Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pipe

🇩🇪 Pipe
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Pipe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pipe. Pipe English translation.
Translation of "Pipe" in English.

Scrabble Wert von Pipe: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Pipe

  • Beim Bau der Pipeline wird ein spezieller Abdichtgummi verwendet, um Leckagen zu vermeiden.
  • Nachdem die Abdichtmethode angewendet wurde, war das Pipelinesystem wieder voll funktionsfähig.
  • Mit der Abflussspitze einer Pipette konnte ich die Flüssigkeit gezielt dosieren.
  • Die Abnahme des neuen Autos ist ein wichtiger Schritt in der Verkaufspipeline.
  • Wir müssen den Verbrauch von Wasser in unserem Garten reduzieren, um die Pipeline nicht zu überlasten.
  • Der Ingenieur kontrollierte sorgfältig die Funktion des Abschnittsventils vor dem Wiederanschließen der Pipeline.
  • Um das Risiko eines Rohrbruchs zu minimieren, wurde entschieden, ein drittes Abschnittsventil für die Pipeline hinzuzufügen.
  • Die Allergikerin benötigte einen EpiPen immer zur Hand, falls etwas passieren würde.
  • Um ein Experiment durchzuführen, benötigen wir zwei chemische Waagen und eine Pipette.
  • Bei der Analyse verwenden wir eine Kombination aus einem Pipettierkolben und einem Analysentrichter.
  • Das Wasser in der Pipeline wird allmählich anlaufen.
  • Die Aufnahmeeinrichtung ist ein wichtiger Teil der Produktionspipeline in unserem Studio.
  • Die Pipeline würde durch das Bohrloch verlaufen, um den Fluss zu überqueren.
  • Die Bohrung der Pipeline wird von erfahrenen Ingenieuren durchgeführt.
  • Die Bohrlochmessung ist eine wichtige Methode zur Überprüfung der Rohre und Pipen in Pipelinen.
  • Während des Pipelines-Bauens wird die Bohrlochmessung unverzichtbar sein.
  • Bei der Instandhaltung von Pipelinen spielt die Bohrlochmessung eine wichtige Rolle.
  • Die Bohrung für die Pipeline war sehr schwierig und dauerte Wochen.
  • Die Bohrung der Pipeline ist ein wichtiger Teil des Projekts.
  • Die Bohrungsmitte der Pipette muss genau gelegt sein, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten.
  • Im Vergleich zum epipelagialen Gewässer ist die Lebensdauer der Arten im Mesopelagial oft höher.
  • Der Dichtflansch sorgt dafür, dass die Pipeline sicher und wasserdicht ist.
  • Die Wahl des richtigen Dichtflansches ist entscheidend für eine erfolgreiche Pipeline-Pflege.
  • Um den Schaden an der Pipeline zu begrenzen, wurde eine Dichtkappe installiert.
  • Wir brauchten eine spezielle Dichtkappe, um den Druck in der Pipeline zu regulieren.
  • Durch die Verwendung einer speziellen Art von Dichtmasse konnten wir den Wasserverlust in den Pipelines reduzieren.
  • Der Differenzdruckregler spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Drucks in den Pipelines.
  • Im Zusammenhang mit dem Neubau einer Pipeline wurden verschiedene Druckgefälleventile installiert.
  • Der Wasserdruck in der Pipeline war zu hoch und musste abgesenkt werden.
  • Die Pipeline wurde für den Betrieb der Druckausgleichsbehälter gesichert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pipe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pipe gefunden.

Ähnliche Wörter für Pipe

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pipe gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pipe

🙁 Es wurde kein Antonym für Pipe gefunden.

Zitate mit Pipe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pipe" enthalten.

„Angst. Verleiht Flügel.“

- Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.

Gustave Flaubert

„Angst: verleiht Flügel.“

- Gustave Flaubert, Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.

Angst

„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. -Marquis of Halifax (1633-1695). engl. Staatsmann [zitert nach Lothar Schmidt: Hochverrat ist eine Frage des Datums, München 1966, dtv] - Werner Heisenberg, Schritte über Grenzen, Rede zur 100-Jahrfeier des Max-Gymnasiums, S.106, Piper 1973''“

-

Bildung

„Das Mögliche eingeschlossen im Unmöglichen: in diesem lebendigen Widerspruch liegt die Pointe der menschlichen Existenz.“

- Hans Egon Holthusen, Der unbehauste Mensch. München: Piper, 1951. S. 135

Widerspruch

„Das Universum ist nicht nur seltsamer, als wir es uns vorstellen, es ist seltsamer, als wir es uns vorstellen können.“

- Zitiert von Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, Widmungsblatt für Laughlings Frau Anita, S. 5, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Arthur Stanley Eddington

„Denn wenn man nicht zunächst über die Quantentheorie entsetzt ist, kann man sie doch unmöglich verstanden haben.“

- zitiert in "Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik" von Werner Heisenberg, R. Piper & Co., München, 1969, S. 280.

Niels Bohr

„Der Anblick eines fähigen Kopfes ist ein Ärgernis für die Banausen. [...] es ist das Kennzeichen der Gemeinen, daß sie den Höherstehenden, an den sie sonst nicht herankommen, mit ihrer Gehässigkeit verfolgen.“

- "Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst", 8. Pforte: Aphorismen über die rechte Lebensart, S. 310f; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7

Hass

„Der Baum der Freiheit muß von Zeit zu Zeit mit dem Blut der Patrioten und der Tyrannen begossen werden. Dies ist der Freiheit natürlicher Dünger.“

- ''zitiert in: Hannah Arendt. Über die Revolution. München Piper, 1963. S. 300

Thomas Jefferson

„Der Wissenschaftler findet seine Belohnung in dem, was Poincaré die Freude am Verstehen nennt, nicht in den Anwendungsmöglichkeiten seiner Erfindung.“

- Albert Einstein, rückübersetzt in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 144

Wissenschaft

„Des dummen Wanderns ist's auf Erden schon genug: Bewahre mich, mein Gott, vor Seelenwanderung!“

- Friedrich Haug, Pipers letzte Besorgnis

Wandern

„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsre Väter sich nichts träumen ließen. Man hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, - überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen.“

- Franz Marc: Prospekt des Blauen Reiters 1912, zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 39

Kunst

„Die Kunst ist das Wahre; das Wissen, was »mit dem Leben gemeint« ist.“

- Hans Egon Holthusen, Das Schöne und das Wahre. München: Piper, 1958. S. 84

Kunst

„Die Mathematik ist nicht da, solange wir sie nicht da hinstellen.“

- Zitiert von Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, 10. Kap. "Das Gewebe der Raumzeit", S. 179, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Arthur Stanley Eddington

„Die Neugier ist die mächtigste Antriebskraft im Universum, weil sie die beiden größten Bremskräfte im Universum überwinden kann: die Vernunft und die Angst.“

- Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 325, ISBN 3-492-04549-9

Walter Moers

„Die Quantenmechanik ist sehr Achtung gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, dass das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt.“

- Albert Einstein: Brief an Max Born, 4. Dezember 1926, Einstein-Archiv 8-180, zitiert in Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 143

Theorie

„Die frühesten und bedeutendsten Werkzuge der Wissenschaft entstanden, um die Leistungen unserer Sinne zu beobachten, zu messen und zu verbessern.“

- Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen, Helmut Reuter (Übers.), Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-24861-7, S.179

Beno

„Die tödliche Krankheit des Menschen ist seine Meinung, er wisse.“

- in: Apologie de Raimond Sebond. Zitat gefunden bei Ernst v. Glasersfeld in "Einführung in den Konstruktivismus", München 2003 (Serie Piper 1165), S.9.

Michel de Montaigne

„Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der gröbsten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann und der sie deshalb zu vermeiden versteht.“

- ''Werner Heisenberg, Der Teil und das Ganze, Piper & Co. Verlag, München 1969, S. 286

Fehler

„Ein glücklicher Mensch ist zu zufrieden mit der Gegenwart, um sich viele Gedanken über die Zukunft zu machen.“

- Albert Einstein, geschrieben im Alter von 17 Jahren (am 18. September 1896 in einem französischen Schulaufsatz mit der Überschrift "Meine Zukunftspläne"; CPAE, Band I, Dok. 22; in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-22805-4, Seite 39

Zukunft

„Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen.“

- Vita Activa oder Vom tätigen Leben", Seite 68, Piper Verlag, 2002

Hannah Arendt

„Einstein [wäre] selbst dann einer der größten Theoretischen Physiker aller Zeiten [...] wenn er keine einzige Zeile über Relativität geschrieben hätte“

- Max Born, zitiert nach Banesh Hoffmann und Helen Dukas: "Albert Einstein: Schöpfer und Rebell", Zürich 1976, zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 244

Albert Einstein

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär. ... Die unbegründete Überzeugung seiner Zeit war der Äther, genauer gesagt, die der Relativität vorangehende, naive Version des Äthers. Die unbegründete Überzeugung unserer Zeit ist die Relativität selbst. Es würde vollkommen seinem Naturell entsprechen, sich die Fakten erneut vorzunehmen, sie im Geiste umzuwerfen und zu dem Schluss zu kommen, dass sein geliebtes Relativitätsprinzip keineswegs fundamental, sondern emergent ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Fundament

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

K

„Es gibt Leute, die zum Glücklichsein geboren werden, und andere, die zum Unglücklichsein bestimmt sind. Ich habe einfach Pech gehabt.“

- zitiert in "Die Macht der Emotionen", François Lelord, Christophe Andrė (Anmerkung zu Quellen: N.Cage, Onassis et la Callas, Paris (Laffont)2000, S.313); Piper Verlag München, ISBN 3-492-24631-1

Maria Callas

„Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen“

- Rumo & die Wunder im Dunkeln, Piper Verlag 2004, S. 303, ISBN 3492045480

Walter Moers

„Es gibt keinen Gott und Dirac ist sein Prophet.“

- W. Heisenberg, Der Teil und das Ganze, 1969, Piper, München, S. 119

Wolfgang Pauli

„Es ist merkwürdig, wie geistige Güter von den Menschen so volkommen anders gewertet werden als materielle... ...Es ist wahnsinnig schwer, seinen Zeitgenossen geistige Geschenke zu machen.“

- ''Franz Marc in 'Geistige Güter', in 'Der Blaue Reiter' (vor 1914), zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 51''

Geschenk

„Es ißt und spricht der Einsichtsvolle
dann nur, wenn er sieht,
daß durch Fasten oder Schweigen
ihm und andern Leid geschieht.“

- "Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst", 3. Pforte: Vom Vorzug der Genügsamkeit, S. 159; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7

Saadi

„Es scheint hart, dem Herrgott in die Karten zu gucken. Aber dass er würfelt und sich telepatischer Mittel bedient (wie es ihm von der gegenwärtigen Quantentheorie zugemutet wird), kann ich keinen Augenblick glauben.“

- Über die Quantenmechanik in einem Brief an Cornelius Lanczos, 21. März 1942, Einstein-Archiv 15-294, zitiert nach Einstein, Briefe, Seite 65, zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 146

Albert Einstein

„Etwa 1913 begann die Menschenbefreiung oder genauer die Frauenbefreiung sehr langsam mit dem Gaskocher, und etwa 1922 wurde der Gasherd ein ernster Konkurrent des kohlegefeuerten Küchenherds. Sogar Zentralheizungen blieben lange noch mit Kohle oder Koks geheizt. Die furchtbare Hausarbeit muß die Lebensdauer sehr verkürzt haben, von dem Arbeitsleid, das heute durch Lebensfreude ersetzt wird, ganz zu schweigen. Das verdanken die Frauen der Technik, auch die, die die Feindschaft gegenüber der Technik predigen.“

- Alles Leben ist Problemlösen, Vortrag gehalten in Bad Homburg 1992, abgedruckt in Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper, zitierte Stelle auf S. 263

Karl Popper

Erklärung für Pipe

Pipe steht für: Pipe (Informatik), ein Datenstrom zwischen zwei Prozessen Pipe, Programmierjargon für einen senkrechten Strich zur Erzeugung eines Datenstroms Pipe (Band), US-amerikanische Indie-Rockband, siehe Merge Records #Musiker Pipe, Marke des ehemaligen belgischen Automobilherstellers Usines Pipe Pipe, alte englische Volumeneinheit für Weinfässer, siehe Butt (Einheit) Pipe, Jonglier-Mittel aus gebogenem Drainagerohr, siehe Pipejuggling Pipe ist der Familienname folgender Person: Caroline Kennedy-Pipe (* 1961), britische Politikwissenschaftlerin Justin Pipe (* 1971), englischer Dartspieler PIPE steht als Abkürzung für: Private Investment in Public Equity, eine Form der Eigenkapitalfinanzierung, siehe PIPE-Transaktionen Siehe auch: Pipe-Museum-Amsterdam Pipe Peak Pipes

Quelle: wikipedia.org

Pipe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pipe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pipe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pipe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pipe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pipe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pipe, Verwandte Suchbegriffe zu Pipe oder wie schreibtman Pipe, wie schreibt man Pipe bzw. wie schreibt ma Pipe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pipe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pipe richtig?, Bedeutung Pipe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".