Wie schreibt man Pilger?
Wie schreibt man Pilger?
Wie ist die englische Übersetzung für Pilger?
Beispielsätze für Pilger?
Anderes Wort für Pilger?
Synonym für Pilger?
Ähnliche Wörter für Pilger?
Antonym / Gegensätzlich für Pilger?
Zitate mit Pilger?
Erklärung für Pilger?
Pilger teilen?
Pilger {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Pilger
🇩🇪 Pilger
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Pilger' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pilger.
Pilger English translation.
Translation of "Pilger" in English.
Scrabble Wert von Pilger: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Pilger
- Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
- Die Abtei ist auch ein wichtiger Ort für Pilger.
- Während der Pilgerfahrt besuchte ich die bekannte Klosterkirche in Spanien.
- In einigen Regionen wird der Ackerkohl (Conringia sagittata) auch als "Pilgerklee" bezeichnet, da er in Gebirgen häufig wächst.
- Die Pilger reichten ihre Geschenke an den Altar des Allerheiligsten.
- Der Abt der Klosterkirche nahm den Pilgern die Verehrung des Allerheiligsten ab.
- Die Menschen pilgerten jedes Jahr zum berühmten Heiligtum, um ihre Gebete abzugeben.
- Die Pilger führten ihre Anbetung am Heiligen Grab durch.
- Die Pilger wanderten durch die Wüste, um ihre spirituelle Anbetung zu vollenden.
- Der Wallfahrtsort war für viele Pilger ein wichtiger Andachtsgegenstand.
- Die Marienstatue war ein wichtiger Andachtsgegenstand für die Pilger.
- Die lebende Statue eines Heiligen diente vielen Pilgern als inspirierender Andachtsgegenstand.
- Die sogenannten "Pilgerfahrer" waren die ersten Siedler, die von England nach Amerika kamen.
- Der Orden des Heiligen Grabes ist eine christliche Bruderschaft, die sich um die Pilger in Jerusalem kümmert.
- Die Chorherrn-Stiftskirche ist eine wichtige Station auf unserer Pilgerreise.
- Der Chorumgang wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Pilger.
- In den Wäldern von Dingens gibt es viele heilige Stellen für Pilger.
- Die Pilgerinnen flehen zur Heiligen, dass sie ihre Sehnsüchte erfüllt.
- Die Pilger kamen nach Mekka, um dem Propheten jdm. huldigen.
- Am Altar stand ein altes Eierorakel, um die Wünsche der Pilger zu hören.
- Das Leuchtfeuer auf dem Berg war ein wichtiger Orientierungspunkt für alle Pilger.
- Der Pilger ging auf dem Weg zum Heiligen Berg mit tiefer Ergebenheit.
- Der Pilger ging auf dem Weg zum Heiligen Berg mit tiefer Ergebenheit und Gebet.
- Die Gebetshalle war ein wundervoller Ort, an dem ich mich mit anderen Pilgern verband.
- Im Wüstensturm erklang der Gebetsruf der Pilger, um sich vor der Stille und dem Ungewissen zu schützen.
- Die Attika ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Pilger.
- Die Familie ging auf eine Pilgerfahrt, um Austernpilze zu sammeln.
- Die Basilika ist ein wichtiger Ort für die Christenheit und wird jedes Jahr von vielen Pilgern besucht.
- Die Begier nach Weisheit und Einsicht führte ihn auf eine Pilgerfahrt durch die Alpen.
- Der Schutzpatron der Kirche stellte eine Gruppe von Mönchen als Begleitschutz für die Pilger auf.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pilger
🙁 Es wurden keine Synonyme für Pilger gefunden.
Ähnliche Wörter für Pilger
- Pilgern
- Pilgers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pilger
🙁 Es wurde kein Antonym für Pilger gefunden.
Zitate mit Pilger
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pilger" enthalten.
„Denn Verstand ist ein guter Pilgerstab zum Erdenwallen, Gefühl ein Ausfluss des ewigen Lichts, und der Punkt, auf dem Gefühl und Vernunft, sich selber unbewusst, umarmen, ist das höchste Ziel unseres Daseins, die göttliche Harmonie unserer Natur.“
- Zacharias Werner, an K. F. Fenkohl, 30. März 1804
Verstand
„Die Zeit geht nicht, sie stehet still, / Wir ziehen durch sie hin; / Sie ist ein Karavanserai, / Wir sind die Pilger drin.“
- Gottfried Keller, Aus der Brieftasche
Zeit
„Durch ein Leck sinkt ein Schiff unter, und durch eine Sünde kann ein Mensch verderben.“
- John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 40
S
„Es war einmal ein Mann, den man für einen Narren hielt,
Und der, je mehr er wegwarf, um so mehr behielt.
Der ist es, der sein Gut den Armen spendet,
Denn zehnfach wird's ihm wieder zugewendet.“- ''John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 120
John Bunyan
„Heute mal wird nur gebetet,
Morgen wird das Fleisch getötet,
Übermorgen beichtet man,
Und dann geht das Pilgern an.“- Wilhelm Busch, Abenteuer es Junggesellen. In: Was beliebt ist auch erlaubt. Wilhelm Busch. Sämtliche Werke II. Herausgegeben von Rolf Hochhuth. 12. Auflage, München, 2008. ISBN 3570030040. S. 183
Gebet
„Mein Sohn, wir sind Pilger in einem gottlosen Land. (Berlin, bei einer Bücherverbrennung)“
-
Indiana Jones III
„Mir fielen Taxis und Busse auf, die schwarz verhüllte Särge transportierten. Es gibt keine sehnlichere Erfüllung für einen Schiiten, als im Umkreis der großen Imame begraben zu sein. Die Pilgerstätten sind deshalb zu gewaltigen Nekropolen geworden. Schon Karl May, der sich sehr gewissenhaft mit dem Orient befasst hatte, schilderte die Leichenkarawanen aus Persien, die mit ihren verwesenden Kadavern, entsetzlichen Gestank und Pest verbreitend, durch die Wüste nach Kerbela zogen.“
- Peter Scholl-Latour, Allah ist mit den Standhaften. Begegnungen mit der islamischen Revolution, 1983, S. 510
Karl May
„Mit Stolz verdeckt man die eigenen Fehler.“
- Peter Tremayne, Tod auf dem Pilgerschiff. Leipzig, 2002. Übersetzer: Friedrich Baadke. ISBN 9783746615295
Stolz
„O ihr Menschen, ein Gleichnis ist geprägt, so höret darauf: Gewiss, jene, die ihr anruft statt Allah, werden in keiner Weise vermögen, (auch nur) eine Fliege zu erschaffen, wenn sie sich dazu auch zusammentäten. Und wenn die Fliege ihnen etwas raubte, sie können es ihr nicht entreißen. Schwach ist der Suchende wie der Gesuchte.“
- , Die Pilgerfahrt (Al-Hajj)
Fliege
„Wie Motten lockt der Glanz die Mädchen an.“
- ''Childe Harolds Pilgerfahrt (Childe Harold's Pilgrimage), 1. Gesang 9''
George Gordon Byron
Erklärung für Pilger
Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt. Das Wort Pilger, veraltet auch Pilgrim („Fremdling“), stammt von lateinisch peregrinus (oder peregrinari, „in der Fremde sein“) ab. Ein einzelner Pilger wurde früher als Pilgersmann oder Pilgersfrau bezeichnet. Im Kirchenlatein bezeichnet Pelegrinus eine Person, die aus Glaubensgründen in die Fremde zieht, zumeist eine Wallfahrt zu einem Wallfahrtsort unternimmt, zu Fuß oder auch unter Verwendung eines Transportmittels.
Der Anlass einer Pilgerfahrt kann eine auferlegte Buße sein, das Bemühen, einen Ablass zu gewinnen, die Erfüllung eines Gelübdes, ein bestimmtes Anliegen, geistliche Vertiefung oder die Abstattung von Dank. Ziel ist ein als heilig betrachteter Ort, etwa eine Wallfahrtskirche, ein Tempel, ein Baumheiligtum usw.; das Pilgerwesen war und ist eng verbunden mit der Reliquienverehrung. In säkularisierten Gesellschaften wird Pilgern auch als eine Form des Wanderns betrieben oder das Wort Pilgern wird im übertragenen Sinn gebraucht, z. B. „Kunstliebhaber pilgern zur documenta“.
Quelle: wikipedia.org
Pilger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pilger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pilger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.