Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Philologie

🇩🇪 Philologie
🇺🇸 Philology

Übersetzung für 'Philologie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Philologie. Philologie English translation.
Translation of "Philologie" in English.

Scrabble Wert von Philologie: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Philologie

  • Im Bereich der klassischen Philologie wird das Altertum intensiv studiert.
  • Die Altertumskunde ist ein wichtiger Teil der klassischen Philologie.
  • Die Altertumskunde ist eng mit anderen Disziplinen wie der Klassischen Philologie, Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte verbunden.
  • In der Philologie wird oft über die Besonderheiten des Althochdeutschen diskutiert.
  • Sie studierte Philologie, um die Komplexität der Sprache der Dichtung besser zu verstehen.
  • In der germanischen Philologie wird das Femininum oft mit weiblichen Charakteristika in Verbindung gebracht.
  • Er studierte klassische Philologie und wurde ein ausgewiesener Gräzist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Philologie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Philologie gefunden.

Ähnliche Wörter für Philologie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Philologie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Philologie

🙁 Es wurde kein Antonym für Philologie gefunden.

Zitate mit Philologie

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Philologie" enthalten.

„WER ist eigentlich dieser Achill,
fragte die Schildkröte
und fraß weiter an ihrem Salatblatt.“

- ''Zwischen den Stühlen sitzt der Liberale auf seinem Sessel. Epigramme und Arbeitsgerichtsurteile. Luchterhand, Darmstadt und Neuwied 1974, ISBN 3472870206, . Zitiert in: Volker Riedel. Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart - Eine Einführung. Metzler Stuttgart Weimar 2000. S. 397. Aufgenommen in die Datenbank , Prof. Dr. Bernd Seidensticker, Freie Universität Berlin, Seminar für Klassische Philologie.

Arnfrid Astel

Erklärung für Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus griechisch φιλολογία philología, lateinisch philologia, zu φίλος phílos und λόγος lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“. Philologie bedeutete ursprünglich das Streben nach historisch ausgerichteter gelehrter Bildung überhaupt. In der Folge verstand man darunter den Inbegriff der Studien, die sich mit dem griechischen und römischen Altertum befassen. Ein Wissenschaftler, der sich mit Philologie beschäftigt, wird als Philologe bezeichnet. In der DDR gab es den Studienabschluss Diplom-Philologe. Heute wird als „Philologie“ die Wissenschaft verstanden, „die sich mit Texten historischen, literarischen oder kulturgeschichtlichen Inhalts in einer bestimmten Sprache beschäftigt und sie sprachlich, historisch, kulturgeschichtlich und gesellschaftlich interpretiert“. Man unterscheidet die Altphilologie (Klassische Philologie), die sich mit Altgriechisch und Latein befasst (daneben die altorientalische Philologie, anfangs vor allem für Althebräisch), und die Neuphilologie, die Beschäftigung mit den modernen Sprachen. In vielen Sprachen befasst sich deren Philologie mit der älteren und der modernen Sprache, so die Germanistik, Romanistik, Slawistik, Anglistik, Skandinavistik, Sinologie, Japanologie, Iranistik. Gelegentlich wird der Begriff im Sinn von ‚Forschung‘ für die gelehrte Beschäftigung mit einem einzelnen Autor und dessen literarischem Werk („Goethe-Philologie“) gebraucht.

Quelle: wikipedia.org

Philologie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Philologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Philologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Philologie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Philologie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Philologie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Philologie, Verwandte Suchbegriffe zu Philologie oder wie schreibtman Philologie, wie schreibt man Philologie bzw. wie schreibt ma Philologie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Philologie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Philologie richtig?, Bedeutung Philologie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".