Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pflichtteilsergänzungsanspruch

🇩🇪 Pflichtteilsergänzungsanspruch
🇺🇸 Claim to a supplementary compulsory portion

Übersetzung für 'Pflichtteilsergänzungsanspruch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pflichtteilsergänzungsanspruch. Pflichtteilsergänzungsanspruch English translation.
Translation of "Pflichtteilsergänzungsanspruch" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Pflichtteilsergänzungsanspruch

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Pflichtteilsergänzungsanspruch gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pflichtteilsergänzungsanspruch

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pflichtteilsergänzungsanspruch gefunden.

Ähnliche Wörter für Pflichtteilsergänzungsanspruch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pflichtteilsergänzungsanspruch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pflichtteilsergänzungsanspruch

🙁 Es wurde kein Antonym für Pflichtteilsergänzungsanspruch gefunden.

Zitate mit Pflichtteilsergänzungsanspruch

🙁 Es wurden keine Zitate mit Pflichtteilsergänzungsanspruch gefunden.

Erklärung für Pflichtteilsergänzungsanspruch

Der Pflichtteil im deutschen Erbrecht sichert nahen Angehörigen eine gesetzliche Mindestbeteiligung an einem Nachlass und setzt so der Testierfreiheit eine gesetzliche Grenze: Abkömmlinge (§ 2303 Abs. 1 Satz 1 BGB), die Eltern und der Ehegatte (§ 2303 Abs. 2 Satz 1 BGB) oder der Lebenspartner (§ 10 Abs. 6 Lebenspartnerschaftsgesetz) des Erblassers erhalten daher auch dann eine wirtschaftliche Teilhabe am Nachlass, wenn sie durch Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen sind. Zu diesem Zweck steht ihnen gegen den bzw. die vom Erblasser eingesetzten Erben ein Pflichtteilsanspruch zu. In bestimmten Fällen kann ein gesetzlicher Erbe auch nach Erbausschlagung das Pflichtteilsrecht geltend machen, so der überlebende Ehegatte im Fall der Zugewinngemeinschaft (§ 1371 Abs. 3 BGB) oder im Fall einer Erbschaft mit Beschränkungen und Belastungen (§ 2306 BGB). Der Pflichtteilsanspruch besteht dabei im Wert der Hälfte des gesetzlichen Erbteils und ist auf Zahlung eines entsprechenden Geldbetrages gerichtet. Die Erben können diesen Anspruch weder mit Sachwerten aus dem Nachlass erfüllen, noch kann der Pflichtteilsberechtigte die Herausgabe oder Übereignung von Sachen aus der Erbschaft verlangen. Wird ein gesetzlicher Erbe durch Verfügung von Todes wegen mit einem Erbteil von weniger als der Hälfte des gesetzlichen Erbteils bedacht, steht ihm der Zusatzpflichtteil (§ 2305 BGB) zu, der einen Zahlungsanspruch gegen die anderen Erben gibt.

Quelle: wikipedia.org

Pflichtteilsergänzungsanspruch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pflichtteilsergänzungsanspruch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pflichtteilsergänzungsanspruch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pflichtteilsergänzungsanspruch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pflichtteilsergänzungsanspruch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pflichtteilsergänzungsanspruch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pflichtteilsergänzungsanspruch, Verwandte Suchbegriffe zu Pflichtteilsergänzungsanspruch oder wie schreibtman Pflichtteilsergänzungsanspruch, wie schreibt man Pflichtteilsergänzungsanspruch bzw. wie schreibt ma Pflichtteilsergänzungsanspruch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pflichtteilsergänzungsanspruch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pflichtteilsergänzungsanspruch richtig?, Bedeutung Pflichtteilsergänzungsanspruch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".