Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Phonologie

🇩🇪 Phonologie
🇺🇸 Phonology

Übersetzung für 'Phonologie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Phonologie. Phonologie English translation.
Translation of "Phonologie" in English.

Scrabble Wert von Phonologie: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Phonologie

  • Der Ablaut ist ein wichtiger Aspekt der Phonologie.
  • Die Phonologie untersucht die Akzentverschiebung bei verschiedenen Sprechern.
  • Der Akzentverschiebungsprozess ist ein wichtiger Aspekt der Phonologie.
  • Die Beschreibung der Akzentverschiebung in verschiedenen Dialekten ist ein wichtiges Ziel der Phonologie.
  • Die Allophone ist ein Konsonnt in der Phonologie, der durch einen anderen Laut ausgesprochen wird.
  • Der Begriff "Allophon" wird in vielen Feldern der Linguistik verwendet, wie beispielsweise in der Phonetik oder der Phonologie.
  • In der Phonologie spielt die Ambiposition eine untergeordnete Rolle.
  • In der Phonologie wird die Anlauttabelle verwendet, um Konsonantklänge zu analysieren.
  • Die Phonologie von Sprachen interessiert sich auch für die Bildung von Diphthongen.
  • Die Phonologie analysiert die Auswirkungen der Gemination auf die Akustik und die Artikulation.
  • Die Studie über die Gemination hat erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis der Phonologie und Syntax.
  • In der Sprachwissenschaft wird die Doppelung als ein Phänomen in Phonologie untersucht.
  • Der Professor ist ein bekannter Experte für Daktylologie und Phonologie.
  • Die Artikulation von Sprachlaute ist ein wichtiger Aspekt der Phonologie.
  • In der Phonologie wird häufig mit Artikulationsbezeichnungen gearbeitet, um Laute zu beschreiben.
  • In der Phonologie sind verschiedene Arten von Artikulationsbezeichnungen verwendet worden.
  • In der Phonologie wird die Assimilation als Prozess zur Angleichung benachbarter Laute beschrieben.
  • In der Sprachwissenschaft wird die Assonanz als eine Art von Phonologie analysiert.
  • Die Auslautverhärtung ist ein wichtiger Aspekt der Phonologie.
  • In der Phonologie ist der Auslaut des Wortes "Mutter" ein interessantes Beispiel.
  • Die Phonologie berücksichtigt eine an der Schreibung orientierte Aussprache.
  • Die Phonologie der Sprache sich zum Diphthong entwickeln über die Jahrhunderte hinweg.
  • Das Studium der Phonologie sich zum Diphthong entwickeln unser Verständnis von Sprachen.
  • Die Phonologie der Sprache sich zum Diphthong entwickeln, um zu verstehen, wie sie entstand.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Phonologie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Phonologie gefunden.

Ähnliche Wörter für Phonologie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Phonologie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Phonologie

🙁 Es wurde kein Antonym für Phonologie gefunden.

Zitate mit Phonologie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Phonologie gefunden.

Erklärung für Phonologie

Die Phonologie (außerfachsprachlich auch Fonologie; von altgriechisch φωνή phōnḗ, deutsch ‚Laut‘ ‚Ton‘, ‚Stimme‘, ‚Sprache‘ und λόγος lógos, deutsch ‚Lehre‘) ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft. Sie ist innerhalb der Sprachwissenschaft vor allem von der Phonetik abzugrenzen: Während die Phonetik die eher konkreten Eigenschaften der Sprachlaute untersucht, also ihre akustische Beschaffenheit, Artikulation und Wahrnehmung, beschäftigt die Phonologie sich mit der Funktion der lautlichen Einheiten für das Sprachsystem der einzelnen Sprachen. Sie stellt somit einen Teilbereich der Grammatik dar, betrachtet die Sprachlaute also auf einer abstrakteren Ebene. Zu den zentralen Aufgabengebieten der Phonologie gehört das Ermitteln von distinktiven Merkmalen und dem Phoneminventar einer Sprache und andere Fragen in der Analyse der Lautsegmente, sowie die Struktur der größeren lautlichen Einheiten von der Silbe bis hin zur rhythmischen Gliederung und Intonation von Sätzen. Die Methoden der lautsprachlichen Phonologie übertragen sich analog auch auf die Analyse von Gebärdensprachen. Als Begründer der Phonologie in Europa gelten die Russen Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy und Roman Jakobson. In den USA haben Edward Sapir und Leonard Bloomfield grundlegende Arbeiten verfasst.

Quelle: wikipedia.org

Phonologie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Phonologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Phonologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Phonologie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Phonologie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Phonologie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Phonologie, Verwandte Suchbegriffe zu Phonologie oder wie schreibtman Phonologie, wie schreibt man Phonologie bzw. wie schreibt ma Phonologie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Phonologie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Phonologie richtig?, Bedeutung Phonologie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".