Wie schreibt man Physiker?
Wie schreibt man Physiker?
Wie ist die englische Übersetzung für Physiker?
Beispielsätze für Physiker?
Anderes Wort für Physiker?
Synonym für Physiker?
Ähnliche Wörter für Physiker?
Antonym / Gegensätzlich für Physiker?
Zitate mit Physiker?
Erklärung für Physiker?
Physiker teilen?
Physiker {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Physiker
🇩🇪 Physiker
🇺🇸
Physicist
Übersetzung für 'Physiker' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Physiker.
Physiker English translation.
Translation of "Physiker" in English.
Scrabble Wert von Physiker: 24
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Physiker
- Die Abbe'sche Zahl ist nach dem deutschen Physiker Ernst Abbe benannt.
- Die Physiker analysierten den Abhängigkeitsgrad zwischen Temperatur und Viskosität in Flüssigkeiten.
- Die Physiker suchten nach einem Weg, die Behebungsgrenze der Gravitation in ihrem Labor zu überschreiten.
- Der Physiker untersuchte die Abkühlungsresistenz von Metallen bei tiefen Temperaturen.
- Die Physiker untersuchten die Prozesse einer plasma-assoziierten Ablation.
- Der Physiker entdeckte eine neue Theorie zur Erklärung der Verwerfung von Teilchen in der Hochenergiephysik.
- Die Physikerin führte Experimente durch, um ihre Theorie über Gravitation zu überprüfen und dann ableiten zu können.
- Die Physiker diskutierten über verschiedene Herleitungen für den Aufbau des Universums.
- Die Physiker studieren intensiv das Ableitungsverhältnis von Elektronen in Atomen.
- Die Physikerinnen haben den Abmaß des Teilchens mithilfe eines hochauflösenden Mikroskops gemessen.
- Die Physiker studieren die Schmelzzeit von Wasser in verschiedenen Bedingungen.
- Die Physiker erforschen die Beziehung zwischen der Temperatur und der Schmelzzeit von verschiedenen Substanzen.
- Die Physiker fanden heraus, dass bei sehr hoher Absolutbeschleunigung die Zeitdilatation signifikant ist.
- Die Physiker fanden heraus, dass bei extrem hoher Absolutbeschleunigung die Gravitationskräfte auf den Raumzeit beeinflussen.
- Der Physiker arbeitete an einer Methode zur Herstellung von Materialien mit hoher Absorbanz für magnetische Felder.
- Die Physiker erforschten die Eigenschaften von Absorberstrukturen in ultrakalten Materien und ihren potenziellen Einfluss auf Quantenkryptographie.
- Viele Physiker sind skeptisch gegenüber der Absorptionstheorie, aber einige sehen sie als wertvollen Erkenntnisbeitrag an.
- Der Physiker baute seine Experimente in einer separaten Kammer durch.
- Der Strahlenphysiker studierte das Verhalten von Teilchen mit verschiedenen Abstrahlungswinkeln.
- Die Physikerin arbeitete mit Abstraktionen, um die Komplexität der Teilchenphysik zu verstehen.
- Der Physiker führte Experimente durch, um die Abstufung der Energie aufzuklären.
- Der Physiker erforschte die Mechanik von Fühlern an Tieren.
- Durch die Analyse der Abtastzeit können Physiker die Eigenschaften von Festkörpern besser verstehen.
- Die Analyse der Abtastzeit hilft Physikern, das Verhalten von Teilchen in einem Magnetfeld zu verstehen.
- Der Physiker untersuchte die gravitative Anomalie im Raum.
- Die Physiker untersuchten die Gravitationswelle-Aufnahmen, um Aberrationen in unserem Verständnis der Schwerkraft aufzudecken.
- Der Physiker studierte eine Anomalie im Magnetfeld einer schwarzen Löchertheorie.
- Durch die Achsgeometrie können Ingenieure und Physiker ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln.
- Die Physikerin erforschte die Theorie der Achterliekskrümmung und ihre Auswirkungen auf die Materie.
- Im Rahmen eines Forschungsprojekts studierten Physiker die Zusammenhänge zwischen Achterliekskrümmungen und der Thermodynamik.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Physiker
🙁 Es wurden keine Synonyme für Physiker gefunden.
Ähnliche Wörter für Physiker
- Physikern
- Physikers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Physiker
🙁 Es wurde kein Antonym für Physiker gefunden.
Zitate mit Physiker
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Physiker" enthalten.
„Alles Böse ist nur das Phänomen der Hemmung des Triebs zum Guten, der Verzehrung des Guten.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Das Gute
„Alles Gute besitzt den Charakter der Gattung; es bringt ewig wieder Gutes hervor. Darum ist auch der Rechtschaffene unsterblich.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Das Gute
„Alles ist, aber das Sein wird.“
- Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Johann Wilhelm Ritter
„Alles, was der Mensch erfährt, ist nur die Anschauung seines Wachstums.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Erfahrung
„Das Standardmodell ist jedoch weit mehr als ein theoretisches Modell der elementaren Teilchen und ihrer Wechselwirkungen. Es beansprucht für sich den Rang einer in sich geschlossene Theorie aller in der Welt der elementaren Teilchen beobachteten Phänomene. Für den Eingeweihten lässt sich die Theorie auf wenigen Zeilen darstellen, bildet also eine Art Weltformel, nach der in der Vergangenheit vom theoretischen Physikern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg ohne Erfolg gesucht wurde.“
- ''Elementarteilchen - Bausteine der Materie. - München: Beck, 2004. (Beck'sche Reihe ; 2346. C.H. Beck Wissen) ISBN 3-406-50846-4 - Seite 13.''
Harald Fritzsch
„Der Körper ist der Einband des Geistes, das Gesicht der Titel und das Auge der Name des Verfassers.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Gesicht
„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist gar nichts.“
- Robert Wilhelm Bunsen zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.
Physik
„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist überhaupt gar nichts.“
- zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.
Robert Wilhelm Bunsen
„Einstein [wäre] selbst dann einer der größten Theoretischen Physiker aller Zeiten [...] wenn er keine einzige Zeile über Relativität geschrieben hätte“
- Max Born, zitiert nach Banesh Hoffmann und Helen Dukas: "Albert Einstein: Schöpfer und Rebell", Zürich 1976, zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 244
Albert Einstein
„Es braucht kaum hervorgehoben zu werden, daß diese neue Auffassung des Zeitbegriffs an die Abstraktionsfähigkeit und an die Einbildungskraft des Physikers die allerhöchsten Anforderungen stellt. Sie übertrifft an Kühnheit wohl alles, was bisher in der spekulativen Naturforschung, ja in der philosophischen Erkenntnistheorie geleistet wurde; die nichteuklidische Geometrie ist Kinderspiel dagegen. [...] Mit der durch dies Prinzip im Bereiche der physikalischen Weltanschauung hervorgerufenden Umwälzung ist an Ausdehnung und Tiefe wohl nur noch die durch die Einführung des Copernikanischen Weltsystems bedingte zu vergleichen.“
- Max Planck, Acht Vorlesungen über theoretische Physik, Hirzel, Leipzig, S. 117, 1909 (veröffentlicht 1910)
Relativit
„Höchste Aufgabe des Physikers ist also das Aufsuchen jener allgemeinsten elementaren Gesetze, aus denen durch reine Deduktion das Weltbild zu gewinnen ist. Zu diesen elementaren Gesetzen führt kein logischer Weg, sondern nur die auf Einfühlung in die Erfahrung sich stützende Intuition.“
- ''Ansprache am 26. April 1918 in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft anlässlich des sechzigsten Geburtstages von Max Planck, in: Ausgewählte Texte, herausgegeben von Hans Christian Meiser. Goldmann Verlag München 1986. Seite 75
Albert Einstein
„Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d.h. jedes bewusst denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die Person, sofern es überhaupt eine gibt, welche die »Bewegung der Atome« in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen leitet. - Epilog im Buch: Was ist Leben?, Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet / Erwin Schrödinger; Einführung von . - München etc. : Piper, 1987. ISBN 3-492-03122-6“
-
Erwin Schr
„Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d.h. jedes bewusst denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die Person, sofern es überhaupt eine gibt, welche die »Bewegung der Atome« in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen leitet. - Erwin Schrödinger, Epilog im Buch: Was ist Leben?, Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet / Erwin Schrödinger; Einführung von . - München etc. : Piper, 1987. ISBN 3-492-03122-6“
-
„Ich - ich im weitesten Sinne des Wortes, d.h. jedes bewusst denkende geistige Wesen, das sich als »Ich« bezeichnet oder empfunden hat - ist die Person, sofern es überhaupt eine gibt, welche die »Bewegung der Atome« in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen leitet. - Erwin Schrödinger, Epilog im Buch: Was ist Leben?, Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet / Erwin Schrödinger; Einführung von Ernst Peter Fischer. - München etc. : Piper, 1987. ISBN 3-492-03122-6“
-
Ich
„Ich glaube nicht an Naturwissenschaft.“
- ''zu John Bahcall, der der Fakultät in Princeton seit 1970 angehörte, als er sich Gödel beim Fakultätsdinner als Physiker vorstellte. Zitiert bei Ed Regis: Einstein, Gödel & Co. / Genialität und Exzentrik - die Princeton-Geschichte. Aus dem Amerikanischen von Anita Ehlers. Berlin 1989.
Kurt G
„Ich habe zum ersten Mal einen Physiker gesehen. Er leidet am Denken.“
- Große Physiker - Von Aristoteles bis Werner Heisenberg, dtv (33078), S.269
Carl Friedrich von Weizs
„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“
- Friedrich Dürrenmatt, 21 Punkte zu den Physikern, Punkt 8; Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 91 - Diogenes Verlag)
Zufall
„Jede Generation von Physikern hat ihre Leitfiguren. In den Jahrzehnten vor der String-Theorie waren es und Feynman. In den letzten Jahrzehnten war es .“
- Leonard Mlodinow: "Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie", Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 265.
Richard Feynman
„Jeder Versuch eines Einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muß scheitern.“
- Friedrich Dürrenmatt, 21 Punkte zu den Physikern, Punkt 18 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 93 - Diogenes Verlag)
L
„Nichts kann rückgängig gemacht werden, was einmal gedacht wurde.“
- Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Zürich: Verlag der Arche, 1962. S. 68
Denken
„Tatsächlich hat nicht nur der Michelsonsche, sondern haben eine ganze Zahl weiterer Versuche, einen Einfluß der Erdbewegung auf kombinierte mechanisch-elektromagnetische Vorgänge festzustellen, ein negatives Ergebnis gehabt. Es wäre also die Aufgabe der Äthermechanik, nicht nur die Maxwellschen Gesetze zu erklären, sondern auch diese merkwürdige Wirkung auf die Materie, die so erfolgt, als hätte der Äther sich ein für allemal vorgenommen: Ihr verflixten Physiker, mich sollt ihr nicht kriegen! Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )“
-
„Was alle angeht, können nur alle lösen.“
- Friedrich Dürrenmatt, 21 Punkte zu den Physikern, Punkt 17 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 92 - Diogenes Verlag)
L
„Wohl keine Entwicklung der modernen Wissenschaft hat das menschliche Denken nachhaltiger beeinflußt als die Geburt der Quantentheorie. Jäh wurden die Physiker eine Generation vor uns aus jahrhundertealten Denkmustern herausgerissen und fühlten sich zur Auseinandersetzung mit einer neuen Metaphysik aufgerufen. Bis zum heutigen Tag währen die Qualen, die dieser Prozeß der Neuorientierung bedeutete. Im Grunde haben die Physiker einen schweren Verlust erlitten: sie verloren ihren Halt in der Realität.“
- (Original engl.) - Bryce DeWitt und Neill Graham zitiert in: Quantenrealität : jenseits der Neuen Physik / : aus dem Engl. von Traude Wess. - Basel [etc.] : Birkhäuser, cop. 1987 ISBN 3-7643-1871-6
Wissenschaft
„Zu den zitierten Physikern gehört auch Bohr. Sein langer Neujahrsbrief ... enthält eine Stelle, worin er die Vermutung ausdrückt, ... auch der Genotypus könne „kontinuierlich säkulare Änderungen von einem für die Anpassung an das Milieu zweckmässigen Charakter“ durchlaufen. Die orthodoxen {d.h. der „Zufallsreligion“ (wie ich sie boshaft nenne) angehörigen} Biologen schimpfen furchtbar über diese Idee.“
- Brief an vom 24. Februar 1954 in Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., Springer, New York etc., 1979-2005.
Wolfgang Pauli
„Überlassen wir die Physiker, die Mathematiker und die Philosophen sich selber, treiben wir sie endgültig in die Ghettos ihrer Fachgebiete zurück, wo sie hilflos und unbemerkt den Raubzügen der Techniker und der Ideologien ausgeliefert sind; Raubzüge, die immer stattfanden und immer wieder stattfinden.“
- Friedrich Dürrenmatt: , 1979 gehalten zu dessen 100. Geburtstag
Ideologie
Erklärung für Physiker
Als Physiker (von altgriechisch φυσικός physikós, deutsch ‚Naturforscher‘) oder Physikerin wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.
Quelle: wikipedia.org
Physiker als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Physiker hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Physiker" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.