plastikverpackungen an.
- Die schnelle Abfertigung an der Supermarktkasse sorgt für kurze Wartezeiten.
- Der Warenabfluss in diesem Supermarkt ist enorm, da es regelmäßig Sonderangebote gibt.
- Der Warenabfluss von frischen Lebensmitteln war in diesem Supermarkt besonders hoch.
- Im Abflusskanal bieten sich nicht-permanente Lebensräume für verschiedene Tierarten.
- Der Abfüllbetrieb liefert seine Produkte an Supermärkte und Restaurants.
- Der Supermarkt verkauft Produkte mit kurzem Abfülldatum günstiger.
- Die Anlieferungsstelle war sehr gut besucht, als der neue Supermarkt eröffnet wurde.
- In letzter Zeit sind mehrere große Supermarktketten zu den größten Großmarktinhaber des Landes geworden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Perm
🙁 Es wurden keine Synonyme für Perm gefunden.
Ähnliche Wörter für Perm
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Perm gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Perm
🙁 Es wurde kein Antonym für Perm gefunden.
Zitate mit Perm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Perm" enthalten.
„Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.“
- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1984, S. 36. ISBN 3-518-37585-7
Handeln
„Permanenter ästhetischer Umsturz - das ist die Aufgabe der Kunst.“
- Herbert Marcuse, Konterrevolution und Revolte
Kunst
„Wieviel Hochachtung verdienen angesichts solcher Entartungen hingegen die Frauen, die mit heroischer Liebe zu ihrem Kind eine Schwangerschaft austragen, die durch das Unrecht ihnen gewaltsam aufgezwungener sexueller Beziehungen zustande gekommen ist; […] die oft durch eine Kultur eines hedonistischen Permissivismus verdorben sind, in dem nur allzu leicht auch Tendenzen eines aggressiven Männertums gedeihen.“
- Brief an die Frauen, 29. Juni 1995,
Johannes Paul II.
Erklärung für Perm
Perm steht für:
Perm (Geologie), die jüngste Periode des Erdaltertums (Paläozoikum), vor ca. 300–250 Millionen Jahren
Perm (Stadt) in Russland
Region Perm in Russland
Gouvernement Perm, ehemalige Verwaltungseinheit im Russischen Reich
Groß-Perm, mittelalterliches Fürstentum in dieser Region, der Name hielt sich lange als Landschaftsbezeichnung
Altpermische Schrift (ISO-15924-Code), Alphabet zur Schreibung des Komi
Perm (Einheit), gebräuchliche Einheit der Permeabilität
PERM steht für:
PERM (Computer), Programmgesteuerte Elektronische Rechenanlage München (1952–1974)
Progrediente Enzephalomyelitis mit Rigidität und Myoklonien, eine neurologische Erkrankung
Siehe auch:
Perm-Bahn, ehemalige Eisenbahnstrecke von Velpe nach Hasbergen
Zeche Perm, ehemaliges Erzbergwerk bei Ibbenbüren
Quelle: wikipedia.org
Perm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Perm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Perm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.