Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pläne

🇩🇪 Pläne
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Pläne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pläne. Pläne English translation.
Translation of "Pläne" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Pläne

  • Mit iOS 15 und iPadOS 15 oder neuer kannst du Uhrzeiten planen, zu denen du jeden Tag eine Übersicht über die Mitteilungen erhältst, damit du dich informieren kannst, wenn es dir passt.
  • Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
  • Einige Forscher glauben, dass Aaltierchen auf anderen Planeten existieren könnten.
  • Am Wochenende plane ich eine Fahrradtour durch die Natur zu aa machen.
  • Abacá-Produkte werden oft für Outdoor-Ausrüstung wie Seile, Netze und Planen verwendet.
  • Der Architekt machte einige Modifizierungen an den Bauplänen, um die Raumnutzung zu optimieren.
  • Die Bauunternehmen müssen Ergänzungsanträge stellen, um geänderte Baupläne umzusetzen.
  • Die Firma musste ihre Pläne für die Expansion in dem Land abandonen, aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit.
  • Nach einer intensiven Diskussion wurden die Pläne für den Bau des neuen Stadtzentrums abandonet.
  • Das Unternehmen hat beschlossen, seine Pläne Abandonrevers zu überdenken.
  • Bitte planen Sie eine längere Abarbeitungszeit für diese komplexen Anfragen ein.
  • Die Stadt hat Pläne zur Revitalisierung des stillgelegten Abbaugebiets.
  • Der Planer berücksichtigte in seiner Arbeit einen Vorgriff auf mögliche technologische Neuerungen.
  • Laut den Bauplänen soll eine Abbauwand den geplanten Gebäudekomplex vor überschwemmungen schützen.
  • Die Bildzeile erklärte eine wissenschaftliche Erkenntnis: "Forscher entdecken neue Planeten im Bild."
  • Bei der Darstellung des Sonnensystems auf einem Poster verwendete der Grafikdesigner einen Abbildungsmaßstab, um die relativen Größen der Planeten darzustellen.
  • Beim Besuch im Planetarium mussten wir die Lichter abblenden, um die Projektionen besser sehen zu können.
  • Die Abbrandberechnung ermöglicht es den Einsatzleitern, die benötigten Ressourcen besser zu planen.
  • Einige der Abbrecherinnen planen, ihr Studium zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
  • Die Abbrecherinnen haben sich entschieden, eine berufliche Auszeit zu nehmen und ihre Karrierepläne neu zu überdenken.
  • Selbst die einstimmige Ablehnung konnte den Politiker nicht davon abbringen, seine Pläne umzusetzen.
  • Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste das Unternehmen den Abbruch seiner Expansionspläne verkünden.
  • Aufgrund des Abbruchgebots musste der Bauunternehmer seine Pläne überdenken.
  • Der Abbruchplaner erstellt detaillierte Pläne für den sicheren Abriss von Gebäuden.
  • Der Abbruchplaner muss alle relevanten Gesetze und Vorschriften beachten.
  • Der Abbruchplaner arbeitet eng mit Architekten und Bauingenieuren zusammen.
  • Ein erfahrener Abbruchplaner kann mögliche Risiken frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  • Der Abbruchplaner erstellt einen Zeitplan für den Abriss, um die Arbeiten effizient zu koordinieren.
  • Der Abbruchplaner berechnet die benötigte Ausrüstung und das Personal für den Abriss.
  • Der Abbruchplaner überwacht den Fortschritt der Arbeiten und passt den Plan bei Bedarf an.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pläne

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pläne gefunden.

Ähnliche Wörter für Pläne

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pläne gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pläne

🙁 Es wurde kein Antonym für Pläne gefunden.

Zitate mit Pläne

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pläne" enthalten.

„Alle Eroberer sind einander irgendwo ähnlich in ihren Plänen, in ihrem Geist und Charakter.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“

- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf

Geiz

„Armut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen. “

- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Betet für unsere Soldaten und Soldatinnen, die alles tun, was richtig ist für dieses Land. Unsere nationalen Führer haben sie auf eine Aufgabe geschickt, die von Gott ist. Also, wir müssen für die Pläne beten und dass sie Gottes Pläne sind.“

- über den Irak-Krieg in einer Rede vor Schülern ihrer Heimatstadt Wasilla im Juni 2008. Übersetzung , 4. September 2008. Siehe auch , 4. September 2008.

Sarah Palin

„Der Bomben-Holocaust steht ursächlich weder im Zusammenhang mit dem 1. September 1939 noch mit dem 30. Januar 1933. Die Pläne zur Vernichtung des Deutschen Reiches existierten nämlich schon lange, bevor in Versailles der erste Nationalsozialist geboren wurde.“

- im Sächsischen Landtag, am 21. Januar 2005, zitiert bei , S. 13

J

„Im Hintergrunde aller meiner Pläne liegt Deutschland, die Rückkehr nach dort.“

- Friedrich List in: Robert Krause: Friedrich List und die erste große Eisenbahn Deutschlands, 1887.

Deutschland

„Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“

- John Lennon (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Mach deine Pläne fürs Jahr im Frühling und die für den Tag frühmorgens.“

-

Chinesische Sprichw

„Vielleicht ist es Ihnen noch nicht aufgefallen, aber ich bin ein sehr arroganter Mensch, der gerne mal davon ausgeht, dass alle seine Pläne funktionieren!“

-

Stargate Atlantis

„Wenn du Gott amüsieren willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“

- Aus Russland

Gott

„Wer kleine Widrigkeiten nicht erträgt, verdirbt sich damit große Pläne.“

- 15,26 (15,27)

Konfuzius

„Wir können uns den Eindruck nicht erwehren, dass leicht uferlose, große Pläne plötzlich auftauchen.“

- Im Reichstag am 7. März 1891

Eugen Richter

„Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass leicht uferlose, große Pläne plötzlich auftauchen.“

- Eugen Richter, im Reichstag am 7. März 1891

Plan

Erklärung für Pläne

Pläne (auch pläne records) war ein Independent-Plattenlabel, das sich besonders auf das links-orientierte politische Lied, deutsche Liedermacher und Weltmusik spezialisiert hatte. pläne hatte seine Blüte in den politischen 1970er und 1980er Jahren. Sitz war Dortmund.

Quelle: wikipedia.org

Pläne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pläne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pläne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pläne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pläne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pläne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pläne, Verwandte Suchbegriffe zu Pläne oder wie schreibtman Pläne, wie schreibt man Pläne bzw. wie schreibt ma Pläne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pläne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pläne richtig?, Bedeutung Pläne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".