Wie schreibt man Pfändungsbeschluss?
Wie schreibt man Pfändungsbeschluss?
Wie ist die englische Übersetzung für Pfändungsbeschluss?
Beispielsätze für Pfändungsbeschluss?
Anderes Wort für Pfändungsbeschluss?
Synonym für Pfändungsbeschluss?
Ähnliche Wörter für Pfändungsbeschluss?
Antonym / Gegensätzlich für Pfändungsbeschluss?
Zitate mit Pfändungsbeschluss?
Erklärung für Pfändungsbeschluss?
Pfändungsbeschluss teilen?
Pfändungsbeschluss {m} [jur.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Pfändungsbeschluss
🇩🇪 Pfändungsbeschluss
🇺🇸
Seizure order
Übersetzung für 'Pfändungsbeschluss' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pfändungsbeschluss.
Pfändungsbeschluss English translation.
Translation of "Pfändungsbeschluss" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Pfändungsbeschluss
- Der Gerichtsvollzieher hat den Pfändungsbeschluss abgegeben und das Eigentum des Schuldners gepfändet.
- Der Rechtsanwalt kämpfte dagegen, dass der Richter einen Pfändungsbeschluss erlassen würde.
- Die Firma hat sich gegen den Pfändungsbeschluss gewehrt und seine Legitimität bestritten.
- Der Schuldner war sehr besorgt wegen des Pfändungsbeschlusses und seiner möglichen Konsequenzen.
- Die Bank hat einen Pfändungsbeschluss erwirkt, um ihre Forderung gegen den Schuldner durchzusetzen.
- Die Masse der Gläubiger unterstützte die Erteilung eines Pfändungsbeschlusses.
- Der Richter hat den Pfändungsbeschluss aufgrund von Vorverurteilungen und Sicherheitsleistungen erlassen.
- Der Schuldner ist nicht in der Lage, den Pfändungsbeschluss zu vollstrecken.
- Die Vollstreckung des Pfändungsbeschlusses wirft schwere Auswirkungen auf das Leben des Schuldners auf.
- Die Firma hat eine Beschwerde gegen die Erteilung eines Pfändungsbeschlusses eingereicht.
- Der Gerichtsvollzieher wird den Pfändungsbeschluss nach erfolgter Vollstreckung übergeben.
- Das Gesetz erlaubt dem Gläubiger, einen Pfändungsbeschluss zu erwirken, wenn der Schuldner mit der Zahlung zurücksteht.
- Der Rechtsberater rät dazu, sich gegen die Erteilung eines Pfändungsbeschlusses zu wehren.
- Der Richter hat einen Pfändungsbeschluss erlassen, um die Auszahlung von Geldern an den Schuldner zu verhindern.
- Der Gerichtspräsident gab einen Pfändungsbeschluss gegen den Schuldner ab.
- Die Gläubigerin beantragte bei der Gerichtsbarkeit einen Pfändungsbeschluss.
- Nach dem Pfändungsbeschluss musste die Firma ihre Vermögenswerte überprüfen lassen.
- Der Pfändungsbeschluss traf den Schuldner vollkommen unvorbereitet.
- Die Rechtsabteilung war beschäftigt, um den Pfändungsbeschluss zu bearbeiten.
- Im Zivilprozess wurde ein Pfändungsbeschluss gegen die Frau verhängt.
- Der Anwalt reichte einen Einspruch gegen den Pfändungsbeschluss bei der Gerichtsbarkeit ein.
- Die Geschäftsleitung war besorgt wegen des geplanten Pfändungsbeschlusses.
- Im Falle eines Pfändungsbeschlusses müssten die Gläubiger ihre Rechte durchsetzen.
- Das Gerichtspräsidentium erließ einen Pfändungsbeschluss gegen das Unternehmen.
- Die Verfahrensbeteiligten mussten sich auf den Pfändungsbeschluss vorbereiten.
- Der Prozessbevollmächtigte beantragte eine sofortige Vollziehung des Pfändungsbeschlusses.
- Ein Pfändungsbeschluss würde die finanzielle Situation der Familie stark beeinträchtigen.
- Die Gläubigerin konnte ihren Anspruch durch den Pfändungsbeschluss absichern.
- Nach dem Erhalt des Pfändungsbeschlusses musste das Unternehmen Liquiditätsprobleme lösen.
- Der Richter hat mehrere Pfändungsbeschlüsse gegen den Schuldner erlassen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pfändungsbeschluss
- Zwangsvollstreckungsurteil
- Konkurrenzurteil
- Exekutionsbefehl
- Vollstreckungsbefehl
- Zwangsversteigerungsurteil
- Insolvenzbefehl
- Gläubigerausfallurteil
- Entschuldigungsbeschluss (im Umkehrfalle)
- Schuldneraushöhungsurteil
- Konkursakt
- Exekutionsbefehlsentscheid
- Zwangsvollstreckungsauftrag
- Zahlungsnachfrage
- Schuldenbesitzrechtsurteil
- Mahnbescheid
- Zwangsvollstreckungsurteil
- Pfändungsverfügung
- Vollstreckungsanweisung
- Exekutionsurteil
- Beschlagnahmeverfügung
- Entziehungsbeschluss
- Konkursbeschluss (in bestimmten Fällen)
- Zwangsgeldbescheid
- Mahnverfügung
- Rechtsverordnung (in manchen Fällen)
- Beschluss über den Zugriff auf Vermögenswerte
- Einfrierungsanweisung
- Konfiskationsbeschluss (selten verwendet)
- Exekutionsanweisung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Pfändungsbeschluss
- Vollstreckungsbescheid
- Mahnbescheid
- Zwangsvollstreckung
- Zahlungszwang
- Schuldbeitritt
- Insolvenzplan
- Konkursantrag
- Entschuldigungsantrag
- Schuldenregulierung
- Zahlungsaufschub
- Einigungsurteil
- Schiedsspruch
- Urteilsfolge
- Leistungsbescheid
- Zwangsversteigerung
- Insolvenzantrag
- Zwangsvollstreckung
- Gerichtsentscheid
- Rechtsverfahren
- Schuldenfeststellung
- Mahnbescheid
- Geldforderung
- Schiedsspruch
- Konkursantrag
- Versteigerungsbeschluss
- Zwangsversteigerung
- Gläubigerversammlung
- Insolvenzplan
- Zahlungsverweigererklärung
- Schadensersatzanspruch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pfändungsbeschluss
🙁 Es wurde kein Antonym für Pfändungsbeschluss gefunden.
Zitate mit Pfändungsbeschluss
🙁 Es wurden keine Zitate mit Pfändungsbeschluss gefunden.
Erklärung für Pfändungsbeschluss
Keine Erklärung für Pfändungsbeschluss gefunden.
Pfändungsbeschluss als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pfändungsbeschluss hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pfändungsbeschluss" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.