Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Petrus

🇩🇪 Petrus
🇺🇸 Peter

Übersetzung für 'Petrus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Petrus. Petrus English translation.
Translation of "Petrus" in English.

Scrabble Wert von Petrus: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Petrus

  • Auf der Empore steht ein großes Gemälde des Apostels Petrus.
  • Der Apostel Petrus sprach über die Bedeutung der Demut im Glauben.
  • Das Museum zeigt eine Skulptur mit dem Titel "Der wundersame Fischzug des Petrus - ein Geschenk Gottes".
  • In einem mittelalterlichen Roman wird der wundersame Fischzug des Petrus als Symbol für Glauben und Treue beschrieben.
  • Die Statue "Der wundersame Fischzug des Petrus" steht in der Nähe einer alten Kirche und erinnert die Passanten an seine Geschichte.
  • Der wundersame Fischzug des Petrus wird in einer modernen Kunstinstallation als metaphorisches Symbol für die Veränderung interpretiert.
  • In einer biblischen Interpretation wird der wundersame Fischzug des Petrus als Beweis für das Wirken Gottes in der Welt gesehen.
  • Der Heilige Petrus betonte in seinem Brief, wie wichtig das Bußsakrament ist für die spirituelle Entwicklung.
  • Als Kardinal wurde er mit dem Bischofsthron des Apostel Petrus belehnt.
  • Markus, ein Gefährte Petrus', wurde auch als Evangelist bezeichnet.
  • Im Evangelium von Markus wird die Bekehrung von Simon Petrus beschrieben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Petrus

🙁 Es wurden keine Synonyme für Petrus gefunden.

Ähnliche Wörter für Petrus

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Petrus gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Petrus

🙁 Es wurde kein Antonym für Petrus gefunden.

Zitate mit Petrus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Petrus" enthalten.

„Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“

- 1. Petrus 5,7

Sorge

„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“

- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250

Timothy Garton Ash

„Damit Kampf sei, muss es einen Feind geben, der widersteht, nicht einen, der gänzlich zugrunde geht.“

- Petrus Abaelardus, Ethica

Feind

„Denn dies wird ja als der erste Schlüssel zur Weisheit bestimmt: das beständige und häufige Fragen.“

- Petrus Abaelardus, Sic et non

Weisheit

„Denn nicht einem Menschen zu dienen, ist schimpflich, sondern dem Laster.“

- Petrus Abaelardus, Ethica

Laster

„Du bist Petrus, und auf diesem Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Finsternis werden sie nicht überwältigen.“

- ''''

Kirche

„Durch Zweifeln kommen wir nämlich zur Untersuchung; in der Untersuchung erfassen wir die Wahrheit.“

- Petrus Abaelardus, Sic et non

Zweifel

„Es gibt nichts Besseres als eine gute Frau, nicht Schlimmeres als eine schlechte.“

- Petrus Abaelardus, Monita ad Astralabium

Das Gute

„Gott sprach »Es werde Licht!« doch Petrus fand den Schalter nicht“

-

Deutsche Sprichw

„Ihr Sklaven, ordnet euch in aller Furcht den Herren unter, nicht allein den gütigen und freundlichen, sondern auch den wunderlichen.“

- 1. Brief des Petrus 2,18

Simon Petrus

„Laster ist also das, wodurch wir zum Sündigen bereit gemacht werden, das heißt, wir werden geneigt, in ein Tun oder Lassen einzuwilligen, das nicht recht ist.“

- Petrus Abaelardus, Ethica

Laster

„Leidet er aber als ein Christ, so schäme er sich nicht, sondern ehre Gott mit diesem Namen.“

- Das Neue Testament, 1. Petrusbrief 4, 16

Christ

„Man muss wissen, dass Stoff und Form immer miteinander verbunden zugleich existieren, dass die Vernunft des Geistes aber die Kraft hat, bald nur den Stoff für sich, bald nur die Form, bald beide verbunden zu betrachten.“

- Petrus Abaelardus, Logica ingredientibus

Kraft

„Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen.“

- Simon Petrus in Apostelgeschichte 5,29,

Gehorsam

Petrus soll sogar Franklin, der ihm offen beichtete, daß er keine andere Religion habe als das Naturgesetz und die Menschenliebe, zugeflüstert haben: 'Komm herein und nimm Platz, wo du willst!“

- ''Democritos, in Carl Julius Weber's sämmtliche Werke, Volume 22, Verlag Hallberger, 1839, S.248''

Karl Julius Weber

Petrus soll sogar Franklin, der ihm offen beichtete, daß er keine andere Religion habe als das Naturgesetz und die Menschenliebe, zugeflüstert haben: 'Komm herein und nimm Platz, wo du willst!'“

- Karl Julius Weber, Democritos

Simon Petrus

Petrus war auch in unserm Gusto ein rechtschaffener Mann bis auf die Furchtsamkeit. Hätte er fest geglaubt, der Jesus habe Macht über Himmel, Erde und Meer, er wäre übers Meer trocknen Fußes gewandelt, sein Zweifel machte ihn sinken. - Johann Wolfgang von Goethe, An E. Th. Langer, 17.1.1769“

-

Simon Petrus

„Seid allezeit bereit zur Verantwortung jedermann, der Grund fordert der Hoffnung, die in euch ist.“

- 1. Petrus 3,15 (Luther 1912).

Verantwortung

„Tut Buße und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.“

- Simon Petrus in der

Geist

„Vor allen Dingen aber habt untereinander eine anhaltende Liebe! Denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden.“

- 1. Petrus 4,8

Liebe

„Wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist.“

- Simon Petrus, Apg 10,34-35

Furcht

„Wer sähe nicht, wie anmaßend es auch wäre, über Sinn und Einsicht eines anderen zu urteilen? Denn allein vor Gott liegen die Herzen und Gedanken offen.“

- Petrus Abaelardus, Sic et non

Gott

„Wir mögen die Strafe nicht, die gerecht ist, wohl aber die Handlung, die ungerecht ist.“

- Petrus Abaelardus, Ethica

Ungerechtigkeit

„Wir warten auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“

- 2. Petrus 3,13

Gerechtigkeit

Erklärung für Petrus

Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw. Apostel, erster Bekenner, aber auch Verleugner Jesu Christi, Augenzeuge des Auferstandenen und einer der Leiter („Säulen“) der Jerusalemer Urgemeinde dargestellt. Hinzu kommen sehr viel spätere Notizen in Apostelakten und bei diversen Kirchenvätern, wonach Petrus erster Bischof von Antiochien sowie Gründer und Haupt der Gemeinde von Rom gewesen sei und dort das Martyrium erlitten habe. Simons Historizität wird aufgrund übereinstimmender Angaben in den frühesten Textbestandteilen der Evangelien und archäologischer Funde angenommen. Das Neue Testament überliefert jedoch nur wenige als zuverlässig betrachtete biografische Details über ihn. Spätere Notizen werden als weitgehend legendarisch angesehen. Ein Aufenthalt Petri in Rom wird in der Bibel nicht erwähnt. Die römisch-katholische Kirche führt den Primatsanspruch des Papsttums über die Gesamtkirche auf die Tradition zurück, Petrus sei der erste Bischof von Rom gewesen und Christus habe Petrus und dieser den folgenden Bischöfen von Rom einen Vorrang als Leiter, Lehrer und Richter aller Christen gegeben. Die Päpste werden daher auch als „Nachfolger Petri“ bezeichnet. Die übrigen Kirchen lehnen diesen Anspruch ab. Historisch gab es im 1. Jahrhundert noch keinen Monepiskopat, das heißt, die christliche Gemeinde wurde nicht von einem einzelnen römischen Bischof geleitet. Dennoch gilt Petrus auch für die altorientalischen, orthodoxen, altkatholischen sowie die anglikanischen Kirchen als erster Bischof von Rom und als Heiliger. Auch die evangelischen Kirchen erinnern mit einem Gedenktag an ihn.

Quelle: wikipedia.org

Petrus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Petrus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Petrus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Petrus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Petrus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Petrus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Petrus, Verwandte Suchbegriffe zu Petrus oder wie schreibtman Petrus, wie schreibt man Petrus bzw. wie schreibt ma Petrus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Petrus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Petrus richtig?, Bedeutung Petrus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".