Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pointe

🇩🇪 Pointe
🇺🇸 Punchline

Übersetzung für 'Pointe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pointe. Pointe English translation.
Translation of "Pointe" in English.

Scrabble Wert von Pointe: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Pointe

  • Die Balletttänzerin musste perfekt balancieren, um die Pointe-work-Figuren zu beherrschen.
  • Die Büttenrednerin zog die Zuschauer mit ihrer Pointe auf den Arm.
  • Die Büttenrednerin zog mit ihrer Pointe die ganze Zuschauerschar zum Lachen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pointe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Pointe gefunden.

Ähnliche Wörter für Pointe

  • Pointen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pointe

🙁 Es wurde kein Antonym für Pointe gefunden.

Zitate mit Pointe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pointe" enthalten.

„Airconditioning garantiert noch kein gutes Arbeitsklima.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Alles Billige erweist sich schließlich als teuer. Das gilt für Bügeleisen wie für Frauen.“

- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe

M

„Charakter ist die Fähigkeit, sich selbst im Wege zu stehen, obwohl man ausweichen könnte.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Das Mögliche eingeschlossen im Unmöglichen: in diesem lebendigen Widerspruch liegt die Pointe der menschlichen Existenz.“

- Hans Egon Holthusen, Der unbehauste Mensch. München: Piper, 1951. S. 135

Widerspruch

„Das Zeitalter der Fusionen hat Unternehmer als bloße Übernehmer entlarvt. Und mancher hat sich dabei übernommen.“

- Markus M. Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist

Unternehmer

„Das unterscheidet die Liebe vom Geld: dass sie nur Zinsen bringt, wenn man sie ausgibt.“

- Markus M. Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist

Geld

„Dass heute schon 275 Millionen Menschen im Internet surfen, beeindruckt mich wenig, wenn ich höre, dass gleichzeitig eine Milliarde Menschen das Wort »Computer« nicht einmal zu buchstabieren in der Lage ist.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Der Journalismus von heute hat Chefredaktoren kreiert, die nicht schreiben können; sie kommen mir vor wie impotente Harembesitzer.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Die kapitalistischen Krisen sind zyklisch, die sozialistischen permanent.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Die meisten Beförderungen sind Überforderungen.“

- Markus M. Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist, Ott Verlag, Thun, 1. Ausgabe 2000, ISBN 3-7225-6135-3

Bef

„Ein Politiker, den man nicht versteht, gilt immer als gebildet.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Es gibt zwei Arten, Karriere zu machen: durch das eigene Können oder durch das Nichtkönnen der anderen.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Es soll Damen geben, denen zur Busenfreundin beides fehlt.“

- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe, Ott Verlag, Thun, 2. Ausgabe 1975, ISBN 3-7225-6112-5

Dame

„Heutzutage machen drei Pointen und eine Lüge einen Schriftsteller.“

- Sudelbücher, Heft D (137)

Georg Christoph Lichtenberg

„Kommunikationswissenschaft - die Lehre von den Missverständnissen.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Man sollte nur Bücher, die sich zu lesen lohnen, Bücher nennen.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Manch einer arbeitet so eifrig für seinen Lebensabend, dass er ihn gar nicht mehr erlebt.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Manch einer ist gar nicht so ernst, wie er heiter tut.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Manche Journalisten scheinen ihre Aufgabe darin zu erblicken, anderen zu erklären, was sie selber nicht verstehen.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Mit Memoiren kann man unter Umständen sogar Geld verdienen, ohne dass man sie schreibt: man braucht sie nur anzudrohen.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Nichts können ist keine Schande, aber es nicht merken.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Nullwachstum - Wachstum der Nullen.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„So wertlos ist keiner, dass er nicht wenigstens als schlechtes Beispiel herhalten könnte.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Unsere Gesellschaft hat mehr Schwerhörige, als man denkt; besonders wenn die Pflicht ruft.“

- Die treffende Pointe

Markus M. Ronner

„Warum es von Vorteil ist, Worte auf die Goldwaage zu legen? Damit man sie von Blech unterscheiden kann.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Wenn der Computer wirklich alles kann, dann kann er mich mal. Kreuzweise.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Wenn ein Mann sich für einen Herzensbrecher hält, liegt es oft daran, dass er nur Herzen bricht, die bereits einen Sprung haben.“

- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe

Herz

„Wer Kapital besitzt, braucht »Das Kapital« nicht zu lesen; und wer keines hat, wird auch durch Marx nicht zu Kapital gelangen.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Wer es selber nicht geschafft hat, nörgelt ständig an fremdem Ruhm.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Wer ob gewissen Dinge den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

Erklärung für Pointe

Pointe (v. französ.: pointe Spitze, aus spätlat.: puncta Stich) ist eine Bezeichnung für einen überraschenden Schlusseffekt als Stilfigur in einem rhetorischen Ablauf, z. B. eines Witzes. Der komische, auch geistreiche Effekt der Pointe beruht auf der plötzlichen Erkenntnis von sinnstiftenden Zusammenhängen zwischen nicht zusammenpassenden Konzepten. Gero von Wilpert beschreibt die Pointe als eigentlichen, unerwarteten Sinn. In der Regel ist das Auftreten der Pointe durch die rhetorische Konstruktion formal genau programmiert, mitunter vorhersehbar. Als Pointe wird auch eine überraschende Wendung in einer dramatischen Handlung bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Pointe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pointe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pointe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pointe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pointe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pointe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pointe, Verwandte Suchbegriffe zu Pointe oder wie schreibtman Pointe, wie schreibt man Pointe bzw. wie schreibt ma Pointe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pointe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pointe richtig?, Bedeutung Pointe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".