Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Petrischale

🇩🇪 Petrischale
🇺🇸 Petri dish

Übersetzung für 'Petrischale' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Petrischale. Petrischale English translation.
Translation of "Petrischale" in English.

Scrabble Wert von Petrischale: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Petrischale

  • Die Biologin legte eine Agarplatte mit bakteriellem Wachstum auf die Petrischale.
  • Der Student legte die Agarplatte mit E-Coli in die Petrischale und beobachtete das Wachstum.
  • Die Forscherin legte eine Agarplatte in jede Petrischale und beobachtete das Wachstum der Bakterien.
  • Die Amöbe bewegte sich langsam durch den Petrischaleninhalt.
  • Bei der In-vitro-Befruchtung wird der Samen in einer Petrischale befruchtet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Petrischale

🙁 Es wurden keine Synonyme für Petrischale gefunden.

Ähnliche Wörter für Petrischale

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Petrischale gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Petrischale

🙁 Es wurde kein Antonym für Petrischale gefunden.

Zitate mit Petrischale

🙁 Es wurden keine Zitate mit Petrischale gefunden.

Erklärung für Petrischale

Eine Petrischale ist eine flache, runde, durchsichtige Schale mit übergreifendem Deckel, die in der Regel in der Biologie, Medizin oder Chemie zum Einsatz kommt. Petrischalen wurden 1887 von dem deutschen Bakteriologen Julius Richard Petri erfunden und sind nach ihm benannt. Sie werden meist zur Kultivierung von Mikroorganismen und zur Zellkultur genutzt. Zu diesem Zweck wird eine flache Schicht aus einem gelförmigen Nährmedium in der Petrischale erzeugt: Das Medium wird gewöhnlich auf Agar-Basis hergestellt, im Autoklaven durch Erhitzen sterilisiert und noch warm und damit flüssig in die Schalen gegossen, bei Raumtemperatur erstarrt es und bildet eine sogenannte Agarplatte. Das Nährmedium versorgt die wachsenden Mikroorganismen mit Wasser und Nährstoffen, hält sie jedoch – im Unterschied zu Kulturen in flüssigen Medien – an einer Stelle fest. Die Ausbreitung der Mikroorganismen durch Vermischung wie in einem flüssigen Medium wird somit verhindert. Wesentliche Vorteile sind: Die Mikroorganismen bleiben mit wenigen Ausnahmen (beispielsweise Proteus) ortsgebunden und durch ihre Vermehrung entstehen Kolonien, die Kolonien zeigen typische Wachstumsformen und die Mikroorganismen können aufgrund des charakteristischen Aussehens der Kolonien voneinander unterschieden werden, bei entsprechenden Beimpfungstechniken können aus einzelnen Zellen entstandene Kolonien (Klone) erkannt und daraus genetisch reine Stämme isoliert werden, an der Wachstumsfront, dem Rand der Kolonien, sind stets junge Mikroorganismen-Individuen (statt einer Mischung wachsender und absterbender Individuen) vorhanden. Petrischalen werden in verschiedenen Größen aus Laborglas und Kunststoff (durchsichtiges Polystyrol) hergestellt. In der Biologie und Medizin werden heutzutage praktisch ausschließlich Einweg-Kunststoffpetrischalen eingesetzt. Häufig verwendete Außendurchmesser sind 50 und 92 bis 93 mm (= 90 mm Innendurchmesser) bei 15 mm Höhe. Der Deckel von Petrischalen kann direkt aufliegen oder durch punktuelle Noppen einen größeren Spalt aufweisen. Diese gewährleisten einen optimalen Gasaustausch und verhindern die Kondensation. Petrischalen ohne Noppen werden bei langen Inkubationszeiten, hohen Temperaturen oder empfindlichen Kulturmedien eingesetzt.

Quelle: wikipedia.org

Petrischale als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Petrischale hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Petrischale" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Petrischale
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Petrischale? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Petrischale, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Petrischale, Verwandte Suchbegriffe zu Petrischale oder wie schreibtman Petrischale, wie schreibt man Petrischale bzw. wie schreibt ma Petrischale. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Petrischale. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Petrischale richtig?, Bedeutung Petrischale, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".