Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pest

🇩🇪 Pest
🇺🇸 Plague

Übersetzung für 'Pest' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pest. Pest English translation.
Translation of "Pest" in English.

Scrabble Wert von Pest: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Pest

  • Die Abbaurate von Pestiziden im Boden wird durch Bodenorganismen beeinflusst.
  • Mein Lieblingsgericht bei der Abendmahlzeit ist Pasta mit Pesto.
  • Der Flusskreuzfahrt hat Budapest als Abfahrtsort.
  • Das Abflutwasser aus den Feldern kann mit Pestiziden und Düngemitteln belastet sein.
  • Die Anwendung von Abtrittsdünger kann zu einer Verringerung der Pestizidverwendung führen.
  • Der Vertrag von Budapest war ein wichtiger Schritt bei den Abrüstungsbemühungen in Mitteleuropa.
  • Das Forscherteam untersucht die Anwendung von Absorptionsmitteln in der Landwirtschaft zur Reduzierung der Pestiziden.
  • Die Freisetzung von Pestiziden gefährdet nicht nur Tiere, sondern auch Menschen.
  • Nach der Anwendung der Pestizide muss man darauf achten, dass diese nicht zu Abdriften kommen und die Umwelt schädigen.
  • Das Gegengift gegen die giftige Pest war ein großer Durchbruch in der Medizin.
  • Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft hat zur Wiedervereinigung des Bodens und zur Verringerung von Pestiziden und Düngemitteln geführt, wodurch der Nährstoffgehalt des Ackerbodens gesteigert werden konnte.
  • Die Untersuchung der Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen verschiedenen Pestiziden zeigt, dass sie ähnliche toxische Effekte haben können.
  • Die Untersuchung der Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen verschiedenen Arten von Pestiziden hat zu einer besseren Abschätzung ihrer toxischen Effekte geführt.
  • Die Ägyptische Tigermücke ist eine der Hauptüberträgerinnen der Malaria-Pest in tropischen Regionen.
  • Aedes aegypti wird oft als Hauptüberträger der Malaria-Pest bezeichnet, da sie die Krankheit an Menschen weitergibt, wenn sie die Ägyptische Tigermücke beißt.
  • Die Verwendung von Pestiziden und anderen chemischen Beizmitteln ist inzwischen verboten worden.
  • Die Afrikanische Pferdepest breitet sich immer weiter aus.
  • Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Afrikanische Pferdepest zu bekämpfen.
  • Der Stallbesitzer muss sich gegen die Afrikanische Pferdepest schützen.
  • Die Afrikanische Pferdepest ist ein gefährliches Virus.
  • Wir müssen alles tun, um die Afrikanische Pferdepest zu stoppen.
  • Die Forscher suchen nach einer Impfstoff gegen die Afrikanische Pferdepest.
  • Die Regierung investiert in die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Pferdepest.
  • Die Veterinärmedizinische Fakultät forscht intensiv nach einer Behandlung gegen die Afrikanische Pferdepest.
  • Die Pferdepest hat die Tierhalter in der Region sehr besorgt gemacht.
  • Durch die Pferdepest mussten viele Besitzer ihre Tiere sterilisieren lassen, um das Virus zu bekämpfen.
  • Der Ausbruch der Pferdepest in der Nähe von Berlin war ein großer Schock für die Veterinärwissenschaftler.
  • Die Pferdepest ist eine gefürchtete Krankheit, die weltweit viele Tiere trifft.
  • Durch die Einführung einer Impfstoffkombination konnte die Verbreitung der Pferdepest stark reduziert werden.
  • Der Veterinär hat die Pferde auf das Risiko der Ansteckung mit Pferdepest hinweisen müssen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pest

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pest gefunden.

Ähnliche Wörter für Pest

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pest gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pest

🙁 Es wurde kein Antonym für Pest gefunden.

Zitate mit Pest

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pest" enthalten.

„Alle Menschlichkeit ist in ihrem Wesen sich gleich und hat zu ihrer Befriedigung nur eine Bahn. Darum wird die Wahrheit, die rein aus dem Innersten unseres Wesens geschöpft ist, allgemeine Menschenwahrheit sein.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Die Abendstunde eines Einsiedlers

Menschlichkeit

„Alles zerfällt im Augenblick, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“

- Adalbert Stifter, Der Hagstolz, in: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Enkel

„Alles zerfällt im Augenblicke, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“

- Adalbert Stifter, Der Hagestolz. In: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Alter

„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Bosheit wird durch das Alter immer schlechter.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Kinderlehre der Wohnstube

Das Gute

„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Kinderlehre der Wohnstube

Alter

„Das Schönste an Pest ist der Blick auf Buda.“

- Volksmund

Budapest

„Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen - der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Der natürliche Schulmeister

Lernen

„Das Weib erträgt den Himmel nicht!“

- Adalbert Stifter, Der Condor. In: Studien. 1. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Himmel

„Das Wesen der Menschlichkeit entfaltet sich nur in der Ruhe. Ohne sie verliert die Liebe alle Kraft ihrer Wahrheit und ihres Segens.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Über die Idee der Elementarbildung

Ruhe

„Das gesellschaftliche Recht ist ganz und gar kein sittliches Recht, sondern eine bloße Modifikation des tierischen.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Meine Nachforschungen über den Gang der Natur

Recht

„Der Mittelpunkt alles Menschenverderbens ist Verhärtung des Herzens.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Über Gesetzgebung und Kindermord

Herz

„Die Anschauung ist das Fundament der Erkenntnis.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt

Erkenntnis

„Die Regierungen irren immer und in allem unendlich mehr als der Mensch.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt

Irrtum

„Die Wahrheit ist eine Arznei, die angreift.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Ein Schweizer Blatt

Medizin

„Die demokratischen Einrichtungen sind Quarantäne-Anstalten gegen die alte Pest tyrannenhafter Gelüste: als solche sehr nützlich und sehr langweilig.“

- II, 2. Aph. 289

Friedrich Nietzsche

„Ein Atheist ist eine Brut der Hölle, die sich, wie der Teufel, tausendmal verstellen kann. Bald ist's ein listiger Fuchs, bald ein wilder Bär; bald ist's ein Esel, bald ein Philosoph; bald ist's ein Hund, bald ein unverschämter Poete. Kurz, es ist ein Untier, das schon lebendig bei dem Satan in der Hölle brennt, eine Pest der Erde, eine abscheuliche Kreatur, ein Vieh, das dummer ist, als ein Vieh; ein Seelenkannibal, ein Antichrist, ein schreckliches Ungeheuer.“

- Der Freigeist / Martin

Gotthold Ephraim Lessing

„Ein solch verzweifelt, durchböset, durchgiftet, durchteufelt Ding ist´s umb diese Jüden, so diese 1400 Jahr unsere Plage, Pestilenz und alles Unglück gewest und noch sind. Summa, wir haben rechte Teufel an ihnen. Das ist nichts anderes. Da ist kein menschlich Herz gegen uns Heiden. Solches lernen sie von ihren Rabbinern in den Teufelsnestern ihrer Schulen.“

- Doctoris Martini Lutheri, Tomos 8, Jena 1562, S. 95; Erlanger Ausgabe XXXII, S. 242; zit. bei Deschner, „Abermals krähte der Hahn“, S. 521

Martin Luther

„Gott ist nahe, wo die Menschen einander Liebe zeigen.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Lienhard und Gertrud

Gott

„In den Abgründen des Unrechts findest du immer die größte Sorgfalt für den Schein des Rechts.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Kinderlehre der Wohnstube

Recht

„In den Bau der Welt taugt nur der abgeschliffene Stein.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Meine Nachforschungen über den Gang der Natur

Welt

„Mir fielen Taxis und Busse auf, die schwarz verhüllte Särge transportierten. Es gibt keine sehnlichere Erfüllung für einen Schiiten, als im Umkreis der großen Imame begraben zu sein. Die Pilgerstätten sind deshalb zu gewaltigen Nekropolen geworden. Schon Karl May, der sich sehr gewissenhaft mit dem Orient befasst hatte, schilderte die Leichenkarawanen aus Persien, die mit ihren verwesenden Kadavern, entsetzlichen Gestank und Pest verbreitend, durch die Wüste nach Kerbela zogen.“

- Peter Scholl-Latour, Allah ist mit den Standhaften. Begegnungen mit der islamischen Revolution, 1983, S. 510

Karl May

„Nicht die Macht, der Mensch, der sie in der Hand hat, ist schuld an dem Verderben seines Geschlechts. Alle Folgen der Macht sind heilig und gut, solange der Mensch, der sie in der Hand hat, treu ist und sein Wort ein biederes Wort und seine Treue unbeweglich ist wie die unbeweglichen Sterne.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts, 1797, Sämtliche Werke, Band 12, S. 49

Macht

„O bleiche Pest der Geldsucht!“

- Der Bürgerkrieg

Lukan

„Tugendhafte Männer haben im Laufe der Geschichte Häuser zweifelhaften Rufes und Freudenhäuser immer wieder verurteilt, doch die Menschen sind nicht tugendhaft, und wenn ein Staatsmann Freudenhäuser und Kurtisanen verbietet, ist er ein Narr; denn dann werden bald größere Übel aufbrechen gleich einer Pestbeule.“

- James Clavell, Shogun

Geschichte

„Von Jugend auf zwei Batzen sparen (ist) ein Mittel wider den Ursprung der Verbrechen, gegen die man sonst Galgen und Rad braucht.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Lienhard und Gertrud

Jugend

„Was ist die ganze Erziehung als das heilige Anknüpfen der Vergangenheit an das Dunkel der Zukunft durch weisen Gebrauch der Gegenwart?“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt

Zukunft

„Wer begehrt und nicht handelt, brütet Pestilenz aus.“

- Sprichwörter der Hölle

William Blake

„Wer begehrt, aber nicht handelt, brütet die Pest aus.“

- William Blake, Die Hochzeit von Himmel und Hölle

Handeln

„Wer die Armut erniedrigt, der erhöht das Unrecht.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Der natürliche Schulmeister

Unrecht

„Wer sich im Geist und in der Wahrheit als Bruder von Hunderten fühlt, der ist ein höherer Mensch als der Bruder von einem.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Über die Idee der Elementarbildung

Geist

Erklärung für Pest

Die Pest (lateinisch pestis „Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“; altgriechisch λοιμός loimós; englisch plague), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird. Diese Erkrankung kann in verschiedenen Formen auftreten, unter anderem als Beulenpest (Bubonenpest) und als Lungenpest. Während im Lateinischen und im Altgriechischen die genannten Wörter für jede als Seuche auftretende ansteckende Krankheit verwendet wurden, bezeichnet Pest im engen Sinn heute eine bestimmte Infektionskrankheit, deren Erreger erst 1894 entdeckt wurde und seit 1944 Yersinia pestis heißt. Ursprünglich ist diese Erkrankung eine Zoonose, also eine von Tieren auf Menschen und umgekehrt übertragbare Krankheit, und geht von Nagetieren wie Murmeltieren, Ratten, Eichhörnchen aus, in deren Populationen sie enzootisch sein kann. Der Übertragungsweg zum Menschen ist indirekt, klassischerweise über den Biss eines infizierten Flohs, der als Vektor dient; es ist aber auch eine direkte Mensch-zu-Mensch-Ansteckung über Tröpfcheninfektion möglich. Eine Impfung gegen den Erreger mit dem derzeitigen Pestimpfstoff wird von der WHO nur für Risikogruppen empfohlen. Für die Behandlung einer Infektion stehen verschiedene Antibiotika zur Verfügung, doch es werden zunehmend Resistenzen beobachtet. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Pest eine meldepflichtige Erkrankung. Die Pest führte als sogenannter Schwarzer Tod im 14. Jahrhundert zu einer der verheerendsten Pandemien der Menschheitsgeschichte und bereits im 6. Jahrhundert als Justinianische Pest zu großen Epidemien im Mittelmeerraum. Ein historischer Überblick über die Krankheit und weitere, ebenfalls als Pest bezeichnete Seuchen, die viele Menschenleben forderten, ist unter Geschichte der Pest nachzulesen.

Quelle: wikipedia.org

Pest als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pest hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pest" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pest
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pest? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pest, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pest, Verwandte Suchbegriffe zu Pest oder wie schreibtman Pest, wie schreibt man Pest bzw. wie schreibt ma Pest. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pest. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pest richtig?, Bedeutung Pest, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".