Wie schreibt man Pont?
Wie schreibt man Pont?
Wie ist die englische Übersetzung für Pont?
Beispielsätze für Pont?
Anderes Wort für Pont?
Synonym für Pont?
Ähnliche Wörter für Pont?
Antonym / Gegensätzlich für Pont?
Zitate mit Pont?
Erklärung für Pont?
Pont teilen?
Pont {n} [geol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Pont
🇩🇪 Pont
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Pont' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pont.
Pont English translation.
Translation of "Pont" in English.
Scrabble Wert von Pont: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Pont
- Wir haben uns spontan entschieden, ein Abenteuer in einem Escape Room zu wagen.
- Meine Freundin und ich haben uns auf ein spontanes Abenteuer durch die Stadt eingelassen.
- Die Abenteuerlichkeit des Abends führte zu einer spontanen Reise ins Ausland.
- Die Abenteuerlust der jungen Frau ließ sie spontan einen Roadtrip quer durchs Land unternehmen.
- Eine spontane Abflussverringerung kann zu unerwarteten Problemen führen.
- Die Abiogenese könnte sich aus einem spontanen chemischen Prozess entwickelt haben.
- Die Ingenieure haben die Aufgabe, die Verankerungsseile eines Pontons zu überprüfen.
- Der Abtreibungsarzt hat mich über die möglichen Risiken einer spontanen Fehlgeburt informiert.
- Die Ärztin erklärte mir die Risiken einer spontanen Fehlgeburt im Vergleich zur Abtreibsäule.
- Bei den Sammelleitungen handelte es sich um eine spontane Initiative der Bürgerschaft.
- Der Adressenplatz ist der perfekte Ort für ein Picknick oder eine spontane Besprechung.
- Die Analyse ergab, dass es sich um eine spontane Affekthandlung handelte.
- Der Diebstahl im Supermarkt war eine spontane und impulsiv durchgeführte Affekttat.
- Nach den Ermittlungen wurde klar, dass es keine Vorgeschichte von Gewalt gab, aber eine spontane und unerwartete Affekttat stattfand.
- Der neue Akolyth lernte schnell die Ritualen und Gebete für das Pontifikalamt.
- Nach dem Pontifikalamt wurde der neue Akolyth von seinem Vorgesetzten gefölltlicht.
- Als Akolyth übernahm er die Verantwortung für das Einfrieren der Opfergaben nach dem Pontifikalamt.
- Nach dem Pontifikalamt wurde der Akolyth mit einem symbolischen Zeichen für seine neue Verantwortung geehrt.
- Ich liebe die kindliche Albernheit meiner Nichte, sie ist so wunderbar spontan.
- Bei dem Chemikalienunfall kam es zu einer Explosion durch das spontane Feuern des Aluminiumpulvers.
- Die Anhäufung von Reichtum durch illegale Mittel ist verpönt.
- Der Kunde musste die gesamten Stornokosten für sein Hotelzimmer begleichen, weil er spontan abgesagt hat.
- Im Sommer waren die öffentlichen Parks ein beliebter Treffpunkt für spontane Belebungen.
- Der Cordanzug ist perfekt für ein spontanes Picknick im Park.
- Der Besuch des Freundes brachte eine spontane Aufheiterung in die trübe Stimmung.
- Die Menschen haben sich für einen spontanen Auflauf vor dem Rathaus entschieden, um ihre Meinung zu äußern.
- Die Forscher verwendeten einen Hochpräzisions-Zeitschreiber, um die Zeitabhängigkeit der Spontanemission zu untersuchen.
- Wir haben uns entschieden, ein spontanes Wochenende zu verbringen – in diesen Minuten bin ich sehr aufgeregt!
- Mitunter tritt bei älteren Menschen eine Spontan-Augenhöhlenbodenfraktur auf.
- Die Hämophilie kann durch genetische Veranlagung vererbt werden oder ist spontan aufgetreten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pont
🙁 Es wurden keine Synonyme für Pont gefunden.
Ähnliche Wörter für Pont
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Pont gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pont
🙁 Es wurde kein Antonym für Pont gefunden.
Zitate mit Pont
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Pont" enthalten.
„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“
- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250
Timothy Garton Ash
„Auch ein Pontifikalamt mit Weihrauch und Orgel ist eine Show, und gegen einen wunderbaren Soundtrack ist ja auch gar nichts zu sagen.“
- Thomas Gottschalk, über "Bibel-Test", 24. März 2005
Weihrauch
„Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben.“
- Ovid, Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) III, Brief IV (an Rufinus), 79
Wille
„Der Fisch, der einmal vom Haken verletzt wurde, vermutet Haken in jedem Brot.“
- Ovid, Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) II, Brief VII (an Atticus) 9
Brot
„Der Tropfen höhlt den Stein.“
- Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) IV, Brief X (an Albinovanus) 5 (meist zitiert als Steter Tropfen höhlt den Stein)
Ovid
„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“
- Lorenzo Da Ponte, "Le Nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart, Bartolo
Rache
„Für unser Volk gibt es keine offene Frage. Dies ist etwas, was geschah und anerkannt werden muss. Die Frage des Genozids wird seit 90 Jahren von Akademikern erforscht.“
- Karekin II., bei seiner ersten Pontifikalreise in die Türkei am 25. Juni 2006 auf einer Pressekonferenz.
T
„Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo. (deutsch: Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen.) - Ovid, epistulae ex Ponto 4, 10 5“
-
Lateinische Sprichw
„Steter Tropfen höhlt den Stein.“
- nach Ovid, Ex Ponto IV, X, 5
Deutsche Sprichw
„Ut desint vires tamen est laudanda voluntas. (deutsch: Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben.) - Ovid, ex Ponto III, IV, 79“
-
Lateinische Sprichw
„Was ist Wahrheit?“
- Pontius Pilatus,
Wahrheit
„Wie eine Eiche ist er vor uns gestanden, kraftvoll, lebendig, unverwüstlich, so schien es. Und wie eine Eiche ist er gefällt worden.“
- Joseph Kardinal Ratzinger in seinem Pontifikalamt zum Tod von Strauß, zitiert in , 28.9.2006
Franz-Josef Strau
Erklärung für Pont
Pont bezeichnet:
im Französischen eine Brücke
Pont ist der Name folgender Orte:
Pont (Veveyse) im Bezirk Veveyse, Kanton Freiburg, Schweiz
Pont (Côte-d’Or) im Département Côte-d’Or, Frankreich
Pont, Ortschaft in der Gemeinde Vieu im Département Ain, Frankreich
Pont (Geldern), Ortsteil von Geldern
Pont, piemontesischer Name der Gemeinde Pont-Canavese in der Provinz Turin, Italien
El Pont de Suert, Gemeinde in Katalonien, Spanien
El Pont d’Armentera, Gemeinde in Katalonien, Spanien
Pont-Canavese, eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Turin, Region Piemont
Pont ist der Name folgender Flüsse:
Pont (Northumberland), England
Pont ist der Familienname folgender Personen:
Amanda du-Pont (* 1988), südafrikanische Schauspielerin, Model und Fernsehmoderatorin
Blandine Pont (* 1998), französische Judoka
Casimiro Marcó del Pont (1777–1819), spanischer Soldat und Kolonialgouverneur
John Pont (1927–2008), US-amerikanischer American-Football-Trainer
José Pont y Gol (1907–1995), spanischer Geistlicher, Erzbischof von Tarragona
Mercedes Marcó del Pont (* 1957), argentinische Wirtschaftswissenschaftlerin, Politikerin, Bankmanagerin und Finanzbeamtin
Michel Pont (* 1954), Schweizer Fußballspieler und -trainer
Olivier Pont (* 1969), französischer Comic-Künstler und Filmregisseur
Peter Pont, Pseudonym des Übersetzers Oskar Kosta (1888–1973)
Pierre Samuel du Pont de Nemours (1739–1817), französischer Nationalökonom
Samuel Francis Du Pont (1803–1865), US-amerikanischer Konteradmiral
Séverine Pont-Combe (* 1979), Schweizer Skibergsteigerin und Marathonläuferin
Tibert Pont (* 1984), Schweizer Fußballspieler
Timothy Pont (um 1560–um 1627), schottischer Geistlicher, Politiker, Kartograph, Topograph
von Pont ist der Name einer Aachener Patrizierfamilie, die mehrere Bürgermeister von Aachen stellte:
Goswin von Pont († um 1365), Schöffe und Bürgermeister der Reichsstadt Aachen
Johann von Pont († um 1386), Schöffe und Bürgermeister der Reichsstadt Aachen
Konrad von Pont der Alte († nach 1404), deutscher Jurist und Politiker, Bürgermeister von Aachen
Konrad von Pont († nach 1435) († 1435/1438), deutscher Jurist und Politiker, Bürgermeister von Aachen
Martin von Pont
Walter von Pont
Willem von Pont
Siehe auch:
Marcó del Pont
Le Pont
El Pont
Ponte
Ponts
Pond
Pontium, ein geologischer Zeitabschnitt
Quelle: wikipedia.org
Pont als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pont hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pont" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.